Trotz Verurteilung / Wechsel an Parteispitze im Herbst
Alle Artikel in „Politik“ vom 04.02.2004
Blair lässt die Geheimdienstinformationen über Iraks Waffen prüfen – aber nicht die Rolle der Regierung
US-Außenminister: Ich weiß nicht, ob ich mit meinem heutigen Wissen über die Waffen die Invasion empfohlen hätte
(sc). Rund fünf Prozent der insgesamt etwa 3500 in der Bundesrepublik und WestBerlin tätigen inoffiziellen Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit waren Ausländer.
Innenminister setzt offenbar auf Bundesgrenzschutz-Chef Kass
Ministerium ändert Beihilferegeln
(asi). Die Union wirft der Bundesregierung vor, dem Parlament eine unvollständige Auflistung aller Beraterverträge, Gutachten und Expertenkommissionen der vergangenen sechs Jahre abgegeben zu haben.
an EU-Kommissionschef geschickt
Im Zuwanderungsstreit signalisiert Staatsministerin Müller bei der Arbeitsmigration Kompromissbereitschaft
Studie: Fünf Prozent der West-IM waren Ausländer
Scharons Plan, im Sommer Siedlungen in Gaza zu räumen, stößt auf Protest. Nationalisten wollen Regierung stürzen
(brö/hop). Die Deutsche Bahn will künftig bei Zugverspätungen im Fernverkehr Entschädigungen zahlen.
POLIZEI UND JUSTIZ
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es war einmal schwer in Mode, Witze zu machen über Ostfriesen, Manta-Fahrer, Blondinen und Helmut Kohl. Diese Zeit ist schon seit längerem vorbei.
Halfen Deutsche Pakistan bei Nuklearschmuggel?