Viele Argumente für den Wiederaufbau Die Leserbriefe gegen den Wiederaufbau der Berlin-Potsdamer Stammbahn können nicht unbeantwortet bleiben. Bereits 1998 haben Berechnungen von Intraplan Consult München ergeben, dass die Stammbahn 6590 Autofahrten weniger pro Tag, das sind täglich 190000 Pkw-Kilometer weniger und entsprechend weniger Unfallgefahren, Luftverschmutzung und Lärm bedeuten würde.
Alle Artikel in „Lesermeinung“ vom 19.09.2005
Zu: „Fluxus-Auto falsch geparkt“, 10.9.
Initiative Neue soziale Marktwirtschaft Die markigen Thesen des „Hamburger Appells“ von 250 Wirtschaftsprofessoren sollen dem Leser klarmachen, dass wir mehr Wohlstand (für wen?) brauchen und dass „unser“ Lebensstandard selbstverständlich gesteigert werden muss.
Schüler diskutierten international Welche Wege gibt es aus der Gewalt? Ist Biotechnologie die Zukunft?
Zu: „Keine Chance für Heideberg in Ferch. Bewohner müssen Hauptwohnsitz abmelden“, 18.
Planungsstand der Landesstraße L 77 Keiner der Anwohner kann die Notwendigkeit dieser Straße nachvollziehen. Plausible Gründe, bis auf die Vermarktung des Gewerbegebiets, sind auch nicht benannt worden Als Umgehungsstraße ist die „L77 neu“ deshalb ungeeignet, weil doppelt so lange Wegstrecken entstehen – und das bei den zunehmenden Benzinpreisen – und weil der Verkehr, der sich durch die Anbindung an die „L40 neu“ vermehrt, dem Stahnsdorfer Hof zugeführt wird.
Beelitzer Gymnasium „On Tour“ Unter dem Motto „Fit sein mit Sally Bein“ trafen sich Eltern, Schüler und Lehrer. Gut gelaunt starteten alle zu einer Radtour.
Zu: „Sperrstunde auf der Freundschaftsinsel?“, 30.
Zu: Umsteigen – aussteigen“, 30.8.