
Neben Großbritannien wollen nun offenbar auch die USA mit Uran abgereicherte Panzermunition an die Ukraine liefern. Die britische Lieferung hatte in Russland Empörung ausgelöst.
Neben Großbritannien wollen nun offenbar auch die USA mit Uran abgereicherte Panzermunition an die Ukraine liefern. Die britische Lieferung hatte in Russland Empörung ausgelöst.
Wie haben sich die Wähler in den USA verändert? Und welche politischen Themen sind für die Mehrheit der US-Bürger besonders wichtig? Umfragen-Experte Jeffrey M. Jones gibt Antworten.
Die US-Notenbank Federal Reserve hebt den Leitzins vorerst nicht weiter an. Die Zinspause soll allerdings nicht von langer Dauer sein.
Die EU muss die US-Subventionspolitik stärker thematisieren. Und mit neuen Freihandelsabkommen gegensteuern – und dabei die Kritik des Globalen Südens ernst nehmen.
Der frühere US-Vizepräsident warnt, sensible Geheimdokumente hätten in „falsche Hände fallen“ können. Dem Ex-Präsidenten wird unter anderem die illegale Aufbewahrung von Geheimakten vorgeworfen.
Es gab nicht nur verfolgte Bauhäusler, sondern auch die ganze Bandbreite von Mittätern bis Mitläufern. Inwieweit man das mit der Institution selbst gleichsetzen kann, bleibt die Frage.
Das Verhältnis zwischen Washington und Peking war selten so schlecht. Wegen der Spionagevorwürfe gegen China hatte der US-Minister im Februar eine geplante Reise abgesagt, die er nun nachholt.
Die Weltlage ist bedrohlich, aber das Vorgehen der Ampel zeigt, sie hat die Zeitenwende nicht verinnerlicht. Bei der Sicherheitsstrategie lässt sie sich Zeit, bei der Gebäudeenergie agiert sie in Torschlusspanik.
Gernot Buhrt war Mitbegründer von Special Olympics Deutschland. Er spricht über die Anfänge der Special Olympics World Games und die aktuelle Auflage in Berlin.
Über den Tod der Olympiasiegerin Tori Bowie wurde viel und offenbar falsch spekuliert. Ihre Agentin fordert Entschuldigungen.
Am Abgrund des Lebens: Cormac McCarthy war mit Romanen wie „Verlorene“, „No Country For Old Men“ und „Die Straße“ einer der größten und bekanntesten Schriftsteller seiner Generation. Ein Nachruf.
Die Inflation geht zurück. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar. Der Dax knackt seine erst kürzlich erreichte Rekordmarke.
Weitere Geländegewinne auf ukrainischer Seite, russischer Generalmajor im Kampf getötet, schwere russische Luftangriffe auf ukrainische Städte. Der Überblick.
Social-Scoring-Systeme, wie sie China schon einsetzt, sollen in Europa verboten werden. Darauf zielt unter anderem das KI-Gesetz, das am Mittwoch im EU-Parlament verabschiedet werden soll.
Schon vor Russlands Angriff auf die Ukraine hatte die Ampel beschlossen, erstmals die Grundlagen ihrer Außenpolitik zu beschreiben. Ergebnis ist die erste Nationale Sicherheitsstrategie.
Nach dem Ende des Wahlkampfs in der Türkei stehen die Chancen nicht schlecht, dass Ankara sein Veto zu Schwedens Beitritt aufgibt.
Die Schweizer Firma Meyer Burger hat sich mit einem Schreiben an Christian Lindner gewandt. In den USA sei die Produktion für Unternehmen deutlich attraktiver.
Im Vergleich zum Vormonat ist die US-Inflationsrate im Mai um fast einen Prozentpunkt zurück gegangen.
Der ehemalige Starmoderator sei trotz seines Ausscheidens durch einen Exklusivvertrag bis 2025 an den Sender gebunden, heißt es. Eine Reaktion von Carlsons Anwalt erfolgte prompt.
Nach der Anklageverlesung in New York muss Ex-Präsident Trump nun wieder vor Gericht erscheinen. In Miami ist erneut ein Spektakel zu erwarten - und ein Beschuldigter, der sich keiner Schuld bewusst ist.
Im US-Bundesstaat Montana läuft ein Gerichtsprozess wegen Verletzung des Rechts auf „saubere und gesunde Umgebung“. Den Klägern geht es nicht um eine finanzielle Entschädigung.
In San Francisco entstand Chinatown als Fantasieviertel weißer Europäer. Auf Touren lernen Reisende, wie es zu diesem Missverständnis kommen konnte.
Die Ariane 5 startet in wenigen Tagen zum letzten Mal ins All, das Nachfolgemodell lässt auf sich warten. Die Europäer drohen abgehängt zu werden.
Bei den 76. Tony Awards gab es keinen festgelegten Ablauf. Weil die Autoren-Gewerkschaft streikt, musste Moderatorin Ariana DeBose auf ein Drehbuch verzichten.
Nordkoreas Machthaber Kim will die Zusammenarbeit mit Russland weiter ausbauen. Für Kreml-Chef Putin ist er voll des Lobes.
Der Sohn des bekannten Investors George Soros tritt in die Fußstapfen seines Vaters. Unter Alexander Soros könnten die Stiftungen noch politischer werden.
Spezielle Anleihen, Aktien starker Unternehmen und Immobilien sind die klassischen Instrumente zum Schutz vor Preissteigerungen. Aber es gilt auch, sie richtig einzusetzen.
Seit Jahrzehnten ist die weltweite Zahl der Kernwaffen kontinuierlich gesunken. Das Problem sehen die Friedensforscher vor allem in den Sprengköpfen, die für den Einsatz bestimmt sind.
Die Bundesregierung fördert überall auf der Welt Anlagen für grünen Wasserstoff. Bis Deutschland davon profitiert, dürfte es noch dauern.
Noch stehen die Kandidaten für die Präsidentschaftswahl in den USA 2024 nicht fest. Aber schon jetzt ist klar: An diesen Themen macht sich fest, wer ins Weiße Haus einziehen wird.
Am Montag startet die bislang größte militärische Übung in Deutschland seit Jahrzehnten, bis zu 800 Flüge müssen täglich umgeleitet werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die großen US-Kabelsender haben derzeit mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Auch Donald Trump spielt dabei eine Rolle.
Von Klon-Diskussionen bis zur Vermarktung des Filmes im Film selbst: Mit „Jurassic Park“ gelang Steven Spielberg 1993 etwas, das zuvor nur „Star Wars“ geschafft hatte.
6:2 und 3:0 lag die Titelverteidigerin aus Polen schon vorn, doch dann raffte sich Muchova zu einem bemerkenswerten Comeback auf. Krönen konnte sie es allerdings nicht.
USA, Türkei, Israel: Mit dem Aufstieg autoritärer Parteien geht ein Erstarken fundamentalistischer Religionsauslegungen einher. Das schweißt die Bewegung zusammen.
Donald Trump ist in der Dokumentenaffäre in 37 Punkten angeklagt worden. Die US-Justiz wirft ihm unter anderem Verschwörung zur Behinderung der Ermittlungen vor.
Photovoltaik im Weltraum könnte helfen, die Erde mit klimafreundlicher Energie zu versorgen. Erste Schritte sind bereits gelungen.
Wieder ist Anklage gegen Donald Trump erhoben worden. Einer der Punkte fällt unter das US-Spionagegesetz und kann mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft werden.
Hafize Gaye Erkan hat als Finanzfachfrau in den USA Karriere gemacht. Jetzt soll sie die Wirtschaft ihres Heimatlands aus der Krise führen helfen. Kann es ihr gelingen, die horrende Inflation in der Türkei zu bekämpfen?
Laut Experten ist Russland bei der Vermeidung von Sanktionen besser als gedacht. Besonders ein Land spielt als neuer Stützpunkt russischer Geschäfte eine zentrale Rolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster