
Der Streit um den Etat 2025 ist voll entbrannt. Der Finanzminister nimmt besonders das Außen- und Entwicklungsministerium ins Visier. Projekte wie Radwege in Peru müsse man hinterfragen.

Der Streit um den Etat 2025 ist voll entbrannt. Der Finanzminister nimmt besonders das Außen- und Entwicklungsministerium ins Visier. Projekte wie Radwege in Peru müsse man hinterfragen.

Der Bruder der Präsidentin von Peru steht im Verdacht, Vertrauensleute mit staatlichen Posten versorgt zu haben. Im Gegenzug sollen sie die Registrierung einer Partei unterstützt haben.

Alexandra Janke verbringt mehrere Monate während ihrer Lehrzeit bei einem Logistik-Partnerunternehmen in Texas. Azubis dürfen das offiziell machen. Was zu beachten ist und was die Unternehmen davon haben.

Dass Nahrungsmittel so viel kosten, liegt zunehmend an Ernteausfällen infolge der Erderwärmung. Verbraucher müssen schon jetzt mit Preisaufschlägen von bis zu 150 Prozent rechnen.

Dina Boluarte hat verdächtig viele Luxusuhren – deshalb laufen nun Ermittlungen wegen der Veruntreuung. Experten vermuten allerdings ein Ablenkungsmanöver.

Entwicklungszusammenarbeit nutzt der Welt – aber auch Deutschland, sagt Thorsten Schäfer-Gümbel. Der Ex-SPD-Vize über Förderprogramme, Fluchtursachen und Radwege in Peru.

Um den Kokainhandel einzudämmen, greift die peruanische Polizei bisweilen zu kreativen Mitteln. Nun hat ein Polizist im Teddybär-Kostüm zwei Drogenhändlerinnen das Handwerk gelegt.

Orangefarbener Kopf, kurze Beine: Die neu entdeckte Eidechsenart Enyalioides dickinsoni wurde im Norden Perus entdeckt. Ob sich unter den Forschern Heavy-Metal-Fans befanden?

Ein peruanischer Bauer verklagt den deutschen Energiekonzern wegen dessen Emissionen. Es ist eine von mehreren Klimaklagen, über die die deutsche Justiz zu entscheiden hat.

AfD-Fraktionschefin Alice Weidel versucht es in ihrer Rede bei der Generaldebatte im Bundestag mal wieder mit markigen Worten und mächtigen Sprachbildern.

Unternehmen zahlen für Klima- und Naturschutzprojekte anderswo in der Welt, um die eigene CO₂-Bilanz aufzubessern. In Berlin haben sich mehrere Firmen gegründet, die Emissionszertifikate verkaufen. Über ein lukratives Geschäft mit der Natur.

Unter seiner Ägide wurden zahlreiche Regierungsgegner umgebracht. Seit 2017 saß der autoritäre Ex-Staatschef in Haft. Nun ist der 85-Jährige wieder auf freiem Fuß – aus humanitären Gründen.

Pablo Escobar verdiente Milliarden mit Kokain. Doch heute wird damit weltweit noch viel mehr Geld gemacht. Und neue Kartelle profitieren auch von gefährlicheren Drogen.

Roller Derby ist ein Vollkontaktsport auf Rollschuhen, bei dem die richtige Strategie eine große Rolle spielt. Bear City aus Berlin ist in der Ersten Liga dabei.

Ein Bus kam in der Nähe von Cusca von einer Schnellstraße ab und stürzte etwa 300 Meter in eine Schlucht. Vor dem Unglück hatte es Warnungen über den schlechten Zustand der Straße gegeben.

Tollpatschig, aber überaus höflich: So ist Paddington in die Herzen vieler Menschen getappt. Im Königreich hat es der Bär sogar zum Nationalsymbol gebracht. Dabei ist er nicht einmal Brite.

Präsident Hofmanski ist das neuste Mitglied des IStGH auf Russlands Liste. Seit dem Haftbefehl wegen der Verschleppung ukrainischer Kinder nach Russland fahndet Moskau nach mehreren Richtern.

Nach dem Sturz der Regierung in Peru Ende 2022 reagierte die Polizei mit tödlicher Gewalt auf Protest. Jetzt werden peruanische Polizei-Studenten an der FU empfangen. Ist das zu rechtfertigen?

H5N1 geht um die Welt, Übersprünge auf Säugetiere werden immer häufiger. Noch sechs bis zwölf Mutationen, dann könnte das Virus von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Das Andenland Chile ist in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Ausländer in Südamerika geworden. Die traditionelle Gesellschaft ist toleranter und weltoffener geworden.

Die klassischen kupferintensiven Industrien schwächeln, dafür steigt die Nachfrage aus grünen Sektoren. Anleger können profitieren – wenn sie kurzfristige Schwankungen aushalten.

Im Jahr 1947 reist der Norweger Thor Heyerdahl auf einem Floß über den Pazifik, um eine Hypothese zu beweisen. Seine Theorie gilt heute als widerlegt – zumindest teilweise.

Er lebte vor rund 39 Millionen Jahren und wog mehr als jemals ein Tier auf der Erde. Ein Forscherteam aus Stuttgart hat einen Urwal als Koloss ausgemacht.

Seit Januar sind in dem südamerikanischen Land 180 Menschen an dem Syndrom erkrankt. Der ausgerufene Notstand ermöglicht den Kauf von Immunglobulinen zur Behandlung Betroffener.

Erwärmungen in den oberen Wasserschichten der Tropen deuten auf eine Rückkehr des Wetterphänomens hin. Die Folgen des Klimawandels drohen dadurch verstärkt zu werden.

Laut der zuständigen Ombudsstelle verschwinden die Frauen meist durch Entführung oder Verschleppung. Der Staat glaube zu oft, dass sie freiwillig gehen.

Eine Delegation der Yanesha aus dem peruanischen Amazonas-Gebiet sind zu Besuch im Bezirk Lichtenberg. Im Rathaus wird mit ihnen über Nachhaltigkeit diskutiert.

In der Yanaquihua-Mine in der Provinz Condesuyos sind mehrere Menschen erstickt. Grund für den tragischen Unfall war ein Kurzschluss.

60 Tote bei Protesten, ein Ex-Präsident im Gefängnis und ein Parlament, das an der Macht festhält: Seit Monaten steckt Peru in einer tiefen Krise. Wie es für das Andenland weitergeht.

Nobu Matsuhisa hat in Peru, Argentinien, Alaska geschuftet, Sushi zum weltweiten Durchbruch verholfen und dank Robert De Niro ein Vermögen von 220 Millionen Dollar erwirtschaftet.

Mit dem zehnten Teil endet die Serie über 100 wichtigste Köpfe der Berliner Wirtschaft. Heute im Blick: Eine Frau, die Berlins größtes Pannenprojekt erbte. Und das Beste daraus macht.

Um in Südamerika seltenen Kakao zu finden, ist Jan Schubert kein Weg zu weit. Ein Gespräch über Vielfalt, Verantwortung und ursprünglichen Geschmack.

Im ersten Spiel nach der Weltmeisterschaft gewinnt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft durch zwei Tore von Niclas Füllkrug. Ein paar ungute Erinnerungen an Katar werden trotzdem wach.

Schon im vergangenen Jahr mahnte die Spargelwirtschaft, hohe Kosten und schlechter Absatz lassen den Anbau schrumpfen. Dieses Jahr wird entscheidend sein.

Die schwerste jemals dokumentierte Vogelgrippewelle macht Artenschützern Sorgen. Immer wieder sind auch Säugetiere betroffen, Robben in großer Zahl. Steigt das Risiko für den Menschen?

Die Polizei in Peru hat eine alte Mumie bei einem 26-Jährigen gefunden. Der Ex-Essenslieferant bewahrte die Mumie in einer Kühltasche auf, mit der er früher Lebensmittel ausgelieferte.

Immer nur schwarz? Langweilig. Bei „Pure Pepper“ gibt’s Pfeffer aus aller Welt, etwa Sumatra, Tasmanien und Somalia, mit Noten von Vanille, Mango oder Kaffee.

Die USA genehmigen die Auslieferung von Perus Ex-Präsident Toledo. Nun hofft die Staatsanwaltschaft auf eine „Feinabstimmung“ innerhalb der nächsten acht Wochen.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International wirft der Polizei exzessive Gewalt gegen Demonstranten in Peru vor - und übergibt Präsidentin Boluarte Beweise.

Der Erreger H5N1 wurde von Zugvögeln in südamerikanisches Land eingeschleppt. Die Seelöwen waren in sieben verschiedenen Meeresschutzgebieten entdeckt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster