Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Diesmal hat es nicht geregnet beim Sommerfest der SPD-Fraktion. Erst bedankte sich Franz Müntefering beim neuen Kirchenbeauftragten seiner Truppe für das gute Wetter, dann gehörte die Bühne am Dienstag „Heart and Soul“, der „Blues-Brothers-Coverband aus Bonn“.
Alle Artikel in „Politik“ vom 03.07.2003
Die Union findet keine einheitliche Position zur Steuerreform. Koch und Merz stellen sich gegen die Parteichefin
Fischer wünscht sich humanitäre Geste für die Sudetendeutschen
Ein Justizdossier zum Fall Friedman wurde öffentlich – dessen Anwalt hatte es irrtümlich an einen Pizzabäcker gefaxt
Eichel plant die Steuersenkung in den Haushalt ein – die Kreditaufnahme steigt um sieben Milliarden Euro
Halb Frankreich ist schon in den Ferien, die schwierige Rentenreform fast unter Dach und Fach. Mitten in dieser friedlichen Sommeratmosphäre zündete Frankreichs Regierungschef Jean Pierre Raffarin noch schnell eine Bombe: Bei einer Feier zum 50.
Wie Berlusconi mit einem Nazi-Vergleich das Europaparlament düpiert – und einen SPD-Abgeordneten beleidigt
Spontanbucher können wieder zum halben Preis reisen
Britisches Kommando im Süden / Polnische Soldaten unterwegs
Berlin (bib/cas). Der Streit um die Steuerreform droht die Union zu spalten.
Berlin (ame). Kurz vor dem Abschluss der Beratungen im EUReformkonvent über einen Entwurf für die künftige EU-Verfassung ist die Bundesregierung mit ihrem Vorstoß auf Kritik gestoßen, in der Asyl- und Einwanderungspolitik das nationale Veto beizubehalten.
strikte Kennzeichnungsregeln
Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über Iran, die Gefahren gewaltsamer Demokratisierung und die Folgen des US-Angriffs für die Menschen im Irak
Krieg im Irak: Die Mehrheit glaubt Bushs Warnungen nicht mehr
16-Jähriger in Coburg nimmt Geisel und tötet sich selbst / Bundeskriminalamt: Immer mehr Jungen gewalttätig
Prozess gegen mutmaßlichen Al-Qaida-Mann in Düsseldorf
JUGEND UND BRUTALITÄT
Ein Jahr nach Erfurt nimmt 16-Jähriger in Coburg Geisel in seiner Klasse / Bundeskriminalamt warnt: Immer mehr Jungen gewalttätig
Berlin (chp). Kulturstaatsministerin Christina Weiss will den Berliner Kulturetat um weitere 22 Millionen Euro entlasten.
(sib). Der neu gewählte PDSVorsitzende Lothar Bisky ist nicht glücklich mit dem „intellektuellen Niveau“ seiner Partei.