zum Hauptinhalt
Dicke Luft. Die Drohung von RWE, den Braunkohleabbau in NRW zu beenden, steht im Raum. Die SPD fürchtet um Jobs.

Vor den Koalitionsgesprächen zur Energie streitet die SPD um ihren Kurs. Generalsekretärin Nahles spricht von Missverständnissen. Und die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin hat ihre ganz eigenen Vorstellungen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Hans Monath

Es wird wohl einen Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre geben – doch ob man mit dem wirklich weiterkommt, ist nicht gewiss. Wie verhält sich die deutsche Politik?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Ingrid Müller
  • Christian Tretbar
Die Bundestag wird wegen der Bespitzelung des Kanzlerin-Handys zusammen kommen.

Dass ein Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre eingerichtet wird, ist immer wahrscheinlicher. Edward Snowden will dort aber offenbar niemand hören. Der Bundestag wird sich nun schon bald mit der Affäre beschäftigen.

Unter sich. Die Kinder leiden am meisten unter dem Bürgerkrieg.

Die Türkei und Bulgarien wollen die Flüchtlinge aus Syrien möglichst fernhalten. Dabei wird die Not im Bürgerkriegsland immer größer – und der Winter kommt erst noch.

Von
  • Thomas Seibert
  • Christian Böhme

Laut eines Medienberichts war das Weiße Haus seit diesem Sommer von der Überwachung ausländischer Spitzenpolitiker informiert. Obama soll in diesem Sommer von der Bespitzelung Merkels gewusst und diese beendet haben.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })