Das Verhältnis der türkischen Migranten in Deutschland zur CDU ist bekanntlich kein Gutes. Dennoch hat sich seit der Anwerbung der ersten Gastarbeiter vor mehr als vierzig Jahren einiges geändert.
Alle Artikel in „Politik“ vom 15.02.2004
Eigentlich können die ostdeutschen Länder von 2007 an gar keine EUFörderung mehr bekommen. Der Grund: Mit der Erweiterung der EU nach Ost- und Südeuropa kommen Regionen hinzu, die weit ärmer sind als der deutsche Osten.
(asi/afk). Die EUKommission droht Deutschland: Sollte die Bundesregierung darauf bestehen, die Höhe der jährlichen EU-Ausgaben auf ein Prozent des Wirtschaftsprodukts aller Mitgliedsländer zu beschränken, müsse die Förderung für die ostdeutschen Länder ab 2007 eingestellt werden.
Patientenbeauftragte rügt Ärzte und Krankenkassen
bei Berlinale ausgezeichnet
Berlin und Brüssel streiten ums Geld – die ostdeutschen Bundesländer kämpfen um ihre EU-Förderung
Bush lässt seine Militärakten veröffentlichen. Doch über das umstrittene Jahr in Alabama sagen sie offenbar nichts
„Jede Mannschaft braucht Stürmer, Mittelfeldspieler, Vorstopper“ / SPD-Chef in NRW kritisiert Bundeskurs wieder
SPORT Berlin (Tsp). Hertha BSC hat durch einen 3:2Sieg in Freiburg die Abstiegsplätze der Fußball-Bundesliga verlassen.
(ale). Wenige Tage vor der Hamburger Bürgerschaftswahl am 29.
3:2-Sieg im Abstiegskampf Bayern verliert in Bochum
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Als der Bundestag und die Regierung noch in Bonn residierten – erzählen heute die, die das miterlebt haben –, da sei man sich oft wie in einer Raumsonde vorgekommen. Drinnen tobte eine ganz besondere Form des Lebens.
Die Patientenbeauftragte ist eine Neuerung, die mit der Gesundheitsreform kam: Seit Anfang des Jahres kümmert sich Helga KühnMengel (56) im Namen der Bundesregierung um die Belange der Kranken. Ein Job, der die SPD-Politikerin derzeit rund um die Uhr beschäftigt.
Kriegsdienst und Vietnam prägten schon 1992 den Präsidentenwahlkampf. Damals jedoch waren die Rollen umgekehrt.
EU-HAUSHALT
ihren Ärger mit Ärzten und Kassen – und über Watschn
Bund und Länder denken über zentrale Finanzverwaltung nach
Umweltminister Trittin greift die Industrie wegen ihrer Haltung zum Emissionshandel scharf an