
Bevor der ukrainische Präsident zur Sicherheitskonferenz nach München reist, wird er nach Berlin und Paris kommen. Mit Macron will er ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen.
Bevor der ukrainische Präsident zur Sicherheitskonferenz nach München reist, wird er nach Berlin und Paris kommen. Mit Macron will er ein Sicherheitsabkommen unterzeichnen.
US-Präsident Bidens geistige Fitness steht aktuell infrage. Zwei Tage vor dem Sonderermittler-Bericht gab die Demokratin Kamala Harris ein Interview, das von Entschlossenheit zeugt.
Bei der ersten offiziellen Vorwahl der Demokraten lief alles nach Plan für den US-Präsidenten. Für Biden kann der Hauptwahlkampf gar nicht schnell genug beginnen.
Vizepräsidentin Kamala Harris macht den Anfang. Sie geißelt die Abtreibungsverbote in konservativ regierten Bundesstaaten. Das Thema soll die Republikaner unter Druck setzen.
Wo es spannend wird, wie das US-Wahlrecht funktioniert und was eine erneute Präsidentschaft Trumps noch verhindern könnte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Wie der New Yorker Henry Timms 2012 eine Gegenbewegung zum immer stärker konsumorientierten Thanksgiving gründete – und wie sie als Tag des Gebens nach Deutschland kam.
Welche Chancen, welche Risiken bringt künstliche Intelligenz mit sich? Eine internationale Konferenz in Großbritannien soll Antworten bringen
Noch am Montag soll die kalifornische Politikerin und Aktivistin als Nachfolgerin von Dianne Feinstein nominiert werden. Butler setzt sich auch für das Recht auf Abtreibung ein.
Versuche, das Waffenrecht in den USA zu reformieren, scheitern seit Jahren am Widerstand der Republikaner. Harris soll nun politische Maßnahmen koordinieren.
2977 Menschen sind es an der Zahl, die bei den Anschlägen auf das World Trade Center getötet wurden. Bei der heutigen Gedenkveranstaltung am sogenannten Ground Zero wurden ihre Namen verlesen.
Ostasiengipfel, Asean-Forum, G20 – in Asien beginnt eine ereignisreiche Gipfelwoche. Doch Chinas Staatschef Xi schickt nur einen Vertreter. Kann US-Präsident Biden davon profitieren?
Der Kampf ums höchste Amt in den USA nimmt an Fahrt auf. Joe Biden will erneut für die Demokraten antreten. Aber eine Mehrheit der Amerikaner hält ihn für zu alt.
Am 24. Juni 2022 kippte der Supreme Court das bundesweite Recht auf Abtreibung in Amerika. Ein Schock für viele – ein langersehnter Sieg für andere. Wie ist die Lage heute?
Zehn Monate lang war Olympiasiegerin Brittney Griner in Russland inhaftiert. Nun spielt sie wieder Basketball – und wird beim Saisonauftakt der WNBA von den Fans beider Teams gefeiert.
Er ist der älteste US-Präsident aller Zeiten – und bewirbt sich um eine zweite Amtszeit. In einem TV-Interview gibt er sich äußerst selbstbewusst: Er sei erfahren, ehrenhaft und effektiv.
Joe Biden amtiert 2024 für die zweite Amtszeit als US-Präsident. Diese vier Republikaner könnten im Wahlkampf seine Herausforderer sein.
Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.
Die einwöchige Reise der US-Vizepräsidentin ist Teil einer diplomatischen Offensive. Washington wirbt um den Kontinent, um den China längst buhlt. Aber auch für Harris selbst ist der Trip wichtig.
In den USA könnte der Rückhalt für Kiew bröckeln. Daher muss Russland stärker isoliert werden. Brasilien könnte dabei eine wichtige Rolle einnehmen, analysiert Jürgen Trittin.
Lange blieb es ein Rätsel. Am Ende holen die Außenminister Blinken und Wang in München ihr abgesagtes Treffen nach. Hinter den Kulissen. Gemeinsam vor die Kameras treten sie nicht.
Bei den US-Republikanern fordert die indisch-stämmige Nikki Haley Donald Trump im Kampf um die Präsidentschaftskandidatur heraus. Kann sie sich in der eigenen Partei durchsetzen?
Kurz vor Joe Bidens Rede zur Lage der Nation küsst seine First Lady den Ehemann von Kamala Harris – scheinbar auf den Mund. Ein Videoclip davon geht derzeit via Twitter viral.
Innerhalb weniger Tage sterben 18 Menschen bei zwei Gewaltverbrechen in Kalifornien. Wie so oft zuvor heizt das die Debatte um Schusswaffen in den USA weiter an.
Die erste Frau und erste Schwarze als US-Vizepräsidentin scheint mit dem Amt zu fremdeln. Auch beim Thema Migration kann Harris kaum punkten. Biden nimmt es selbst in die Hand.
Kaum ein Name fällt derzeit häufiger als der des republikanischen Mehrheitsführers im US-Repräsentantenhaus. Das müssen Sie über den Anwärter auf das Sprecheramt wissen.
Der Artemis-Flug war ein voller Erfolg. Das Programm zur Rückkehr zum Trabanten ist auch politisch so voller Treibstoff wie eine SLS-Rakete.
Die Partei von Präsident Joe Biden baut ihre hauchdünne Mehrheit im US-Senat aus. Für Ex-Präsident Donald Trump ist das Ergebnis eine weitere Pleite.
Frankreichs Präsident Macron ist auf Staatsbesuch in den USA. Auf dem Programm steht ein festliches Bankett. Zwischen Macron und Biden gibt es jedoch einen gewichtigen Streitpunkt.
Wie schon Donald Trump entscheidet sich dessen Amtsnachfolger für den Franzosen als Premierengast. Der mehrtägige Besuch wird arbeitsreich sein.
Bei dem Vorfall im Südchinesischen Meer wird niemand verletzt. Die Lage in der Region ist angespannt. Der Besuch der US-Vizepräsidentin birgt weiteres Konfliktpotenzial.
In den USA sind Frauen in der Politik auf dem „Vogue“-Titel keine Seltenheit. Aminata Touré, jüngste Ministerin Deutschlands, ist die erste auf einer deutschen Ausgabe.
Die Demokraten von US-Präsident Biden schaffen es, ihre Mehrheit im Senat zu verteidigen. Es ist ein wichtiger Sieg. Ganz aufatmen kann der Präsident aber noch nicht.
Die USA haben gewählt, doch das Ergebnis lässt auf sich warten. Georgia, Arizona, Nevada sind drei Staaten, von denen Bidens Handlungsfähigkeit abhängen könnte.
Die Senatswahl in Pennsylvania bestimmt, was US-Präsident Joe Biden noch erreichen kann. Eine Rolle spielt auch der Schlaganfall des Demokraten John Fetterman.
Es war bereits der vierte Raketenabschuss in dieser Woche. Nach Angaben des südkoreanischen Militärs hatten sie eine Flughöhe von rund 30 Kilometern und eine Reichweite von 350 Kilometern.
Nach ihrem Besuch in Japan will Kamala Harris offenbar die demilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südkorea besuchen. Auch ein Gespräch mit dem südkoreanischen Präsidenten stehe an.
Am Dienstag wird es ernst: Zwei Jahre nach dem Machtwechsel ziehen die Wähler eine Zwischenbilanz. In einigen Bundesstaaten liefern sich Republikaner und Demokraten ein knappes Rennen.
Drei Monate vor der Wahl gelingt den US-Demokraten ein drastisch abgespecktes Gesetzpaket zur Klima-, Energie-, Sozial und Steuerpolitik. Eine Analyse.
Die US-Spitzenpolitikerin hat sich über Warnungen aus China hinweggesetzt und besucht den demokratischen Inselstaat. Das könnte globale Folgen haben.
Die NASA veröffentlicht weitere Aufnahmen des größten Teleskops, das bisher im All war. Das Gerät werde „unser Verständnis des Universums verändern“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster