
Der US-Bundesstaat South Carolina hatte die Möglichkeit dieser Art von Hinrichtung 2021 wieder eingeführt. Der verurteilte Mörder hatte sie gewählt, weil er der Giftspritze nicht getraut habe.
Der US-Bundesstaat South Carolina hatte die Möglichkeit dieser Art von Hinrichtung 2021 wieder eingeführt. Der verurteilte Mörder hatte sie gewählt, weil er der Giftspritze nicht getraut habe.
Etwa 120 Beschäftigte sollen sich einer Gewerkschaft zufolge am Montag wieder zum Dienst melden. Derweil geht der bislang beispiellose Personalkahlschlag in US-Behörden jedoch anderer Stelle weiter.
Die US-Regierung unter Donald Trump hatte die Bereitstellung von Geheimdienstinformationen an die Ukraine ausgesetzt. Nun gibt es die erste Folge der Maßnahme.
Trotz zahlreicher Errungenschaften werden feministische Fortschritte immer häufiger bedroht: In jedem vierten Land der Erde werden die Freiheiten von Frauen zurückgefahren. Ein Überblick.
Frauen kämpfen um Gleichberechtigung und stoßen dabei auf Widerstand. Manche reagieren mit radikaler Ablehnung von Männern. Ein Blick auf die gefährliche Sackgasse der Feindbilder.
Die Konservativen sahen sich schon als Sieger bei den Parlamentswahlen. Doch Noch-Premier Trudeau kontert die Attacken des US-Präsidenten. Haben die Liberalen wieder eine Chance?
Proteste gegen die Regierungspolitik sind in den USA bisher eher selten. Nun haben tausende Wissenschaftler in Washington und anderen Städten demonstriert.
Donald Trumps Protektionismus wird von 55 Prozent der Befragten einer Umfrage positiv gesehen. Klimaschutz schließt sich aus ihrer Sicht damit aber nicht aus – es könnte sogar noch mehr getan werden.
In keinem anderen Land der Welt kommt es so häufig zu Amokläufen wie in den USA. Eine Studie zeigt nun auf, wie viele Menschen verletzt oder anderweitig darunter zu leiden haben.
Israel hat erstmals gegen eine UN-Resolution gestimmt, die Russland als Aggressor im Ukraine-Krieg benennt. Das könnte ein Signal in Richtung Moskau sein – und Trump gefallen.
Die besonders beliebten ETFs auf den Weltindex liegen dieses Jahr knapp vier Prozent im Minus. Ein vormaliger Vorteil wird nun zum doppelten Nachteil.
Die US-Regierung will chinesische Schiffe Insidern zufolge mit Hafengebühren belasten, um den eigenen Schiffbau zu stärken. Peking droht Washington mit Gegenmaßnahmen.
Der Frühling hält Einzug, Vögel bauen ihre Nester und suchen nach Zweigen, Halmen und Schokoriegelverpackungen. Zumindest Blässhühner nehmen nachweislich seit Jahrzehnten, was sie kriegen.
Die Europapolitikerin über die Folgen des Zerwürfnisses von Trump und Selenskyj, Frauen in der Bundeswehr und ihre eigene Zukunft in der FDP.
Ryan Wedding war einst ein vielversprechender Snowboarder, kehrte dem Sport jedoch früh den Rücken. Inzwischen ist er als „El Jefe“, „Giant“ oder „Public Enemy“ einer der berüchtigtsten Verbrecher.
Die USA stoppen Waffenlieferungen und nun auch Aufklärungsdaten für Kiew. Der zweitgrößte Feind der Ukraine scheint jetzt im Weißen Haus zu sitzen. Doch was Trump eigentlich will, bleibt unklar.
Die USA halten Kiew Geheimdienstinformationen vor. Das beunruhigt auch deutsche Anti-Terror-Ermittler. Nutzt der US-Präsident die wertvollen Informationen als Druckmittel?
Donald Trumps Gaza-Plan hat die arabische Welt geschockt. Doch durch Flexibilität und Pragmatismus wollen sie im Gespräch mit dem US-Präsidenten bleiben. Kann das funktionieren?
Europas Verteidigung braucht mehr Unabhängigkeit von den USA, sagt Airbus-Rüstungschef Schöllhorn. Er fordert Investitionen in den Eurofighter statt US-Kampfflugzeuge.
Der US-Präsident erhöht in den Verhandlungen um Geiselfreilassungen den Druck. Die Islamisten ihrerseits drohen mit der Ermordung der Geiseln, sollte ihre Bedingungen nicht akzeptiert werden.
Für Kiew spielen Erkenntnisse der US-Geheimdienste eine wichtige Rolle im Verteidigungskrieg. Die USA haben den Informationskanal für die Ukraine geschlossen. Der Stopp umfasst offenbar auch private Anbieter.
Was hat Trump mit Putin vor? Wie muss Deutschland reagieren? Sind die USA noch eine Demokratie? Die Bestseller-Autorin über die Welt in Aufruhr, „Tech-Autoritarismus“ – und eine unterschätzte Gefahr.
In der internationalen Szene ist Liu Jiakun eher unbekannt, obwohl der Pritzker-Preis sonst die Großen der Branche ehrt. Das ändert sich jetzt für den chinesischen Baumeister.
Der US-Außenminister bezeichnet den Ukraine-Konflikt als „Stellvertreterkrieg“ zwischen den USA und Russland. Aufsehen erregt diese Aussage vor allem, weil Rubio dabei ein Kreuz auf der Stirn trägt.
Washington hat die Hilfslieferungen an die Ukraine in dieser Woche gestoppt. Das müsse aber nicht von Dauer sein, sagen US-Regierungsvertreter. Die Bedingung: Selenskyj beugt sich dem Druck von Trump.
Frankreichs Präsident will mit europäischen Partnern über einen möglichen Atomschutzschild beraten. Auch zu Gesprächen mit Putin sei er grundsätzlich bereit, sagte Macron.
Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoins gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.
Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.
Viele AfD-Politiker stehen dem Kreml wohlwollend gegenüber. Aufhorchen lassen daher Wortmeldungen, die vor einer Gefahr aus Russland warnen.
Nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine haben zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel Zuspruch für eine Wiederaufrüstung Europas geäußert.
Die USA waren für sie alle das Land mit den besten Forschungsbedingungen. Jetzt fragen sie: „Haben wir hier noch eine Zukunft?“. Einblick in eine Disziplin, die um ihre Freiheit fürchtet.
Rund 40 Himars-Raketenwerfer aus den USA sind in der Ukraine im Einsatz. Vor allem bei Angriffen auf größere Distanzen sind sie hocheffektiv. Nun aber schränken auch hier die USA die Nutzung ein.
US-Präsident Donald Trump hat seinem ukrainischen Amtskollegen Undankbarkeit vorgeworfen. In der Ukraine wird daraufhin eine ungewöhnliche Dankesbotschaft gefilmt – hoch oben in der Luft.
Mitarbeiter des US-Präsidenten sollen einem Bericht zufolge Gespräche mit Julia Timoschenko und Petro Poroschenko geführt haben. Demnach soll der ukrainische Präsident möglichst rasch seinen Posten räumen.
Die Serie kopiert das englische Original um ein geerbtes Spukhaus fast baugleich – ergänzt es allerdings um typisch deutsche Comedy-Elemente. Das ist schade.
Donald Trump sucht gezielt die Demütigung Europas, dessen Sicherheit von den USA abhängig ist. Doch es geht es um viel mehr als um europäisch-amerikanische Lastenteilung.
Die Firmen investieren zu wenig, kritisiert die IG Metall. Doch keine andere Branche beschäftigt so viele Ingenieure – das spricht für die Innovationskraft.
Ukraine-Krieg, Cyberangriffe, schwindende Unterstützung aus den USA – die Bundesrepublik müsse sich besser auf Katastrophen vorbereiten, sagen Fachleute aus Politik, Militär und Kliniken.
Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot gemacht.
In den USA ringt die Kulturszene um den Umgang mit Donald Trump. Nun canceln die Produzenten des Erfolgs-Musical „Hamilton“ Auftritte in Washington.
öffnet in neuem Tab oder Fenster