
Die meisten Menschen sehnen sich nach Frieden, und doch war Krieg in der Geschichte der Menschheit der Normalzustand. Liegt Gewalt in unserer Natur? Oder könnte es auch eine Welt ohne bewaffnete Konflikte geben?
Die meisten Menschen sehnen sich nach Frieden, und doch war Krieg in der Geschichte der Menschheit der Normalzustand. Liegt Gewalt in unserer Natur? Oder könnte es auch eine Welt ohne bewaffnete Konflikte geben?
In Berlin wurde eine Frau beinahe Opfer modernen Heiratsschwindels. Die beiden mutmaßlichen Täter versuchten, die Frau um 40.000 Euro zu bringen. Gegen sie wurde Anklage erhoben.
Alle wollen glücklich sein. Aber wie geht das? Wer sich falsche Vorstellungen macht, landet oft in einer Negativspirale. Ein Psychiater hat Tipps.
Vom baldigen Einschlag eines Asteroiden auf der Erde zu wissen, löst Panik aus. Das allein hat auf Erden schon apokalyptische Szenarien zur Folge, lange vor dem Impakt.
Die USA gelten als wichtigster Verbündeter der Ukraine im Abwehrkampf gegen die russische Invasion. Wie es mit der Unterstützung für Kiew weitergeht, ist völlig offen.
Joan Baez’ Stimme half, den Vietnamkrieg zu beenden. Amerikas berühmteste Pazifistin spricht im Interview über die Gewissensfrage der Waffengewalt – und darüber, wie es ist, wenn immer alle nach Bob Dylan fragen.
Weniger Produktion, sinkende Investitionen und Stellenabbau: Die meisten Branchen blicken pessimistisch nach vorn. Es gibt aber Lichtblicke – auch in einer kriselnden Schlüsselbranche.
Das Jahr 2023 hat quer über viele Anlageklassen gute bis satte Gewinne gebracht. Es spricht einiges dafür, dass das im kommenden Jahr so weiter geht – allerdings auch manches dagegen.
Der OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher über die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie, die Zukunft des Bildungsstandorts Deutschland und seine Zeit an der Waldorfschule.
Trumps Gegner versuchen in mehreren Staaten, seinen Namen von den Stimmzetteln für die US-Wahl 2024 streichen zu lassen. Nun gibt es widersprüchliche Urteile in zwei Bundsstaaten.
Seit Juni hatte der Iran seine monatliche Produktion von angereichertem Uran zurückgefahren. Nun nimmt die Geschwindigkeit bei der Uran-Anreicherung wieder deutlich zu.
Russische Raritäten und meisterhafte Minimal Music, sinfonische Opulenz und Dirigenten-Shootingstars: Die Berliner Klassikszene präsentiert sich fantastisch vielfältig.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beschreibt in einer amerikanischen Zeitung, welche Pläne er für den Gazastreifen hat.
Die Behörde ITC hatte ihr Verbot damit begründet, dass Apple zwei Patente verletzt habe. Das Weiße Haus legt nun kein Veto dagegen ein.
Israels Premier hat klare Vorstellungen, unter welchen Umständen eine Friedensvereinbarung mit den Palästinensern geschlossen werden kann. Netanjahu verteidigt die Angriffe auf Zivilisten.
Ein Twitter-Foto machte Chef Rush berühmt. Hier erzählt der frühere Soldat, Koch und heutige TikTok-Star von seiner Karriere, von Foodies im Weißen Haus – und 2222 Push-ups täglich.
Hyun Lee baut in seiner Neuköllner Wohnung Tonabnehmer für Plattenspieler. Dabei ist jedes Teil seiner Firma Tedeska maßgeschneidert und kostet zwischen 3200 und 6700 Euro.
Sie stammen aus Venezuela, Honduras oder Haiti: Rund 5000 Menschen brachen an Heiligabend in Tapachulaan der Grenze zu Guatemala gen Vereinigte Staaten auf.
Beide Länder beanspruchen die Grenzregion, in der kürzlich Öl und Erdgas gefunden wurden, für sich. Nach den USA stellt sich nun auch das Vereinigte Königreich auf die Seite seiner ehemaligen Kolonie.
Um den Krieg zwischen Israel und der Hamas zu beendigen, hat Ägypten einen Mehrpunkteplan vorgelegt. Israels Premier will dies prüfen, stellt allerdings Bedingungen.
Seit 68 Jahren überträgt die US-Airforce den angeblichen Schlittenflug des Weihnachtsmanns. Dieses Jahr verfolgten Kinder auf aller Welt und US-Präsident Biden seine Flugroute – auch wenn es eine Panne gab.
Verstehen Sie Berlin? Pragmatisch, praktisch, gut: Die Stadt gilt als gefühltes Epizentrum von Kartoffelsalat und Würstchen auf der Festtafel. Aber woher kommt diese Tradition?
In einem Gespräch Mitte Oktober soll der US-Präsident dem israelischen Premier einen Luftschlag im Libanon ausgeredet haben. Zudem mahnte er nun erneut den Schutz der Zivilbevölkerung im Gazastreifen an.
Die Einsparungen der Ampel beim Haushalt 2024 treffen auch Engagements im Ausland. Der FDP-Vize fordert, die Zahlungen dauerhaft um einen zweistelligen Milliardenbetrag zu senken.
Lauter Kriege und Krisen, und im nächsten Jahr wird es kaum besser: Die Weihnachtsgeschichte erzählt auch von der Kunst, gegen alle Wahrscheinlichkeit Zuversicht zu entwickeln.
Es ist eine medizinische Sensation: Die beiden Mädchen wuchsen nicht nur in verschiedenen Gebärmüttern heran. Sie wurden auch an verschiedenen Tagen geboren.
Kann Donald Trump für seine Handlungen als US-Präsident strafrechtlich zur Rechenschaft gezogen werden? Eine schnelle Klärung dieser Frage wird es wohl vorerst nicht geben.
Die humanitäre Lage in Gaza ist beispiellos. Auch die USA legen nun kein Veto mehr ein: Der UN-Sicherheitsrat fordert mehr humanitäre Hilfe für den Küstenstreifen.
Mit Blick auf Deutschland nahm der Diplomat kein Blatt vor den Mund. Dennoch blieb er dem Land verbunden. Ein ehemaliger Außenminister und weitere Weggefährten erinnern an ihn.
Die EU will die US-geführte Militär-Initiative im Roten Meer unterstützen. Dafür soll offenbar das bestehende Mandat eine Antipiratierie-Operation am Horn von Afrika ausgedehnt werden.
Drohnenangriffe auf Kiew und andere Regionen, Selenskyj appelliert an den Kampfgeist. Der Nachrichtenüberblick.
Mehr als 570.000 Menschen sind im Gazastreifen den UN zufolge akut vom Hungertod bedroht. Israel kündigt dennoch die Fortsetzung des Krieges an, bis die Hamas „eliminiert“ sei.
Sonderermittler Smith hatte das Oberste Gericht gebeten, möglichst rasch die Frage nach Trumps Immunität zu klären. Der Republikaner setzt dagegen auf eine Verzögerungstaktik.
In einem ehemaligen Fabrikgebäude in Berlin-Tempelhof tüftelt ein Team an der Plattform Idagio, die Klassik-Freunde in der ganzen Welt verbindet. Besonders viele Nutzer hat die Streaming-App in den USA.
Über Milli Vanilli spricht gerade ganz Deutschland. Was sagt das über uns aus? Und was läuft sonst noch in den Kinos an? Das lesen Sie hier.
Die ARD-Doku „Trans*Teens“ erzählt vom reaktionären Feldzug gegen Männer und Frauen im falschen Körper – also auch über die gesellschaftliche Spaltung der USA.
Das kommende Jahr ist ein weiteres Schicksalsjahr für die EU – nicht nur wegen der Europa-, sondern vor allem wegen der US-Wahl. Brüssel braucht dringend einen Plan, egal was am Ende passiert.
Der Theorie zufolge müsste es im Universum diverse Heliumsterne geben: Sonnen, denen ihre Wasserstoffhülle entrissen wurde. Doch bislang konnten Sternenforscher sie nicht aufspüren. Bis jetzt.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben im Gazastreifen ein von der Führungsspitze der Hamas benutztes Tunnelsystem entdeckt. In Chan Junis ordnet Israel weitere Evakuierungen an.
Mühsam hat sich die Ampel auf ein Sparpaket geeinigt, das nun auf viel Kritik stößt – auch aus den eigenen Reihen. SPD-Fraktionschef Mützenich warnt vor innenpolitischen Verteidigungskämpfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster