
Der Indien-Experte Richard Rossow über die Erwartungen an den Besuch des indischen Premierministers Modi in Washington und die Sorgen um den Zustand der bevölkerungsreichsten Demokratie.
Der Indien-Experte Richard Rossow über die Erwartungen an den Besuch des indischen Premierministers Modi in Washington und die Sorgen um den Zustand der bevölkerungsreichsten Demokratie.
Hunderte Milliarden Euro wird der Wiederaufbau der Ukraine kosten. Um das zu finanzieren, treffen sich derzeit Investoren und Regierungschefs in London. Am meisten verspricht jedoch der Vorstoß aus Brüssel.
Der Streik von 11.500 Drehbuchautorinnen und -autoren wird Konsequenzen für Hollywood haben. Aber die Auseinandersetzung ist nötig.
Die EU verschreibt sich dem Konzept der „Wirtschaftssicherheit“: Staatliche Kontrollen sollen den Abfluss von kritischem Wissen nach China unterbinden. Deutschland steht dabei im Fokus.
Der mögliche Bau einer Fabrik für Teile des Kampfjets F-35 in Brandenburg könnte der Anfang sein. Weitere Rüstungsprojekte könnten helfen, Industriejobs in der Region zu erhalten – und neue zu schaffen.
Meyer Burger ist der einzige Solarzellenhersteller, der noch in Europa produziert. Doch auch dessen CEO Gunter Erfurt denkt darüber nach, das Geschäft verstärkt in die USA zu verlagern.
Statt nach den Gräueltaten des NS-Regimes mit Deutschland zu brechen, lebte Henry Kissinger mit seiner Familie eine einzigartige Heimatverbundenheit. Wie die Stadt ihren Ehrenbürger würdigt.
Die USA und China reden wieder miteinander. Aber Peking verweigert direkte Kanäle von Militär zu Militär – obwohl die eine Eskalation durch Missverständnisse verhindern könnten.
Weltweit verzeichnen Forschende gegenwärtig Rekordtemperaturen der Meeresoberflächen. Was die Entwicklung mit El Niño zu tun hat – und wie sich der Trend auf unser Wetter auswirken könnte.
Die Zahl der im Ausland lebenden Rentner mit deutscher Staatsangehörigkeit ist besonders gestiegen. Der größte Teil des Geldes fließt in die USA.
Inmitten der Spannungen zwischen China und den USA ist Antony Blinken nach Peking gereist – und wurde überraschend von Staatschef Xi Jinping empfangen. Ein gutes Zeichen, sagen Experten.
Papua-Neuguinea ist ein armes Entwicklungsland. Die Rivalität der Großmächte USA und China in der Region versucht der Inselstaat für sich zu nutzen – und Verträge mit allen abzuschließen.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Frauen in eine Schlucht gestoßen. Eine der beiden starb im Krankenhaus, die andere wurde nun aus der Klinik entlassen.
Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stimmt das Nationalteam ab Dienstag auf die WM in Australien und Neuseeland ein – zum Trainingsauftakt werden sechs Spielerinnen aber noch fehlen.
Ethel und Julius Rosenberg wurden 1953 als vermeintlich kommunistische Atomspione in den USA hingerichtet. In dem Fall spielt auch Antisemitismus eine Rolle.
Zum ersten Mal seit der Pandemie finden die deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen wieder persönlich statt. Kanzler Scholz muss dabei die europäischen Interessen klar ansprechen.
Schon kurz nach dem Start Ende Mai hatte Pjöngjang den Fehlschlag eingeräumt. In einem Bericht der Arbeiterpartei wird dies nun als „schwerwiegendste Fehlleitung“ der ersten Jahreshälfte bezeichnet.
Es ist die erste Visite eines US-Außenministers in China seit 2018. Inmitten schwerer Differenzen überrascht China mit einer besonderen Geste.
Frances Haugen enthüllte 2021 Facebooks Geschäft mit der Desinformation. Über Risiken von Social Media für Kinder, das TikTok-Verbot in Montana und die Selbstüberschätzung des Elon Musk.
Amerikas Ex-Präsident soll durch Dokumentenraub die Sicherheit seines eigenen Landes gefährdet haben. Die Fakten scheinen klar. Gerätselt wird darüber, was den Mann geritten hat.
Startschuss für die Special Olympics in Berlin! Unter Jubel und Begeisterung werden die Spiele im Olympiastadion eröffnet – und ganz besondere Spiele versprochen
Die neuen Vakzine sollen laut den Gesundheitsbehörden FDA und EMA auf die ansteckende Coronavirus-Variante XBB 1.5 angepasst sein, die in weiten Teilen der Welt dominant ist und sich auch in Deutschland durchgesetzt hat.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist an einem Tiefpunkt angelangt. Nun hat der US-Außenminister Antony Blinken seinen Staatsbesuch in Peking angetreten. Ist eine Entspannung möglich?
Großmacht sein, aber so tun, als sei man keine – das war lange Pekings Strategie. Zehn Jahre nach Beginn der „Neuen Seidenstraße“ ist das endgültig vorbei. Wie Xi den Globus reformieren will.
Nach einem Dreisatz-Sieg kann der Deutsche am Sonntag seinen ersten Titel auf der ATP-Tour. Im Finale wartet allerdings ein harter Brocken.
Spionage-Skandal, Handelskrieg, Taiwan: An diesem Freitag bricht der amerikanische Außenminister Antony Blinken nach China auf – und Konflikte gibt es genug. Gast-Autor Noah Barkin erklärt, wie die Reise dennoch gelingen kann.
Ohne Gebärmutter, ohne Eltern, nur im Reagenzglas: Forschenden ist es gelungen, aus Stammzellen offenbar intakte menschliche Embryonen zu züchten.
Vor drei Jahren wurde der Afroamerikaner Floyd von einem Polizisten im Einsatz brutal ermordet. Das Justizministerium stellt nun systemische Probleme fest.
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Indikatoren zeigen, wieso sich die Lage gerade fundamental wandelt.
Die Ukraine möchte schnellstmöglich dem Verteidigungsbündnis Nato beitreten. Manche Staaten, darunter Deutschland, haben Vorbehalte. Nun zeichnet sich ein Kompromiss ab.
Bei seiner USA-Reise hatte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) um ein Engagement des Rüstungskonzerns Lockheed Martin geworben – vielleicht mit Erfolg.
Beim German Masters richten sich alle Blick auf Chiara Noja. Die gebürtige Berlinerin gilt bereits als kommender Superstar in ihrem Sport.
Die USA wollen verhindern, dass Hochtechnologie an China geliefert wird. Das ist nur eines von vielen Konflikt-Themen, die bei Antony Blinkens Peking-Reise anstehen.
BossHoss will nicht in den USA auf Tour gehen. „Dafür haben wir keine Zeit und auch keinen Bock“, sagt die Band.
Vor dem Hintergrund angespannter Stimmungen zwischen den USA und China stattet Gates der Volksrepublik einen Besuch ab - und lobt sie für „riesige Fortschritte“.
China versucht gezielt, westliche Politiker zu beeinflussen, warnt der Verfassungsschutz. Tagesspiegel-Recherchen zeigen, wer sich in Deutschland für Pekings Interessen einsetzt.
Russland feiert die Robustheit seiner Wirtschaft. Für einige Bereiche stimmt das sogar. Dennoch sind die Probleme an anderen Stellen unverkennbar.
Ein US-Tourist stößt zwei junge Frauen am Schloss Neuschwanstein in eine Schlucht. Eines der Opfer erliegt später seinen Verletzungen. Die Polizei vermutet ein Sexualdelikt als Motiv.
Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist tot. In seinem letzten Interview mit dem Tagesspiegel sprach er im Sommer über Seenotrettung, Sprachverbote und die USA, die nicht mehr als Vorbild taugen.
Kurz nach der Verurteilung Trumps zu einer Entschädigung in Millionenhöhe wegen sexuellen Missbrauchs hatte der Ex-Präsident der Klägerin unter anderem auch „Lügen“ vorgeworfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster