zum Hauptinhalt

Sie waren Lehrer, Landwirte, Metzger oder sogar Wrestler. Am Dienstag haben sie ein neues Leben angefangen – als Abgeordnete. Ein Drittel der insgesamt 631 Parlamentarier zieht erstmals in den Bundestag ein. Acht von ihnen stellen wir hier vor.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Katrin Schulze
  • Fabian Leber
  • Sarah Kramer
Zu Besuch im Salzstock. Der umstrittene Endlagerstandort ist 30 Jahre lang mit einem Betriebsplan erkundet worden, der noch auf der Basis des historischen Bergrechts erstellt worden ist - ohne Bürgerbeteiligung, ohne Information. Darum wird jetzt wieder gestritten.

Das Umweltministerium klagt gegen die Entscheidung Niedersachsens, den Plan für die Erkundung aus dem Jahr 1983 aufzuheben. Derweil beschäftigt das Wirtschaftsministerium vier gut bezahlte Beamte damit, das Schiedsverfahren vor der Weltbank mit dem Atomkonzern Vattenfall zu gewinnen.

Von Dagmar Dehmer
Musikalischer Volksaufstand: Das Singen der Nationalhymne gehört natürlich dazu. Ob es dabei einen Unterschied macht, dass beinahe die Hälfte des Plenarsaals von der CDU-Fraktion eingenommen wird?

Der Bundestag konstituiert sich. Dieser Moment gehört traditionell zu den freundlichen, ja heiteren Stunden des Parlamentarismus. Hoch symbolisch ist er allemal. Etwa, als CDU und SPD gleich mal ihre Macht demonstrieren – und sich gegenseitig Posten verschaffen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Um das Verhältnis zwischen den USA und Pakistan ist es nicht zuletzt wegen der Drohnenangriffe der Amerikaner im pakistanisch-afghanischen Grenzgebiet nicht zum Besten bestellt. Deshalb wird dieses Thema am heutigen Mittwoch auch großen Raum in einem Gespräch zwischen US-Präsident Barack Obama und dem pakistanischen Ministerpräsidenten Nawaz Sharif im Weißen Haus einnehmen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })