Bundespräsident Christian Wulff bittet um Entschuldigung und bedauert Kredit-Affäre. Seinen Sprecher Olaf Glaeseker hat er entlassen. Der Opposition langt die Erklärung nicht.
Alle Artikel in „Politik“ vom 22.12.2011

Der Streit zwischen Frankreich und der Türkei um die Armenierfrage hat sich zu einer schweren diplomatischen Krise entwickelt. Was es Präsident Nicolas Sarkozy darüber hinaus einbringt, ist fraglich.

Bei Anschlägen sind in der irakischen Hauptstadt Bagdad Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Seit dem Abzug der US-Truppen eskaliert die Gewalt.

Warum sich Türkei so heftig gegen den Vorwurf des Armenier-Völkermordes wehrt: Sorgen um Reparationszahlungen spielen nur eine Nebenrolle. Es geht um das türkische Selbstverständnis.

Wladimir Putin waren aufmüpfige Gouverneure ein Dorn im Auge. Deshalb schaffte er kurzerhand die Wahl der Regional-Chefs in Russland ab - um sie nun seinen Nachfolger im Präsidentenamt wieder einführen zu lassen.

Christian Wulff wird sich bei seiner Weihnachtsansprache nicht zu seiner Privatkredit-Affäre äußern. Das ärgert die Opposition, weshalb die SPD nun ihre Angriffe verschärft und Gabriel eine persönliche Erklärung von Wulff fordert.

Hunderttausende Armenier waren zwischen 1915 und 1917 bei Massakern und Todesmärschen ums Leben gekommen. Frankreich will die Leugnung des Genozids unter Strafe stellen. Armenische Türken sind damit nicht einverstanden
Steffen Burkhardt ist Skandalforscher an der Uni Hamburg. Mit dem Tagesspiegel sprach er über die Verteidigungstaktik von Christian Wulff und welche Risiken sie birgt.
Der Fall des rechtsextremen Schornsteinfegers Lutz Battke aus der Kleinstadt Laucha in Sachsen-Anhalt wird nun auch das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen. Das Landesverwaltungsamt will Battke seit drei Jahren seinen Kehrbezirk wegnehmen, ist aber vor dem Verwaltungsgericht Halle wie auch vor dem Oberverwaltungsgericht in Magdeburg gescheitert und wendet sich nun an die nächste Instanz in Leipzig.
Mit gnadenloser Härte geht das syrische Regime gegen Deserteure vor. Insgesamt starben seit Beginn der Unruhen im März bereits mehr als 5000 Menschen. Jetzt fordert die Opposition Schutzzonen.
Seine Macht ist beschränkt, die Ansprüche sind hoch. Immer wenn der Inhaber schwach ist, wird das Amt in Frage gestellt. So ist es auch in der aktuellen Kreditaffäre um Christian Wulff.

In einem NPD-Verbotsverfahren wird auch zu klären sein, wie weit der Verfassungsschutz die Terrorzelle finanziell unterstützt hat.

Die Quote der Abbrecher bei der Bundeswehr ist ziemlich hoch. Viele gehen, weil sie einen anderen Job in Aussicht haben.

Der EU-Sonderbeauftragte für das südliche Mittelmeer, der Spanier Bernardino Leon, ist sich sicher, dass es bald eine Resolution des UN-Sicherheitsrates zu Syrien geben wird. Bisher wurde dies von den syrischen Verbündeten China und Russland verhindert.

Der ägyptische Militärrat hat die Macht, aber er regiert nicht Und die Muslimbrüder warten ihren Wahlsieg ab, bevor sie sich positionieren. Werden sie den Machtkampf wagen?
Hat der damalige Ministerpräsident Christian Wulff die ganze Wahrheit gesagt, als er trotz des Kreditvertrags mit dessen Ehefrau "geschäftliche Beziehungen" zum Unternehmer Egon Geerkens vor dem niedersächsischen Landtag verneinte?