Kaum ist der Hype um das Erscheinen des sechsten Bandes auf Englisch vorbei, kommt an diesem Samstag mit der deutschen Übersetzung die zweite Potter- Welle.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.09.2005
Seine Sprachmelodie erinnert an Franz Beckenbauer, sein Profil an Claudio Abbado: Lothar Zagrosek kann auch als Künstler Gegensätze vermitteln. Der begeisterte MozartDirigent und engagierte Anwalt der Moderne hat seit 1997 den kometenhaften Aufstieg der Stuttgarter Oper maßgeblich mitgeprägt, ist zweimal von den Kritikern der „Opernwelt“ zum „Dirigenten des Jahres“ gewählt worden.
freut sich über einen neuen Ost-West-Überblick Wenn der Berliner Besuch hat, muss er ihm etwas bieten. Früher, als der Besuch noch vornehmlich aus „Westdeutschland“ kam – im Osten der Stadt sagte man übrigens nicht „Ostdeutschland“ zum Rest der Republik – machte man mit ihm die Mauerkneipenkreuzbergrunde, bis man morgens grün wie eine Becksflasche an irgendeiner Nachtbushaltestelle einschlummerte.
Auf dem 10. Art Forum Berlin glänzen die Galeristen mit jüngsten Entdeckungen
Für sie sollte es rote Rosen regnen – selbst postum erfüllt sich dieser Wunsch von Hildegard Knef. Der 80.
Der Mime und die Motoren: Vor 50 Jahren starb mit James Dean der erste Coverboy der Popkultur
Mit Pirandello beginnt und endet der Italienische Theaterherbst in Berlin. Das vom Italienischen Kulturinstitut gemeinsam mit der staatlichen Italienischen Theatervereinigung ETI veranstaltete Festival stellt vom 8.
Diese Woche auf Platz 23 mit: „These Boots Are Made For Walking“
Traurige Geschichten brauchen Witze: ein Gespräch über das neue Album von Element of Crime
„Pablo.Der private Picasso“ in der Neuen Nationalgalerie Berlin
Von Köln nach Berlin: der Dirigent Markus Stenz