Der von den USA weltweit gesuchte Al-Tawhid-Chef Zarqawi hat sich erstmals per Tonband gemeldet – nach bin Ladens Vorbild
Alle Artikel in „Politik“ vom 10.02.2004
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Was prägt unsereinen? Die Gene, gewiss.
Irans Präsident spaltet die Reformer, weil er die Wahl nicht boykottiert
Das Urteil im UNBericht über die menschliche Entwicklung in der arabischen Welt ist unmissverständlich: In der Region herrscht ein autoritäres Erziehungssystem vor, in dem sowohl in der Familie als auch in der Schule „Neugier und Wissensdurst“ bei Kindern unterdrückt werden. Hierin sehen die Autoren eine der Hauptursachen dafür, dass die Entwicklung einer „kreativen, innovativen Generation“ verhindert wird und die arabische Welt den Anschluss an die Wissensgesellschaften des 22.
Noch immer fehlt jede Spur von Putins Herausforderer Iwan Rybkin. Er hatte zuvor geklagt, er werde beschattet
Die FDP-Europakandidatin Silvana Koch-Mehrin warnt davor, mit Angst Ausländerpolitik zu machen
Die Bundesregierung plant, untherapierbare Straftäter auch nach Verbüßen ihrer Strafe per nachträglicher Anordnung für immer wegzusperren. Sollte das Bundesverfassungsgericht an diesem Dienstag die Landesgesetze zur umstrittenen so genannten nachträglichen Sicherungsverwahrung kippen, werde sich die Regierung dafür einsetzen, sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) am Montag dem Tagesspiegel: „Wenn das Verfassungsgericht die nachträgliche Sicherungsverwahrung für zulässig hält und davon ausgeht, dass der Bund die Gesetzgebungskompetenz hat, werden wir uns der Sache annehmen.
(dro/lvt). Die Affäre um die Finanzierung des Berliner Veranstaltungsortes Tempodrom soll von einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss aufgeklärt werden.
In einem Modellversuch macht es NRW Arbeitnehmern leichter – in ganz einfachen Fällen
Auf der A 5 „ niemanden bedrängt“
DIE TAKTIK DER UNION
Schröder und Chirac betonen Einigkeit im Streit um die EU-Verfassung – und wollen gegenüber Polen und Spanien nicht nachgeben
UN reduzieren Hungerhilfe / Geber blockieren wegen Atomstreit
Grünen-Chef Reinhard Bütikofer hat Überlegungen aus der Union, sich bei der Zuwanderung womöglich auch allein mit der SPD zu einigen, scharf zurückgewiesen. Die Position des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller (CDU), der diesen Vorschlag gemacht hatte, wies er als „inakzeptabel“ zurück.
(gb). Hamburgs Innensenator Dirk Nockemann warnt davor, dass „Moscheen missbraucht werden, um ausländische Kämpfer anzuwerben und der Scharia hier in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen“.
Künftiger SPD-Chef will an Reformen festhalten / Stolpe räumt zu starke Rücksicht auf Industrie bei der Maut ein
Nato-Generalsekretär ruft zum Kampf gegen Drogenanbau auf
Der deutsche Außenminister hat eine neue Nahost-Initiative vorgestellt – und dafür nun Lob aus den USA erhalten