zum Hauptinhalt

, tazKolumnistin und Geheimagentin. Zuletzt erschienen: „beat, baby, beat!

Spuren vom Glück: „Broken Flowers“, Jim Jarmuschs entspanntes Melodram mit Bill Murray

Von Jan Schulz-Ojala

, 1936 in Newark, New Jersey geboren, lehrt Creative Writing in Princeton. Ryoko Sekiguchi , 1970 in Tokyo geboren, lebt in Paris; sie bewegt sich zwischen Poesie und Bildender Kunst.

Das andere Serbien: Die Filme des Balkanfestivals „Zajedno“ überraschen durch Ironie

Von Caroline Fetscher
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })