In kaum einer Branche blüht die Korruption so wie bei den Abfallentsorgern – auch, weil die Kontrolle fehlt
Alle Artikel in „Politik“ vom 14.07.2003
Berlin (Tsp). Zur Lösung der Führungskrise bei der IG Metall wird eine zusätzliche Vorstandssitzung und ein außerordentlicher Gewerkschaftstag immer wahrscheinlicher.
Immense Beteiligungen halten Länder und Kommunen noch im Finanzsektor: bei den Landesbanken und den Sparkassen. Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff (CDU) gesteht zu, dass hier der einzig noch gangbare Weg sei, ordentliche Privatisierungserlöse zu holen.
500000 feierten in Berlin
Absage an Schröder und Scholz: Kann nicht wortbrüchig werden
Frankreich macht Ferien – danach soll es weitere Reformen geben
Das Vorziehen der Steuerreform soll mit dem Verkauf von Landeseigentum bezahlt werden – leichter gesagt als getan
Der britische Premier Tony Blair hat einen Bericht über Differenzen mit Kanzler Gerhard Schröder dementiert. Der „Independent on Sunday“ hatte berichtet, Schröder habe einen Entwurf für eine Erklärung zum Abschluss eines Treffens von 14 sozialdemokratisch orientierten Regierungschefs bei London beanstandet.
Jakarta (mkb). Der in Indonesien unter Terrorverdacht stehende deutsche Staatsbürger Reda S.
FISCHER IN DEN USA
Berlins Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit hält Washingtons Suche nach Unterstützung im Irak für eine Chance
Langfristige Verträge und Preise gehen auf Kosten der Kommunen