Gestern war ein glücklicher Tag für Bernd Schuster, auch wenn er nicht öffentlich in Erscheinung trat. Wahrscheinlich wird der Fußballlehrer still jenes sphinxhafte Lächeln gelächelt haben, das der als Griesgram gescholtene Deutsche sich in Spanien antrainiert hat.
Alle Artikel in „Meinung“ vom 13.04.2007
Wenn selbst Banken ihre Spekulationen nicht mehr beherrschen, ist mehr Transparenz nötig
Langsam wird der Verdacht zur Gewissheit: Die CSU in Bayern wird gar nicht wegen politischer Leistungen gewählt, sondern dank ihres Unterhaltungswerts. Was da zurzeit geboten wird, stellt Ottis Schlachthof, die Tölzer Bullen und das königlich-bayerische Amtsgericht locker in den Schatten.
Dürfen wir noch einen verspäteten Osterwunsch loswerden? Danke, dann den: dass in absehbarer Zukunft weltweit nicht annähernd so reflexhaft auf einschlägige Raketenabschussknöpfe gedrückt wird, wie derzeit in deutschen Parteizentralen auf jene Tasten, mit denen die Wortbeiträge in der Debatte um das US-Raketenabwehrsystem abgerufen werden können.
Brüssel tut zu wenig für Menschen mit Behinderungen Von Keyvan Dahesch