
Seine Homosexualität verbergen? Das kam für Peter Plate nie infrage. Über die 80er-Jahre in seiner Heimat Goslar, die Lust in seiner zweiten Ehe – und die Sorge vor neuer Intoleranz.
Seine Homosexualität verbergen? Das kam für Peter Plate nie infrage. Über die 80er-Jahre in seiner Heimat Goslar, die Lust in seiner zweiten Ehe – und die Sorge vor neuer Intoleranz.
Der Maler war ein Pionier mit seiner unglaublich feinen Kunst. Berlin besitzt die meisten Werke von ihm und und holt per Zoom noch mehr aus ihnen heraus.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Die Berlin Art Week bietet fünf Tage lang volles Kunstprogramm. Wir verraten Ihnen, was sich besonders lohnt und wo man in der Nähe gut essen und trinken kann.
Eigentlich wollte Madonna ihre „Celebration Tour“ im Juli starten, doch dann erkrankte sie. Nun kündigt der Popstar neue Konzerttermine an - für Fans in Deutschland ändert sich dabei nichts.
Ob „Like a Virgin“ oder „Material Girl“ – ihre Songs sind Klassiker. Die vielfach ausgezeichnete Musikerin scheint die Regeln ihrer Karriere selbst zu diktieren. Jetzt wird sie 65, muss aber wegen Krankheit ihre Welttournee verschieben.
Mit Chic wurde Nile Rodgers in der Disco-Ära weltberühmt, geriet in Vergessenheit und wurde von Daft Punk zurück ins Rampenlicht geholt. Ein Gespräch über Hits, Madonna und die Spaltung der USA.
Ihr Duett mit Serge Gainsbourg machte Jane Birkin berühmt, Frankreich schloss die Britin ins Herz. Der Nachruf auf eine Künstlerin, die mehrere Generationen von Frauen prägte.
Sie erwecken Diven zum Leben und pflanzen Evergreens in die Ohren ihrer Zuschauer. Zum Ensemble im Estrel-Hotel gehören auch Darsteller aus Las Vegas.
Von früh an hat der Kunstbetrieb den Maler ausgenutzt - und die Preise hochgetrieben. Die Fondation Beyeler wirft Licht auf Basquiats italienische Phase
Nach mehreren Tagen auf der Intensivstation erholt sich Madonna nun offenbar zu Hause. Sie sei auf dem Weg der Besserung, sagt ihr Manager.
Die Pop-Diva hat ihrem Manager zufolge eine Infektion entwickelt und auf die Intensivstation eingeliefert werden müssen. Ihr Gesundheitszustand habe sich inzwischen verbessert.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Meshell Ndegeocello, Freekid, Django Django, Queens of the Stone Age.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker*innen ab 21 Uhr die Alben der Woche in der Sendung „Soundcheck“ auf Radio eins vor. Diesmal mit Apache 207, Janelle Monáe, King Krule, Christine and the Queens
Sie schaffte es aus ärmlichen Verhältnissen an die Weltspitze und verwandelte den Schmerz aus einer toxischen Beziehung in optimistische Pop-Hymnen. Tina Turner war groß darin, das Leben zu meistern.
Vor hundert Jahren starb Sarah Bernhardt. Eine Pariser Ausstellung feiert die große Schauspielerin. Marcel Proust war von ihr wenig beeindruckt.
Neben den Dependancen des Louvre und des Guggenheim entsteht ein interkonfessioneller Begegnungsort. Ebenfalls erbaut von einem Stararchitekten.
Einst hielt man Eireste auf Gemälden für Verunreinigungen. Heute weiß man, dass Maler wie Botticelli bewusst Eigelb unter Ölfarben mischten. Experimente zeigen, warum.
In den Sozialen Medien präsentieren sich fast nur noch Menschen mit scheinbar faltenfreier Haut. Das erhöht den Druck auf junge Frauen wie Milena – die deshalb viel investieren.
