Die jüdische Gemeinde schließt Einrichtungen – für die Krise macht sie die Regierung verantwortlich
Alle Artikel in „Politik“ vom 05.06.2003
Kanzler: EU-Grenze für neue Schulden einhalten, „so weit es geht“ / Brüssel: Mit uns hat keiner gesprochen
Finanzministerium soll gegen Wettbewerbsrecht verstoßen haben
Bundeswehr soll für Friedenstruppe Transporte übernehmen
Die Thesen der SPD-Spitze in Düsseldorf sollen kein Scheidungspapier sein. Noch hat Rot-Grün auch bei den Genossen viele Anhänger
Rumänien schickt 600 Soldaten
Eigentlich verfolgen Europa und die USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus das gleiche Ziel. Dennoch scheinen beide derzeit weiter entfernt voneinander zu sein, als je zuvor.
Berlin (vis). Die Deutsche Telekom darf den Preis für einen analogen Telefonanschluss erhöhen.
Kroatien will mit Kirchenoberhaupt für EU-Aufnahme werben
Keine Frage, der Kardinal hat sich geärgert. „Schädlich“ seien die Äußerungen des katholischen Theologen Joachim Wiemeyer gewesen, schimpfte Karl Lehmannl.
Die geplante Präambel der Verfassung erntet Kritik
NAHOST-GIPFEL
Iwanow: Iran muss kooperieren
Merkel und Kohl erinnern an den Aufstand vom 17. Juni 1953
Premier Blair lässt seine Informationspolitik nun doch untersuchen – von einem Ausschuss, den er kontrolliert
Struck will die Wehrpflicht mit allen Mitteln verteidigen. Und den Grünen fehlt eine Idee, um den Konflikt zu lösen
Berlin (ce). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die Einnahmensituation der gesetzlichen Krankenkassen als „bedrohlich“ bezeichnet.
Militäreinsatz beschlossen – auch die Bundeswehr hilft
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es wäre nicht das erste Mal, dass sich ein deutscher Spitzenpolitiker, na ja, despektierlich, zumindest aber uninformiert über den afrikanischen Kontinent geäußert hat. Als Bundespräsident Heinrich Lübke (CDU) 1962 einen Staatsbesuch in Liberia machte, wusste er noch nicht so genau, dass Schwarze auch Menschen sind.