zum Hauptinhalt

Die SPD-Spitze hat ihre Mitglieder befragt und dabei zutage gefördert, dass 94 Prozent für die Gerechtigkeit und fast 90 Prozent gegen Angriffskriege sind. Ob daraus gelesen werden kann, dass SPD-Mitglieder genau wissen, warum sie in diese und in keine andere Partei eingetreten sind, oder ob sie von unbefriedigter Traditionssehnsucht befallen sind, das hat mit der Befragung selbst schon wieder nichts zu tun.

Das Berliner Kirchner-Bild gehört den Erben: Die Kritik an der Rückgabe ist infam

Von Michael Naumann

Für deutsche Bauern wird die Normalität allmählich zur Ausnahme. Noch nie hatten es die Landwirte mit einer so dichten Abfolge extremer Wetterlagen zu tun: 2002 regnete es wochenlang, 2003 brannte ebenso lange die Sonne, 2006 gab es erst Trockenheit und dann Nässe, und 2007 verdorren die Pflanzen auf den Feldern bereits im Frühjahr.

Berichterstattung zu Tempelhof Die Befürworter und Betreiber von BBI (= Schließung von Tempelhof) behaupten ohne Begründung, dass die Offenhaltung von Tempelhof den Ausbau von BBI gefährden würde. Sie wissen, dass Reisende, hätten sie die Wahl zwischen BBI und Tempelhof, zu 80 Prozent Tempelhof vorziehen würden.

Berichterstattung zur Klimakatastrophe Heute wird alles wissenschaftlich zerlegt. Selbst Lebensweisheiten und Banalitäten werden nur noch ernst genommen, wenn sie analysiert, empirisch erforscht und statistisch ausgewertet wurden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })