zum Hauptinhalt

Sie litt seit Jahren an der Parkinson-Krankheit, genau wie der Papst. Kurz vor dessen Tod an Ostern 2005, erzählt die Nonne Marie-Simon-Pierre, habe sie es kaum ertragen, ihn im Fernsehen zu sehen: „Ich sah in ihm mein eigenes Schicksal.

Von Andrea Dernbach

In diesem Sommer noch sollen die Würfel für das Kosovo fallen. Europa spricht mit einer Stimme, wenn am morgigen Dienstag im UN-Sicherheitsrat die Verhandlungen beginnen.

Es mag am Veröffentlichungstermin liegen, einer April-Ausgabe, vielleicht auch an einer gewissen Ermüdung, Deutschlands großen Publizisten und Welterklärer Peter Scholl-Latour zu diesem und jenem Thema seit Jahrzehnten in aller Ausgiebigkeit hören und lesen zu müssen. Und doch ist das, was der 83-Jährige nun in „Cicero“ zum Besten gibt, mehr Wert als nur das betretene Schweigen, das bislang auf seinen Vorschlag folgte.

Von Sebastian Bickerich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })