zum Hauptinhalt
Nach dem überraschenden Tod des Diktators Kim Jong Il wird die Ratlosigkeit eines Volkes sichtbar, das seit 1994 vom Sohn des Staatsgründers beherrscht wurde.

Kim Jong Il beherrschte seit 1994 Nordkorea. Er war der "Irre mit der Bombe": allgegenwärtig – und doch nicht zu fassen.

Von
  • Peer Junker
  • Benedikt Voigt

Am Rande des bundespolitischen Betriebes, quasi um die Ecke von Debatten über Bundespräsident, Europa und FDP, einen Steinwurf vom Bundestag entfernt, sitzen zwei Männer in einem Konferenzsaal und wissen nicht wohin mit ihrem Selbstbewusstsein. Der eine trinkt Tee und redet wie ein Staatsmann, der andere guckt ruhelos und benutzt Sprachbilder, die Macht suggerieren.

Von Armin Lehmann

Korrekt verzinst soll es sein, das Privatdarlehen der Unternehmergattin Edith Geerkens für den heute amtierenden Bundespräsidenten – doch eine kleine Lücke im Nachweis der Zinszahlungen bleibt trotz der angekündigten „lückenlosen Transparenz“ offen: Dass Wulff für das Darlehen in Höhe von 500 000 Euro auch zwischen dem 28. Februar des Jahres 2009 und dem 27.

Im Kosovo wird Deutsch gesprochen – zumindest wurde die Kanzlerin am Montag in Pristina in ihrer eigenen Sprache begrüßt. Foto: Valdrin Xhemaj/dpa

Merkel besucht deutsche Soldaten im Kosovo – und findet deutliche Worte zum Grenzkonflikt.

Von Christian Wehrschütz

Wahrscheinlich war es Zufall: Zweimal besuchte der Bundespräsident an diesem Wochenende Gotteshäuser. Am Samstag in Wittenberg, am Sonntag in Berlin Hat dort gesungen und aus der Bibel gelesen. Und da vielleicht gesucht, was ihm derzeit anderswo kaum vergönnt ist – Ruhe im Sturm.

Von
  • Sabine Beikler
  • Klaus Wallbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })