
Bei dem 19-jährigen Österreicher stellte die Polizei Sprengstoff und Waffen fest. Die Anwältin des Tatverdächtigen sagte nun, ein Anschlag sei nicht geplant gewesen.
Bei dem 19-jährigen Österreicher stellte die Polizei Sprengstoff und Waffen fest. Die Anwältin des Tatverdächtigen sagte nun, ein Anschlag sei nicht geplant gewesen.
Die Vorsitzende der Grünen, Ricarda Lang, ist bekennender Fan von Popstar Taylor Swift. Die Konzertabsage von Wien wegen Terrorgefahr macht sie betroffen.
Drei Konzerte des US-Weltstars Taylor Swift waren abgesagt worden, nachdem Anschlagspläne von Islamisten bekannt wurden. Nun wurde ein dritter Verdächtiger festgenommen. Ziel des Anschlags sei gewesen, möglichst viele Menschen zu töten.
Die Zahl der als Bedrohung eingestuften Personen ist einem Medienbericht zufolge rückläufig. Dies ändert aus Sicht des BKA aber nichts daran, dass es weiter eine „abstrakt hohe Gefahr“ gebe.
Nach der Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen eines geplanten islamistischen Anschlags hat der Hauptverdächtige gestanden. Der 19-Jährige wollte laut Behörden eine „große Menschenmenge“ töten.
Terrorismus-Experte Peter Neumann erklärt, warum Popkonzerte beliebte Anschlagsziele sind – und was „Tik-Tok-Dschihadisten“ damit zu tun haben.
Als Fans der Sängerin wurden wir lange belächelt, aber wir fühlten uns sicher unter Gleichgesinnten. Jetzt werden wir plötzlich bedroht. Ein Aufschrei.
Verspätet, fast heimlich veröffentlicht und dann auch noch Murks: Kanye West ist mit dem zweiten Teil seiner „Vultures“-Trilogie an einem musikalischen Tiefpunkt angelangt.
Eine britische Indie-Königin und die besten Coldplay seit Coldplay: Diese Konzerte sind unsere Tipps der Woche.
US-Geheimdienste lieferten offenbar Hinweise zur Terrorgefahr durch den „Islamischen Staat“ in Österreichs Hauptstadt. Ein 19-jähriger Islamist plante demnach, möglichst viele Fans zu töten.
England kommt nicht zur Ruhe: In mehreren Städten attackieren Ultranationalisten die Polizei. Beamte werden verletzt, Autos brennen. Die Behörden rüsten sich für neue Ausschreitungen.
Das Internet hat Reisen komfortabler gemacht. Aber auch langweiliger? Unsere Autorin hat in Portugal ein Experiment gewagt. Und jetzt ein paar Freunde mehr.
Fünf Mitglieder der „Letzten Generation“ versuchten ein Konzert des US-Popstars zu blockierten. Sie wurden festgenommen, ohne das Konzert verzögern zu können.
Der Auftritt von Bülent Ceylan und Peter Maffay war ein erster Höhepunkt des Metal-Festivals in Wacken. Aber was hat der Schlagerrocker dort eigentlich zu suchen?
In München verfolgten Zehntausende Fans die Konzerte von Taylor Swift von einem Berg außerhalb des Stadions. Das lässt den Superstar nicht kalt.
Nach dem tödlichen Angriff eines Jugendlichen auf eine Tanzveranstaltung von Kindern in Southport, greifen Rechtsextreme eine Moschee an. Wie gefährlich die rechte Szene Englands ist.
Bei einem Messerangriff auf einen Taylor-Swift-Tanzkurs in Southport sterben drei Kinder, zehn weitere Personen werden verletzt. Ein 17-jähriger Tatverdächtiger wurde verhaftet. Nun meldet sich Swift zu Wort.
Eine Woche, elf Fragen: In der ersten Ferienwoche war einiges los in der Hauptstadt. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage!
Tolle Musik und noch bessere Gesellschaft: Aber erklingt der letzte Ton, überkommt manchen Menschen ein Gefühl der Leere. Warum ist das so, und was kann man dagegen tun?
Es war eine Show der Superlative: In Gelsenkirchen gab Taylor Swift das erste von sieben Deutschland-Konzerten ihrer Eras-Tour.
Für den Besuch von Superstar Taylor Swift benennt sich Gelsenkirchen augenzwinkernd um. Die neuen Ortsschilder blieben aber nicht lange unberührt hängen.
Jörn Glasenapp ist Professor für Medien- und Kulturwissenschaften – und forscht zu Taylor Swift. Im Interview erklärt er, warum sie zum größten Popstar der Gegenwart geworden ist.
Taylor Swift ist derzeit wohl der größte Popstar dieses Planeten. Wie schafft Sie das? Eine ZDF-Doku gibt nur teilweise Antworten.
Eine Ausstellung Unter den Linden zeigt Ikonisches und schaut schon mal in die Zukunft. Musikkenner Markus Kavka kann sich KI-Hits vorstellen.
Manche Stars machen einen Bogen um Berlin. Ein Rocker im besten Alter und die Königin der Powerballade retten die Konzertwoche.
Dreimal spielt Megastar Taylor Swift in London. Ihr Freund Travis Kelce ist zweimal im Publikum - und kommt ihr einmal ganz nahe.
Bis auf einen Brand bei einem Berliner Influencer war nicht viel los in der Hauptstadt. Dafür hat sich anderswo ein ehemaliger Fußballtrainer geoutet und ein Popstar ist besoffen Auto gefahren.
Klimaaktivisten hatten das uralte Steinmonument mit Farbe besprüht, nun geben Denkmalpfleger ein Update dazu. Die Demonstranten verbreiten derweil Bilder einer neuen Aktion und vertaggen auch Taylor Swift.
Der KI-Boom stellt den wertvollsten Halbleiterkonzern der Erde vor Probleme – und lässt eine koreanische Firma glänzen.
Jeweils rund 200.000 Fans des Pop-Megastars feierten an drei Konzertabenden in der schottischen Hauptstadt. Die britische Erdbebenbehörde konnte den Tanzrausch sogar messen.
Spotify erlaubt offiziell keine menschenverachtenden Inhalte auf der Plattform, versagt aber bei der Durchsetzung der eigenen Regeln. Wieso schaffen es andere Streaming-Dienste?
Noch 2017 wurde Terry Reintke zur „Person of the Year“ gekürt, zwei Jahre später triumphierten die Grünen bei der Europawahl. Jetzt ist alles anders. Wie macht man da Wahlkampf?
Weil es sich um ein illegales Monopol handele, soll das Unternehmen zerschlagen werden. Die entsprechende Klage ist ein richtiger Schritt – und eine geschickte Wahlkampf-Aktion.
Überraschende Wendungen, Trennungsballaden, ein wenig Kitsch – und Oralsex. Auf ihrem dritten Album zeigt sich Billie Eilish stilistisch vielfältig, überzeugt aber nicht auf der ganzen Linie.
Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?
Eine Sängerin interpretiert mehrere Swift-Hits, ein Pfarrer spricht über Religion in den Songtexten: Es haben sich so viele „Swifties“ angekündigt, dass es sogar zwei Gottesdienste gibt.
Die zwei erfolgreichsten Rapper der Welt liefern sich derzeit eine Fehde, die immer absurdere Züge annimmt. Selbst Taylor Swift ist inzwischen involviert.
Die Londoner Musikerin singt auf ihrem dritten Album Hits für Nachtclubs, Aperitifbars und das Oktoberfest. Und selbst dunklen Gefühlen trotzt Dua Lipa noch Frohsinn ab.
Berlins Volleyballer sind Rekordmeister und Zuschauerliebling. Bei den Fans punkten sie mit Taylor Swift, bunten Nägeln und Gesangskünsten. Ihre neue Strategie geht über den Sport hinaus.
Zwar dominiert Taylor Swift mit ihrem Album „The Tortured Poets Department“ weltweit die Albumcharts, doch bei den Singles verdirbt ihr ein junger Brite die Party.
öffnet in neuem Tab oder Fenster