zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Warum einem, mitten in der Lobby des Reichstags, Rainer Maria Rilke einfällt? Das Gedicht vom Karussell, in dem der Dichter die Pferde beschreibt und den roten Löwen und den Hirschen, all die Holzfiguren die sich da im Kreise drehen, als Refrain aber immer wieder die Zeile: „Und dann und wann ein weißer Elefant.

Von Robert Birnbaum

Die Länder machen die Steuerreform mit, fordern aber Bundeshilfe bei Leistungen für Bürger – oder deren Kürzung

Von
  • Albert Funk
  • Robert von Rimscha

Jugendliche und junge Erwachsene verfügen über immer größere Summen – und sie sparen nicht

Von Tissy Bruns

Zwei Modelle standen sich in der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen gegenüber: Die meisten Sympathien fand der Vorschlag der kommunalen Spitzenverbände, die Gewerbesteuer zu reformieren und auszuweiten. Freiberufler sollten demnach steuerpflichtig werden; und die Höhe der Zahlungen sollte sich neben dem Gewinn auch nach ertragsunabhängigen Komponenten wie Zinsen und Lizenzgebühren richten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })