zum Hauptinhalt

Der griechischzyprische Präsident Tasos Papadopoulos und der türkisch-zyprische Volksgruppenführer Rauf Denktasch werden bei den Verhandlungen über eine Wiedervereinigung viel Zeit miteinander verbringen müssen. Leicht werden die Gespräche nicht werden, denn die beiden Politiker wurden von völlig unterschiedlichen Erfahrungen geprägt.

Für Hamburger Themen interessiert sich kaum einer an den Info-Tischen der SPD Altona. Was die Bürger vor der Wahl umtreibt, sind Praxisgebühr und Betriebsrenten

Griechen und Türken auf Zypern beginnen heute Verhandlungen, um die Teilung ihrer Insel schnell zu überwinden

Von Thomas Seibert

Minister Schily will die Bürger per Handy an der Polizeifahndung beteiligen – aber die Länder zweifeln am Erfolg

Von
  • Alexander Visser
  • Rainer Woratschka

HINTER DEN LINDEN Auszug aus dem Lexikon „Zum besseren Verständnis rot-grüner Reformpolitik“ (heute: Wie erklärt man die Ereignisse eines normalen Arbeitstages der Regierenden?) A wie „Ansatz“ (rechnerischer): Vage Vermutung der Regierung über die Summe aller im nächsten Kalenderjahr gefertigten Obus und sozialversicherungspflichtig geleisteten Kfz-Reparaturstunden.

Von Antje Sirleschtov

Die CDU liegt in der Wählergunst in Hamburg zurzeit knapp vor SPD und Grünen. Infratest dimap ermittelte im Auftrag von NDR und „Hamburger Abendblatt“ für die CDU von Bürgermeister Ole von Beust 45 Prozent, für die SPD 29 und die Grünen 14 Prozent.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })