Berlin. Der mit der CDU nicht abgesprochene Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU), gegen den Bundeshaushalt im Bundesrat Einspruch zu erheben, ist in der CDU mit Zurückhaltung aufgenommen worden.
Alle Artikel in „Politik“ vom 29.07.2003
SPD-Politiker will in Berlin und Breslau an Vertreibung erinnern
URTEIL IM FALL METZLER
Berlin (afk). CDUGeneralsekretär Laurenz Meyer hat die Kritik des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) am Haushaltsentwurf der Bundesregierung unterstützt.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Er lässt sich nicht messen, sprengt jedes Raster. Wenn er denn mal in Erscheinung tritt, der deutsche Humor.
In Kambodscha verteidigen die Ex-Kommunisten ihre Macht
Magnus Gäfgen muss lebenslang ins Gefängnis / Frankfurter Richter sehen besonders schwere Schuld /Anwalt kündigt Revision an
Der Gesundheitskonsens ist erst wenige Tage alt – schon schwenken Rot-Grün und Union auf alte Positionen ein
Berlin (mot). Die deutschen Unternehmen sehen den Aufschwung kommen.
Madrid (ze). Die Nomadenstämme im Norden Malis wollen den westlichen Spezialagenten bei der Suche nach den SaharaGeiseln helfen.
Beim Marburger Bund schrillten die Alarmglocken. 700 Millionen Euro hatte Gesundheitsstaatssekretär Klaus Theo Schröder dem Chef des Klinikärzteverbands, Frank Ulrich Montgomery, für mehr Personal bis zum Jahr 2009 versprochen.
Bisky fordert zusätzliche Mittel für Kommunen im Osten
In Washington will Scharon offenbar Zugeständnisse machen: Der Grenzzaun wird nicht weitergebaut – vorerst
Gesundheitsexperte Rürup: Erst Wettbewerb, dann Systemwechsel / CDU-Politiker gegen Bürgerversicherung
Israel baut Straßensperren ab – eine Erleichterung für Palästinenser
Arbeitslosen- und Sozialhilfe werden erst Mitte 2004 vereint
Trittin kritisiert weiter den tschechischen Reaktor Temelin – doch selbst im Nachbarland Österreich gibt es kaum noch Widerstand