Auf Instagram postete die Sängerin ein Foto von sich und ihrem Bruder. Anthony Ciccone war im Alter von 66 Jahren gestorben.
Mia Florentine Weiss ist zweifache Mutter – und widmet sich in ihrer Arbeit Themen, die Männer über die Jahrhunderte immer ängstlich gemieden haben.
Die Fotos der ukrainischen Frauen an der Garnisonkirche sind weithin sichtbar. Was war der Impuls hinter dem Projekt? Die Fotografin gibt Auskunft.
Die Ausstellung im Hamburger Bucerius Kunstforum will der Malerin zu ihrem rechtmäßigen Platz in der Kunstgeschichte verhelfen.
Die amerikanische Musikerin Weyes Blood stellt im Festsaal Kreuzberg ihr neues Album „And In The Darkness, The Hearts Aglow“ vor. Es handelt vom Untergang der Menschheit.
In Berlins Friseur-Salons wird die Dauerwelle wieder stärker nachgefragt. Das Ziel: Permanente Locken und Volumen. Ein empfehlenswerter Trend? Expert:innen sind skeptisch, berühmte Vorbilder machen Angst.
Madonna geht mit vielen ihrer größten Hits auf eine Welttournee. Am 29. November spielt sie ein Zusatzkonzert in der Mercedes-Benz-Arena.
Die Sängerin hat 35 Städte für ihre „Celebration-Tour“ angekündigt. Eine davon ist Berlin.
Die Gipsformerei ist die älteste der Berliner Staatlichen Museumsabteilungen. Nun erhält sie endlich die dringend notwendige Sanierung. Ein Blick in die Geschichte dieser einzigartigen Institution.
Geklaut, fast ausradiert, gefunden und nun wieder ausgestellt: Wie eine seltene Madonna-Zeichnung des Barockmalers Sassoferrato über die USA zurück nach München gelangte.
Die meisten kennen ihn nur vom Kreuzworträtsel. Das Frankfurter Städel zeigt, wie ungerecht das ist, und entdeckt Reni in einer große Retrospektive wieder.
Die Polizei hat in Leipzig mehrere Razzien durchgeführt. Dabei sollen die Wohnungen von Klimaaktivisten durchsucht worden sein, die sich an ein Gemälde in Dresden geklebt haben.
Früher erzkatholische Insel, nun Vorzeigeland für queere Rechte. Auf Malta hat sich eine rege Szene entwickelt. Ein Besuch vor Ort.
Elf Jahre dauerte der Komplettumbau. Er kostete nur 100 Millionen Euro - vergleichsweise günstig. Allerdings fehlt das Geschichtsbewusstsein.
Der Krieg gegen die Ukraine stockt weiter, die Sanktionen setzen der Wirtschaft zu. Und nun wird die Kritik an Präsident Putin auch innerhalb Russlands schärfer.
Ihre Konstitution sei fürs Popstardasein nicht gemacht, sagt sie. Ein Gespräch über vorauseilenden Gehorsam, Stillen hinter der Bühne und Tanzen mit kaputtem Knie.
„Erfinder der Renaissance“: Berlin feiert den Bildhauer Donatello erstmals mit einer Ausstellung in Deutschland.
Über die in den 1940er Jahren gegründete und in den USA damals sehr beliebte Baseballliga für Frauen gibt es nun auch eine Serie.
In der Gemäldegalerie Alte Meister haben Aktivisten ein Renaissance-Werk für eine Aktion benutzt. Sie klebten sich an den Rahmen des Bildes - als Klimaprotest.
Thomas Hürlimann hat einen Roman vorgelegt, der Heiligen-Legenden des Katholizismus durchbuchstabiert und in große Literatur verwandelt.
Geschichtsbewusstsein für den Dancefloor. Mit ihrem fulminanten siebten Album „Renaissance“ behauptet sich US-Sängerin Beyoncé auf dem Pop-Thron.
öffnet in neuem Tab oder Fenster