AUTORASER VERURTEILT
Alle Artikel in „Politik“ vom 19.02.2004
Der griechischzyprische Präsident Tasos Papadopoulos und der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch werden bei den Verhandlungen über eine Wiedervereinigung viel Zeit miteinander verbringen müssen. Leicht werden die Gespräche nicht werden, denn die beiden Politiker wurden von völlig unterschiedlichen Erfahrungen geprägt.
Für Hamburger Themen interessiert sich kaum einer an den Info-Tischen der SPD Altona. Was die Bürger vor der Wahl umtreibt, sind Praxisgebühr und Betriebsrenten
Gegen Konservative in Frankreich rollt eine Ermittlungswelle
Unter Saddam führte der Islam ein Schattendasein im Irak – heute wetteifern die Schiiten um mehr Einfluss
Berlin. Im Streit um die Praxisgebühr hat die Union erneut damit gedroht, den Kompromiss zur Gesundheitsreform aufzukündigen.
Griechen und Türken auf Zypern beginnen heute Verhandlungen, um die Teilung ihrer Insel schnell zu überwinden
Stolpe muss 800 Millionen Euro sparen / Toll Collect arbeitet weiter
Minister Schily will die Bürger per Handy an der Polizeifahndung beteiligen – aber die Länder zweifeln am Erfolg
(Tsp). Der Autobahnraser von Karlsruhe ist wegen fahrlässiger Tötung einer Mutter und ihrer kleinen Tochter zu eineinhalb Jahren Haft ohne Bewährung verurteilt worden.
Wer geschieden wird, kann seinen angenommenen Namen an den neuen Partner und sogar die Kinder weitergeben
In China wurde giftiges Cäsium versehentlich eingeschmolzen
(ze). Die baskische Terrororganisation Eta hat überraschend einen Waffenstillstand verkündet, der nur für das nordspanische Katalonien gilt.
Italienische NS-Zwangsarbeiter klagen auf Entschädigung
(raw). Von den rund 2200 Kliniken in Deutschland werden nach einer Prognose der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bis zum Jahr 2015 zehn bis 15 Prozent schließen müssen.
HINTER DEN LINDEN Auszug aus dem Lexikon „Zum besseren Verständnis rot-grüner Reformpolitik“ (heute: Wie erklärt man die Ereignisse eines normalen Arbeitstages der Regierenden?) A wie „Ansatz“ (rechnerischer): Vage Vermutung der Regierung über die Summe aller im nächsten Kalenderjahr gefertigten Obus und sozialversicherungspflichtig geleisteten Kfz-Reparaturstunden.
Auszahlung dafür erst mit 67
Putzhilfen im Privathaushalt bleiben von Strafe verschont / Zoll sucht 2000 Mitarbeiter für Fahndungsteams
Schröder, Chirac und Blair: Vizepräsident der EU-Kommission soll weitgehende Wirtschaftskompetenzen haben
Die CDU liegt in der Wählergunst in Hamburg zurzeit knapp vor SPD und Grünen. Infratest dimap ermittelte im Auftrag von NDR und „Hamburger Abendblatt“ für die CDU von Bürgermeister Ole von Beust 45 Prozent, für die SPD 29 und die Grünen 14 Prozent.