, tazKolumnistin und Geheimagentin. Zuletzt erschienen: „beat, baby, beat!
Alle Artikel in „Kultur“ vom 06.09.2005
Eine Fotoausstellung auf Schloss Caputh zoomt die Vergangenheit heran
Auf ins Unbekannte: Zum Start des Internationalen Literaturfestivals
80. Geburtstag
Spuren vom Glück: „Broken Flowers“, Jim Jarmuschs entspanntes Melodram mit Bill Murray
Von Soledad Álvarez
Sechs Berliner Autoren über die Schriftsteller, die sie in Berlin betreuen
Von C. K. Williams
, 1936 in Newark, New Jersey geboren, lehrt Creative Writing in Princeton. Ryoko Sekiguchi , 1970 in Tokyo geboren, lebt in Paris; sie bewegt sich zwischen Poesie und Bildender Kunst.
Das andere Serbien: Die Filme des Balkanfestivals „Zajedno“ überraschen durch Ironie
Von Ryoko Sekiguchi
Jean-Christophe Amman hat ein ausgesprochen erotisches Verhältnis zur Kunst. Der frühere Direktor des Frankfurter Museums für Moderne Kunst vertraut darauf, dass Kunstwerke – wenn man nur die richtigen Konstellationen herstellt – ihre erotische Energie nicht nur untereinander entfalten, sondern auch auf den Betrachter übertragen.