zum Hauptinhalt

Gesucht wird: ein charismatischer Bürger, um die 50, politisch möglichst unbelastet, gerne mit guten Kenntnissen über Italiens Wirtschaft und Finanzen, gut gelitten in der katholischen Mitte, aber auch von der Linken akzeptiert, mit originellen Ideen für den Wahlkampf, um den scheinbar unaufhaltsam voranstürmenden Oppositionsführer Silvio Berlusconi doch noch zu besiegen. Ansonsten sollte der Kandidat aber auch wieder von der Sorte sein, die man schnell wieder loswerden kann, ohne größere Verwerfungen zu provozieren.

Von Werner Raith

Kostenloser Eintritt bei der Expo, in Schwimmbädern, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen, weil die Kassenhäuschen bestreikt werden. Nette Merkzettel anstatt Knöllchen an den Windschutzscheiben von Parksündern, weil Hilfspolizisten im Streik für höhere Einkommen im Öffentlichen Dienst die Arbeit verweigern.

Über zwei Jahrzehnte nach dem größten Arzneimittelskandal der DDR wird den Opfern spürbare finanzielle Hilfe zuteil: Rund 2300 Menschen, die Ende der 70er Jahre durch verseuchte Blutprodukte mit Hepatitis C angesteckt wurden, erhalten Monatsrenten bis zu 2000 Mark und eine Einmalzahlung bis zu 30 000 Mark. Mit breiter Mehrheit verabschiedete der Bundestag am Freitag ein parteiübergreifend und gemeinsam mit den Ländern erarbeitetes Gesetz, das noch der Zustimmung des Bundesrats bedarf.

Die Bündnisgrünen haben die Opposition ebenso wie Kritiker in SPD und Gewerkschaften zur Mitarbeit bei der Rentenreform aufgerufen. Sie hoffe sehr auf einen Durchbruch beim Gipfelgespräch am kommenden Dienstag und halte ihn bei gutem Willen auch für machbar, erklärte Fraktionschefin Kerstin Müller am Freitag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })