Ticks, Tricks und Tracks: Danny Boyles kindgerechtes Feel-Good-Märchen „Millions“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 15.09.2005
Was passiert, wenn Berliner Philharmoniker den höchstgelegenen Konzertsaal Europas erklimmen
Traum vom starken Mann: die Bestsellerverfilmung „Die weiße Massai“ mit Nina Hoss
Sibylle Tiedemanns Bruder- suche „Estland mon amour“
Eine Begegnung mit dem Dichter Mark Strand beim Literaturfestival Berlin
Iggy heißt eins der Tiere, die in Jim Jarmuschs jüngstem Film „Broken Flowers“ von Dons ExGeliebten, der Tierdolmetscherin Carmen, behandelt werden. Den echten Iggy kann man im Vorgängerfilm erleben: Coffee and Cigarettes , ein Episodenfilm von 2003 in kargem Schwarzweiß, ist Jarmusch pur: unterkühlt, ironisch, exzentrisch.
fühlt sich im Kino plötzlich alt Nicht nur die Wirtschaft muss wachsen, dass es qualmt. Auch die ganze Kreativität, die tagtäglich aus den Hirnen der Kulturschaffenden sprudelt, muss irgendwo untergebracht werden.
„Bar jeder Vernunft“
Der Bund und die Künste: Was kann, was soll ein deutscher Kulturminister nach der Wahl tun?