zum Hauptinhalt

Nur Mafia, Schulden, Arbeitslose? Italiens Botschafter in Berlin hält die Deutschen für schlecht informiert über sein Land. Und will daher Aufklärung über die internationale Rolle Italiens, seine Leistungen in Industrie, Wissenschaft und Politik zum Schwerpunkt seiner Zeit in Berlin machen.

Von Andrea Dernbach
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi warnt davor, dass die Demokratie Schaden nehmen könnte.

Die Oppositionsparteien befürchten, im Parlament kaum handlungsfähig zu sein, weil sie zahlenmäßig zu schwach sind. Auch Union und SPD sehen das Problem und kündigen Lösungen an. Aber es gibt auch die Warnung vor "exzessiv ausgebauten Minderheitsrechten".

Von Christian Tretbar
Ein bisschen Abschied: Die bisherige Grünen-Chefin Claudia Roth tritt beim Parteitag nicht wieder an – ihr Kollege Cem Özdemir jedoch will im Amt bleiben. Foto: Wolfgang Kumm/dpa

Die Grünen wollen auf ihrem Parteitag Lehren aus der Wahlniederlage ziehen – und neue Bündnisse prinzipiell möglich machen.

Von Cordula Eubel
Rote Botschaft: In Athen erinnert ein Graffito an einen linken Rapper, der vor ein paar Wochen von einem Neonazi erstochen wurde. Foto: John Kolesidis/Reuters

Die Führung der rechtsradikalen griechischen Partei sitzt in Untersuchungshaft. Doch die Angst der Flüchtlinge bleibt – und die Frage, was aus ihnen wird.

Von Gerd Höhler
Auch in der Hauptstadt Ankara haben syrische Familien Zuflucht gefunden. Foto: Reuters

Die Türkei hat bereits mehr als eine halbe Million Syrer aufgenommen Erdogan will die Grenze offen halten, doch die Ressentiments wachsen.

Von Thomas Seibert

Das sechste Jahr Rezession – und was machen die Griechen? Drehen sich lachend zu „In the Mood“. Einfach mal abschalten, sagen sie, die Sorgen vergessen – für ein paar flotte Takte. Der Krisentanz von 1929 ist zurück auf dem Parkett.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })