zum Hauptinhalt

Was haben die deutschen Soldaten nur für ein Glück! Erst erspart ihnen der Verteidigungsminister eine allzu durchgreifende Bundeswehrreform, und jetzt schickt er ihnen auch noch die Frauen: Demnächst dürfen auf allen Ebenen und in allen Jobs Frauen dienen, auch an der Waffe.

Die "Revolutionäre Organisation 17. November", Griechenlands schlagkräftigste und zugleich geheimnisvollste Terrorgruppe, nennt sich nach dem Datum des 1973 von den damals in Griechenland regierenden Obristen blutig niedergeschlagenen Studentenaufstands am Athener Polytechnikum.

Nach mehreren Indiskretionen in der Presse hat der Chef der italienischen Antimafia-Behörde, Pierluigi Vigna, jetzt bestätigt, dass "einige der wichtigsten Mafia-Bosse in den Hochsicherheitstrakten" eine "ernst zu nehmende Absicht gezeigt haben, einen Schlussstrich unter ihre Zugehörigkeit zur Cosa Nostra zu ziehen". Dafür wurden ihnen Hafterleichterungen und Verkürzung von Haftzeiten zugesichert.

Von Werner Raith

Die USA haben eine Lockerung der Sanktionen gegen das kommunistische Nordkorea angekündigt. Am Rande der offiziellen Trauerfeierlichkeiten für Japans verstorbenen Ex-Premier Keizo Obuchi in Tokio erklärte US-Präsidialamtssprecher Crowley, dieser Schritt werde unabhängig vom Ausgang des ersten innerkoreanischen Gipfeltreffens erfolgen, das vom 12.

Der Thüringer Verfassungsschutzpräsident Helmut Roewer ist vom Dienst suspendiert worden. Hintergrund seien die Diskussionen um die Zusammenarbeit des Landesamtes für Verfassungsschutz mit dem Neonazi Thomas Dienel, wie Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) am Donnerstag in Erfurt mitteilte.

Stinkende, überquellende Mülltonnen, verstopfte Straßen und lange Schlangen vor den Behörden - ab Dienstag könnte dieses Szenario in deutschen Städten und Gemeinden Wirklichkeit werden. Die Gewerkschaften ÖTV und DAG wollen nach Pfingsten bundesweit Streiks ausrufen, wenn die Urabstimmungen am Donnerstag wie erwartet die notwendigen Mehrheiten bringen.

Acht Monate nach dem erneuten russischen Einmarsch in Tschetschenien hat Präsident Wladimir Putin die abtrünnige Kaukasus-Republik unter seine direkte Verwaltung gestellt. Putin ordnete am Donnerstag die Bildung einer Übergangsverwaltung an und löste die bisherige Administration des Vertreters der russischen Regierung, Nikolai Koschman, auf.

Russland hat sich gegen den von der jugoslawischen Führung geforderten Abzug der Friedenstruppe Kfor und der zivilen UN-Mission Unmik aus dem Kosovo ausgesprochen. Ein Abzug könne "kaum zur Beilegung des Kosovo-Problems beitragen", zitierte die Nachrichtenagentur Interfax den russischen Außenminister Igor Iwanow am Donnerstag nach Gesprächen mit seinem albanischen Kollegen, Paskal Milo, in Moskau.

Friedrich Merz hat Probleme, seine Rolle zu finden: Sein Vorgänger an der Spitze der CDU/CSU-Fraktion war bei Freund und Gegner geachtet wegen seiner Sachkenntnis, rhetorischen Schärfe und strategischen Weitsicht. Merz war mit viel Vorschusslorbeeren angetreten, aber nach den ersten Wochen maulen viele in der Fraktion, bei den großen Fragen lasse er es an Entschiedenheit mangeln, klare Position beziehe er nur bei zweitrangigen Themen.

Von Christoph von Marschall

Frauenrechtlerinnen haben dem Vatikan und mehreren islamischen Staaten vorgeworfen, eine Einigung über das Abschlussdokument der UN-Frauenkonferenz in New York zu blockieren. Am heutigen Freitag wollen die Delegierten aus über 180 Staaten einen Aktionsplan verabschieden, der die Gleichberechtigung der Frauen beschleunigen soll.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) wird der Union nach Einschätzung aus Koalitionskreisen beim geplanten Rentengipfel entgegenkommen. Denkbar sei, dass der Kanzler CDU und CSU am kommenden Dienstag eine generelle Zusage über die steuerliche Befreiung von Beiträgen zur privaten Altersvorsorge machen werde, hieß es am Donnerstag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })