Hamburgs Sozialdemokraten wissen kurz vor der Wahl nicht genau, ob sie das Gewinnen nicht verlernt haben. Zu Hilfe kam am Freitag Bundeskanzler Schröder
Alle Artikel in „Politik“ vom 21.02.2004
DEUTSCHES LEHRSTÜCK
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Diese Dschungelschau ist nichts dagegen. Hat man dort etwa den Promi mit einem Strick aus Stroh gefesselt durch eine tobende Meute gezerrt?
Rechtsanwalt Hans Ulrich Endres über das Frankfurter Verfahren
Simbabwes Präsident Robert Mugabe wird 80 Jahre alt
Die USA sind ratlos, wie die Machtübergabe im Irak gestaltet werden soll – deshalb lassen sie den UN freie Hand
Die Staatsanwaltschaft klagt Frankfurts Polizei-Vizepräsident an, wertet dessen Folterdrohung aber nur als Nötigung
In Frankfurt sollte Jakob von Metzlers Mörder zur Aussage genötigt werden / Kritik an Dauer der Ermittlungen
(Tsp). Die Metaller in Berlin und Brandenburg bekommen die gleiche Einkommenserhöhung wie ihre Kollegen im Westen.
Präsident der Ukraine verteidigt sich in der Geheimdienstaffäre
(ddp). Die frühere CDUSchatzmeisterin Brigitte Baumeister erhebt angeblich in ihrer Biografie im Zusammenhang mit der 100 000-Mark-Spende des Waffenhändlers Karlheinz Schreiber schwere Vorwürfe gegen den ehemaligen CDU-Parteichef Wolfgang Schäuble.
Erstmals leistet Deutschlands Wirtschaft weniger als der EU-Durchschnitt – und mit dem Konsum geht es auch nicht voran
Internationale Delegation soll vermitteln / Berlin hält sich zurück
Untersuchungsbericht zum Leipziger OB-Wahlkampf
(ddp). Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU) will im Kampf gegen den Terrorismus die Befugnisse der Polizei deutlich ausweiten.