
Heute erscheint mit „The Secret of Secrets“ der neueste Verschwörungsthriller des Bestsellerautors. Welchen Theorien er selbst anhängt und warum er die USA noch nicht aufgegeben hat, erzählt er im Interview.
© dpa/ Igor Zehl
USA - Land der unbegrenzten Möglichkeiten und politische Großmacht. Mit der Wall Street gibt Amerika wirtschaftlich den Takt vor. Mit ihrer Außenpolitik steht die USA allerdings mitunter in der Kritik. Aktuelle Beiträge und Informationen zu den Vereinigten Staaten finden Sie hier.
Heute erscheint mit „The Secret of Secrets“ der neueste Verschwörungsthriller des Bestsellerautors. Welchen Theorien er selbst anhängt und warum er die USA noch nicht aufgegeben hat, erzählt er im Interview.
Nach tagelangen Drohungen von US-Präsident Donald Trump gegen Chicago hat ein groß angelegter Einsatz der Einwanderungspolizei ICE in der Demokraten-Hochburg begonnen. Die am Montag angelaufene Operation heißt „Midway Blitz“.
Der US-Präsident zitiert in seiner neuesten Provokation aus „Apocalypse Now“. Damit verhöhnt er auch die Veteranen des Vietnamkriegs.
Die Themen Die Themen der Woche: Südafrika statt China | M20-Initiative für weltweite Pressefreiheit | Der „Stoltenberg-Effekt“ in Norwegen | Wird Frankreich unregierbar?
Den geopolitischen Machtkämpfen auf der Welt will auch der Kanzler mit einer stärker interessengeleiteten Außenpolitik begegnen. Dies spiele auch innenpolitisch eine enorm wichtige Rolle, so Merz.
Bevor sie am Dienstag ihren neuen Job antritt, sorgt die Ex-Außenministerin mit einem Clip für Empörung. Doch was kommt auf Annalena Baerbock in New York zu? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
VW, BMW und Mercedes feiern ihre neuen Elektroautos. Doch die Euphorie ist übertrieben. Gewinne und Marktanteile erodieren. Die neue Modellgeneration könnte die letzte Chance sein.
Wer in die USA einreisen will, braucht eine sogenannte ESTA. Schon bald wird die Einreiseerlaubnis deutlich teurer. Wer sie allerdings jetzt noch beantragt, kann sparen.
Im Prinzip wissen Forschende, wie man das Lernen effizienter und dabei kindgerecht machen könnte. Warum vieles nicht umgesetzt wird und was die wichtigste Stellschraube wäre, erklärt Bildungsexpertin Birgit Spinath.
Außenminister Abbas Araghtschi sendet eine Botschaft an Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Für die Überwachung und Beschränkung der Urananreicherung stellt das Land eine Bedingung.
Bob-Teams aus Afrika sind immer noch die Ausnahme bei Winterspielen, insbesondere bei den Frauen. Simidele Adeagbo und Kewe King wollen 2026 in Mailand bei Olympia unbedingt dabei sein. Dafür gehen sie weite Wege.
Die USA haben Israel und der Hamas offenbar einen Friedensvorschlag übermittelt. Dieser umfasst die Freilassung aller Geiseln aus der Gewalt der Hamas und ein Ende von Israels Offensive in Gaza.
Mit einem Ohr für Zeitgenössisches: Der große Dirigent Christoph von Dohnányi ist im Alter von 95 Jahren in München gestorben.
Rücktritt in Tokio: Premier Shigeru Ishiba wirft nach nur einem Jahr in Japan hin – und stürzt die ohnehin angeschlagene viertgrößte Volkswirtschaft in eine neue Phase der Unsicherheit.
Beim Bau einer Batteriefabrik in den USA nahm die dortige Einwanderungsbehörde 300 südkoreanische Arbeiter fest. Nun will die Regierung Südkoreas sie nach Hause holen.
Topfavoritin Sabalenka trifft im US-Open-Endspiel auf eine amerikanische Außenseiterin. Anders als in ihren beiden vorherigen Grand-Slam-Finals in dieser Saison setzt sich die Nummer eins durch.
Bei der Kommunalwahl in NRW nächste Woche könnte die AfD vielerorts stark abschneiden. Warum ist das so und wie halten die übrigen Parteien gegen?
Kanzler Merz lädt demnächst zum Autogipfel. Dort müssen Politik und Vertreter der Industrie den Weg endlich klar abstecken, wie Deutschland der Konkurrenz aus China und den USA begegnen soll.
Donald Trump lässt auf ein venezolanisches Boot schießen und setzt ein Kopfgeld gegen Venezuelas Staatschef Nicolás Maduro aus. Der lässt seine Bevölkerung bewaffnen.
Seit dem Ende der Zollausnahmen für kleine Pakete stockt der Versand in die USA massiv. Nach Angaben des Weltpostvereins haben 88 Postdienstleister den Versand ganz oder teilweise eingestellt.
Die neue Uni in Cottbus zieht Bewerber und Bewerberinnen aus aller Welt an. Wie ist der aktuelle Stand bei den Professuren?
Während in den USA unter der Trump freie Forschung und Lehre demontiert werden, gelten sie hier noch als hohes Gut. Doch auch wir sollten wachsam sein für Sprechverbote und politische Eingriffe an den Unis.
Erstmals seit 1949 haben die USA ein Kriegsministerium. Pentagon-Hausherr Hegseth wird jetzt „Kriegsminister“ genannt. Was dahinter steckt.
Im US-Bundesstaat Georgia kam es zu insgesamt 475 Festnahmen. Die Baustelle wird von Subunternehmern geführt. Südkoreas Regierung zeigt sich besorgt über das harte Vorgehen.
Putin nennt westliche Truppen in der Ukraine „legitime Angriffsziele“, Russlands Präsident will sich mit Selenskyj nicht im Ausland treffen, Trump äußert sich pessimistisch. Der Überblick.
Yuli Novak ist Direktorin der NGO B’Tselem. Warum sie von einem Genozid in Gaza spricht – und was sie sich von den Menschen in Deutschland wünscht.
Der Historiker Werner Plumpe zeichnet nach, wie sich ökonomischen Konflikte vom Beginn der Globalisierung an bis zu Trumps Zollpolitik entwickelt haben.
Sogar aus Peru und Italien kamen Kreative, um entlang der Spreewald-Kanäle ihre Kunstwerke zu installieren. Darunter riesige Fischreusen oder Futterkrippen. Auf Erlebnistour durch die Natur.
Vor nicht allzu langer Zeit befand sich Deutschland in der internationalen Basketball-Versenkung. Nun erinnern Schröder und Co. an Team USA. Über die Tücken einer perfekten Vorrunde.
An diesem Freitag will US-Präsident Donald Trump dem Weißen Haus zufolge das Verteidigungsministerium umbenennen. Den Friedensnobelpreis bekommt er auf diese Weise nicht.
US-Präsident Trump will per Dekret die Briefwahl abschaffen. An dieser Idee ist manches, aber nicht alles falsch. Denn Wahlen sollten grundsätzlich ein Akt sein, der sich vor aller Augen vollzieht.
Bodentruppen, Kräfte in der Luft oder auf See: Frankreichs Präsident Macron verkündet, dass 26 Länder bereit sind, in der Ukraine einen möglichen Waffenstillstand zu sichern.
Die Schwenkfelder sind eine Gemeinschaft in Pennsylvania mit religiösen Wurzeln in Deutschland. Die Heimat der Vorväter fasziniert die Nachfahren bis heute.
Es wird - so vermuten die argentinischen Medien - Lionel Messis letztes Pflichtspiel im Dress der Albiceleste auf heimischem Boden. Entsprechend gehen die Emotionen hoch.
Bayerns Ministerpräsident Söder malte die Lage der Automobilbranche am Mittwoch in düsteren Farben. Ohne Automobilproduktion werde Deutschland industriell nicht funktionieren. Wie dramatisch ist die Lage wirklich?
Mit martialischen Worten kündigt der Leiter von Floridas Gesundheitsbehörde die Streichung von Impfvorschriften an. Demokratische Staaten der US-Westküste gehen derweil einen eigenen Weg.
Maximilian Mang hofft auf seine Chance beim NFL-Team der Colts. Noch muss er sich gedulden, dabei wäre das Berlin Game im Olympiastadion für den Hertha-Fan der „Traum aller Träume“.
Die Toniebox gilt als der Kassettenrekorder der Generation Alpha. Und soll auch die US-Kinderzimmer erobern. Doch nur mit Hörspielen dürfte das kaum gelingen.
Bei der Konferenz der Koalition der Willigen in Paris will die Bundesregierung konkrete Vorschläge für deutschen Sicherheitsgarantien unterbreiten. Es soll allerdings Bedingungen geben.
Männer sind bereit, Verantwortung für die Verhütung zu übernehmen. Doch abgesehen von Kondom und Sterilisation fehlt es ihnen bisher an Möglichkeiten. Nun weckt ein neuer Wirkstoff Hoffnungen auf eine wirksame Alternative mit minimalen Nebenwirkungen
öffnet in neuem Tab oder Fenster