René Pollesch beendet mit „Pablo in der Plusfiliale“ seine Zeltsaga im Berliner Prater
Alle Artikel in „Kultur“ vom 28.05.2004
Jahr
Frau Harms, wie fühlt sich Berlin an? Gut!
Vom Hausbesetzer-Treff zum Avantgarde-Club: Das „Ausland“ entdeckt musikalisches Neuland
Eine Polemik gegen die Virtualisierung und Technisierung der Museen
Sie heißt Toni Kater und wollte Popstar werden: Nun schreibt sie Songs, die sie selbst gerne hört
Im restaurierten Schloss Köpenick erhält Berlins Kunstgewerbemuseum einen edlen Rahmen
Mit seinem Abschied Ende 2000 endete eine Ära. Nie mehr werden die Berliner Festspiele sein, was sie während Ulrich Eckhardts über 27jähriger Intendanz waren: das Schaufenster Berlins nach draußen und der Welt in (West-)Berlin.
Zum Tod des New Yorker Verlegers Roger Straus