
Fechten ist eine der ältesten Sportarten der Welt. In Filmen sieht es immer ganz leicht aus. Wer sehen möchte, wie es wirklich funktioniert, hat in zahlreichen Vereinen der Stadt die Chance dazu.

Fechten ist eine der ältesten Sportarten der Welt. In Filmen sieht es immer ganz leicht aus. Wer sehen möchte, wie es wirklich funktioniert, hat in zahlreichen Vereinen der Stadt die Chance dazu.

Wieder muss der Sexualstraftäter Harvey Weinstein in den USA in einem Krankenhaus behandelt werden. Sein Gesundheitszustand hat sich offenbar deutlich verschlechtert.

Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers ist extrem düster, gruselig und brutal - und unbedingt sehenswert. Zur Weltpremiere kommen Teile des hochkarätigen Casts nach Berlin.

Der Weltstar kam von L.A. ins Schloss Charlottenburg – über die Begegnung mit einem schrecklich freundlichen „Man of the Year 2024“, der sogar locker über deutschen Glühwein plaudern kann.

Zum 40-jährigen Jubiläum der Charity-Single „Do they know it’s christmas?“ gibt es einen neuen Mix - und Streit darüber, ob diese Form der Unterstützung noch zeitgemäß ist.

Coralie Fargeat hat mit der Körperhorror-Satire „The Substance“ einen der spektakulärsten Filme des Jahres kreiert. Ein Gespräch über Ekel, Freiheit und die Brutalität von Schönheitsnormen.

Mit seinen Jugendfreunden, den Brüdern Jerry und David Zucker, setzte Jim Abrahams neue Standards im Genre Komödie. Nun ist der Regisseur, Autor und Produzent mit 80 Jahren gestorben.

Am 24. November 2014 erschien der erste Checkpoint vom Tagesspiegel. Seither haben die Autoren die Stadt Tag und Nacht im Blick. Blicken Sie mit uns zurück auf zehn aufregende Jahre Berlin.

Das Filmstudio Babelsberg in Potsdam gilt als Wiege des deutschen Films. Es ist im vergangenen Jahr tief in die roten Zahlen gerutscht. Nun kommt ein Wechsel an der Spitze.

In „Miss Merkel“ geht Katharina Thalbach auf Verbrecherjagd in der Uckermark. Die Serie stößt in den Vereinigten Staaten auf gemischte Reaktionen – anders als Angela Merkels Memoiren.

Auf den letzten Metern werben zahlreiche Stars öffentlich für Kamala Harris. Darunter ein Promi-Republikaner und eine schwangere Oscar-Preisträgerin, die Haustür-Wahlkampf betreibt.

Vor acht Jahren schockierte der US-Präsidentschaftskandidat mit Aussagen, wie er Frauen ohne deren Zustimmung begrabschte. Jetzt entdeckt die Generation Z den Mitschnitt – und ist schockiert.

In Babelsberg stehen viele Studiohallen leer. Es gibt Sorge um die Zukunft des Standorts. Babelsberg-Vorständin Rice appelliert an die Bundesregierung, die Reform der Filmförderung umzusetzen.

Ashley Rice ist Präsidentin von Cinespace Studios und Vorständin bei Studio Babelsberg. Sie drängt auf die Reform der Filmförderung – sonst verliere Deutschland als Standort für Produktionen. Ein Gastbeitrag.

Wild, witzig, brutal: Mit „Anora“ über eine Stripperin, die einen Oligarchen-Sohn trifft, gewann Sean Baker die Goldene Palme in Cannes, der Film gilt auch als Oscar-Kandidat.

15 Jahre kein Titel und nicht einmal eine Finalteilnahme: Die Sehnsucht der New York Yankees nach alter Glorie ist groß. Reicht es gegen die Los Angeles Dodgers zu Meisterschaft Nummer 28?

Ein einzigartiger Roman: In „Videotime“ erzählt Roman Ehrlich von einer Zeit vor dem Internet, als die Provinz ihre Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste direkt aus Hollywood bezog.

Vor Gericht erschien der 72-Jährige zuletzt sichtlich geschwächt. Nun berichten US-Medien: Harvey Weinstein wurde im Gefängnis wegen Leukämie behandelt.

Schon Tolkien wies jegliche politische Allegorie von seinem „Herr der Ringe“. Das Fantasy-Spektakel „Hagen – Im Tal der Nibelungen“ spielt mit konservativem Gedankengut – ohne sich jedoch angreifbar zu machen.

In den Bildern, die sich Deutsche von US-Präsidenten machen, fehlen oft wichtige Details. Ein kurzer Rückblick auf sechs Vorgänger von Joe Biden und deren Verhältnis zu Deutschland.

Udo Kier ist einer der wenigen deutschen Weltstars. Er faszinierte Rainer Werner Fassbinder, Madonna und Lars von Trier, spielte Exzentriker und Dandys. Jetzt feiert er runden Geburtstag.

Die Zukunft von Tesla liege im autonomen Fahren, verkündete Elon Musk. Auf einer großen Show in Hollywood stellte er eine kleine Flotte von Robotaxi- und einen selbstfahrenden Bus vor. Die Produktion soll 2026 beginnen.

Am 5. Oktober 1969 strahlte die BBC die erste Episode von „Monty Python’s Flying Circus“ aus. Aus diesem Anlass zehn Streamingtipps aus der Kulturredaktion.

Humorvolle Einladung zum Spiel mit Namen und Sentenzen: Der ungarische Künstler Endre Tóts animiert zur geistigen Vollendung seiner Bilder.

Er prägte für die Welt das Bild des italienischen Mannes. Ein Bild, das nicht weiter entfernt sein könnte von Superman und sexuellem Draufgänger.

Vor 85 Jahren hatte der Comic-Held Batman seinen ersten Auftritt. Jetzt wurde die Figur in Hollywood auf dem „Walk of Fame“ verewigt.

Francis Ford Coppola hat sein Privatvermögen für sein Herzensprojekt riskiert. Anders kann man Filme wie „Megalopolis“ heute in Hollywood nicht mehr realisieren.

Zehntausende Euro haben die Berliner Verkehrsbetriebe für ein paar Minuten Dreharbeiten mit Schauspieler Kevin Costner ausgegeben. Dabei hat das Unternehmen drängende Probleme.

Ein Wundermittel gegen das Älterwerden. Demi Moore spielt in der exzessiven Horrorsatire „The Substance“ um Celebritykult und Schönheitswahn die Rolle ihres Lebens.

Bereits Ende September spielen Siegfried & Joy in Berlin ihre Weihnachtsshow. Danach wollen die Zauberer ein „magical sabbatical“ machen. Unsere Autorin hat die Neuköllner in Rixdorf getroffen.

Der inhaftierte Ex-Filmemacher Harvey Weinstein ist mit neuen Vorwürfen konfrontiert. Die Anklageschrift soll am 18. September verlesen werden, wenn dies seine Gesundheit erlaubt.

Klimaforscher machen immer genauere Vorhersagen. Trotzdem steuert die Menschheit nicht um. Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner sagt: Das liegt auch an Büchern und Filmen.

Seine Sprechrolle in „Star Wars“ machte James Earl Jones berühmt, aber zu Hause war er auf der Bühne und vor der Kamera. Nun ist der Schauspieler im Alter von 93 Jahren gestorben.

Mit seiner markanten Stimme vertonte James Earl Jones den Star-Wars-Schurken Darth Vader. Sechs Jahrzehnte stand der Ehren-Oscar-Preisträger vor der Kamera und auf der Bühne.

Regisseur Todd Phillips kehrt fünf Jahre nach dem Gewinn des Goldenen Löwen zu den Filmfestspielen zurück. Diesmal singen die Batman-Widersacher.

Eve Babitz‘ fulminanter Los-Angeles-Roman „Sex & Rage“ erzählt von einem wilden Leben in den 1960er und 70er Jahren. Nun ist er endlich in einer deutschen Übersetzung erschienen.

Seit Jahren lebt er mit seiner Familie in den USA – und tritt nicht mehr für das Königshaus auf. Nun berichten britische Medien, dass Harry einen Weg zurück sucht.

Die Arte-Doku „Brad Pitt – Die Revanche eines Sexsymbols“ eröffnet einen unverstellten Blick auf den „Sexiest Man Alive“.

Sigourney Weaver, Isabelle Huppert, Michael Keaton, Winona Ryder: Schon auf den ersten Pressekonferenzen beim 81. Filmfest Venedig wimmelt es nur so vor Stars.

Gen-Z-Idol Hunter Schafer veredelt Tilman Singers vogelwilden Horrorfilm „Cuckoo“ mit einer furchtlosen Performance. Der deutsche Regisseur hinterlegt seine Visitenkarte in Hollywood.
öffnet in neuem Tab oder Fenster