
Ryan Goslings Körper muss in der romantischen Komödie „The Fall Guy“ einiges hinnehmen, macht seinen Job aber mit Liebe. Warum seine Körperbetonung aber nicht die einzige im Kino dieser Tage ist, lesen Sie hier.

Ryan Goslings Körper muss in der romantischen Komödie „The Fall Guy“ einiges hinnehmen, macht seinen Job aber mit Liebe. Warum seine Körperbetonung aber nicht die einzige im Kino dieser Tage ist, lesen Sie hier.

Der Prozess gegen das Kino-Schwergewicht könnte eine Zäsur in der französischen Kultur bedeuten. Lange nämlich duldete die Branche Depardieus Verhalten – in dem Wissen, „dass er ein Aggressor ist“.

David Leitch hat mit „The Fall Guy“ eine Hommage an den Hollywood-Stuntman gedreht. Keiner spielt den romantischen Machismo derzeit so überzeugend wie Ryan Gosling.

Zahlreiche Prominente, die Harvey Weinstein angeklagt hatten, sind entsetzt darüber, dass ein Gericht eines der Urteile gekippt hat. Der Grund dafür waren Verfahrensfehler.

Oft hat er intime Momente abgelichtet – doch wo liegen für ihn die Grenzen? Der weltbekannte Künstler über Haltung beim Fotografieren, Gewalt im Netz und die Nahost-Debatten im Kulturbetrieb.

In unserer Serie stellen wir Persönlichkeiten vor, die prägend für die Berliner Kulturlandschaft sind. In unserem finalen Teil sind dabei: ein Mann aus Worten, das It-Girl der deutschen Filmlandschaft und der Politiker fürs große Ganze.

Im Studio Babelsberg wird ein neuer Thriller gedreht. „Control“ von Hollywood-Regisseur Robert Schwentke wird vom Medienboard Berlin-Brandenburg mit 500.000 Euro gefördert.

Im Strafprozess gegen Ex-US-Präsident Trump haben die Staatsanwaltschaft und die Verteidigung ihre Eröffnungsplädoyers gehalten. Die wichtigsten Erkenntnisse im Experten-Check.

Die Schauspieler Ryan Gosling und Emily Blunt waren in Berlin, um ihren neuen Film „The Fall Guy“ vorzustellen. Doch sie hatten harte Konkurrenz.

Harvey Keitel kämpft gegen seine Dämonen, ein IT-Unternehmer gegen einen Scheich. Was Sie dieser Tage in den Mediatheken nicht verpassen sollten.

Popmusik bewegt uns, auch im Kino. Zum Start des Amy-Winehouse-Films „Back to Black“ empfehlen wir fünf Biopic-Highlights.

In Hollywood gilt der Regisseur als Persona non grata, aber auch seine Ausflüge nach Europa bringen kein Glück. Woody Allens französische Krimikomödie „Ein Glücksfall“ ist bei aller Boshaftigkeit harmlos.

Was Sie in diesen Tagen in den Mediatheken nicht verpassen sollten, haben wir für Sie zusammengetragen.

Der Horrorfilm „Immaculate“ ist ein ungewöhnlicher Karriereschritt für Sydney Sweeney. Mit der 26-Jährigen schlägt der nächste „Euphoria“-Star einen ganz eigenen Weg in Hollywood ein.

Fritz Wepper hätte nach Hollywood gehen können, entschied sich aber für ein anderes Schauspielerleben. Eines, das nicht weniger glamourös und erfolgreich war.

Nicolas Cage ist mitverantwortlich für das wildeste Kopfkino aus Hollywood. In der surrealen Komödie „Dream Scenario“ spielt er nun einen Collegeprofessor, der in den Träumen seiner Mitmenschen auftaucht.

Jason Reitman führt mit „Ghostbusters: Frozen Empire“ das Werk seines Vaters fort. Um Familienwerte geht es auch im nostalgieseligen Sequel.

Es wird viel geliebt diese Woche im Kino. Sei es Kafka, zwei Cowboys oder ein Incel-Lehrer. Was Sie noch erwartet, lesen Sie hier.

Mit dem Western „Strange Way of Life“ und dem Kammerspiel „Die menschliche Stimme“ beweist Pedro Almodóvar auch sein Händchen für filmische Miniaturen.

Mit sieben Auszeichnungen für „Oppenheimer“ gewinnt mal wieder ein Blockbuster in der Oscar -Nacht. Hollywood hat gerade zu viel mit sich selbst zu schaffen, da kommt ein klassischer Konsensfilm gerade recht.

Für unsere Kolumnistin ist Sandra Hüller ein Superstar – mit Oscar oder ohne. Ein Vorzeige-Ossi, wie manche Medien nun schreiben, jedoch nicht.

Das amerikanische Kinojahr war so gut wie lange nicht mehr, die Oscar-Nominierten spiegeln dies wider. Christopher Nolan gilt als Favorit, die deutschen Hoffnungen ruhen auf İlker Çatak und Sandra Hüller.

Bei den Oscars gewinnen meist die US-amerikanischen Stars. Nun aber könnte Sandra Hüller als erst zweite deutsche Schauspielerin gewinnen. Doch wie stehen ihre Chancen tatsächlich?

Mit dem Alter werden Frauen unsichtbarer – auch im Beruf. Tatsächlich bleiben manche Stellen lieber unbesetzt, als dass man eine ältere Frau einstellt. Eine Aktion will das ändern.

Hollywood-Altmeister Michael Mann zeichnet in seinem rasanten Biopic über Enzo Ferrari das Bild eines Unternehmers, der nicht zu fassen ist.

Und was kommt nach der Bärenverleihung? Da bleibt die Erinnerung an magische Momente, schräge Sprüche, politische Unterwäsche und viele weitere beste Momente.

Bei einem Treffen mit Spendern bezeichnete der US-Präsident Putin als einen „verrückten Mistkerl“. Der Kreml antwortet prompt – und findet seinerseits eine Bezeichnung für Biden.

Am Mittwoch stellte Schauspieler Adam Sandler seinen neuen Film in der Hauptstadt vor – in einer Rolle, die man so bisher nicht von ihm kennt.

Vor dem Berlinale-Empfang der US-Botschaft wird mit Niveau diskutiert. Dann geht auch noch Sharon Stone über den roten Teppich und zeigt sich als höflicher Gast.

Hunter Schafer wurde mit der amerikanischen Kultserie „Euphoria“ bekannt. Auf der Berlinale ist sie im Horrorfilm „Cuckoo“ zu sehen. Ihr steht eine große Karriere bevor.

Hollywood-Star Kristen Stewart präsentiert zusammen mit Regisseurin Rose Glass gut gelaunt den romantischen Thriller „Love Lies Bleeding“ auf dem Festival.

Die Gewerkschaften fordern bessere Arbeitsbedingungen von den Filmproduzenten. Die verlangen von der Politik endlich bessere Förderbedingungen. Die Krise der Filmwirtschaft geht vorerst weiter.

Die Schauspielerin hat einst Malerei studiert, die Ausstellung in Berlin ist ihre erste in Europa. Die Preview zog viel Prominenz nach Mitte – ein Gast kam mit besonderem Geschenk.

Zehn Tage ist Berlin voller Promis. Den Überblick zu behalten, wer wann über den roten Teppich läuft, ist nicht einfach. Da können wir helfen.

OpenAI hat erstmals ein Modell vorgestellt, das erstaunlich realitätsnahe Videos erstellen kann. Die Technik könnte Hollywood revolutionieren – und das Erstellen von Fälschungen.

Nora Fingscheidt hat 2019 mit ihrem Spielfilmdebüt „Systemsprenger“ auf der Berlinale beeindruckt. Jetzt ist sie wieder da. Mit „The Outrun“, dem Heilungsdrama einer Alkoholikerin auf den wilden Orkney-Inseln.

Die kenianisch-mexikanische Oscar-Preisträgerin ist Botschafterin für ein anderes Kino. Das Festival könnte von dieser Jury-Vorsitzenden profitieren.

Wow-Effekt in Treptow: Das Erfolgslabel Marc Cain überraschte zur Fashion Week das Publikum in der Arena mit tragbarem Chic. Auch Hollywood war vertreten in der spektakulären Show.

Passend zum Wetter: ein Ausflugstipp zur Windmühle Gatow, die einst abgefackelt wurde – für einen Film. Und kennen Sie die anderen vier Spandauer Berge, die noch höher sind?

Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wurde von Steven Spielberg verfilmt und dann ein Broadway-Erfolg. Jetzt kommt das Musical ins Kino. Aber taugt das Genre für die Leidensgeschichte einer schwarzen Frau heute noch?
öffnet in neuem Tab oder Fenster