
Die neue Oxfam-Chefin Winnie Byanyima will "aktive Zivilgesellschaften" fördern. "Es hat doch keinen Sinn von einem Erwachen Afrikas zu reden, wenn dabei Millionen Menschen zurückgelassen werden", sagt sie.

Die neue Oxfam-Chefin Winnie Byanyima will "aktive Zivilgesellschaften" fördern. "Es hat doch keinen Sinn von einem Erwachen Afrikas zu reden, wenn dabei Millionen Menschen zurückgelassen werden", sagt sie.
Rot gegen Blau: Im Ringen von Republikanern und Demokraten um den US-Haushalt zeichnet sich ein Kompromiss ab. Entgehen die USA der Pleite?

Der Chef der FDP-Nachwuchsorganisation kündigt seinen Rücktritt an, um Platz für eine neue Generation zu machen. Aber auch, weil er sich nicht länger beleidigen lassen will. Nun will er sich in seinem Heimatland Hessen in der FDP engagieren. Und dort gibt es recht spannende Entwicklungen.
In den USA machten die Parteien es am Donnerstag spannend. Wie reagierten die internationalen Finanzmärkte?

Mit einer Ceska 83 haben Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt mutmaßlich neun türkisch- und griechischstämmige Kleinunternehmer ermordet. Doch wie kamen sie an die Waffe? Darum geht es heute beim NSU-Prozess in München.

Alexej Nawalny ist einer der prominentesten Gegner von Russlands Präsident Putin. Im Juli wurde er in einem umstrittenen Prozess zu fünf Jahren Haft verurteilt. Jetzt hat ein Gericht die Strafe zur Bewährung ausgesetzt.

Der designierte FDP-Chef Christian Lindner verknüpft seine politische Zukunft mit dem Wiedereinzug der FDP in den Bundestag. Sollte dies nicht gelingen, werde für ihn politisch Schluss sein.

Auch wenn die Sondierungsgespräche zwischen Union und Grünen am späten Dienstagabend gescheitert sind, verschließen sich die Grünen nicht vor der Union.

In der Debatte um die Limburger Residenz von Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst geht es auch um zwei unterschiedliche Kirchenbilder: Für einige ist ein Bischof so etwas wie ein Monarch, für den Papst hingegen ein Diener der Menschen.
In den USA ist Franz-Peter Tebartz-van Elst als „The Bling Bishop“ bekannt. Weltweit berichten Medien über den umstrittenen Limburger Bischof. In Südafrika fiel er bereits 2006 negativ auf.
Bundesamt für Migration kritisiert Asylbegriff.

Teheran präsentiert bei den Atomgesprächen in Genf einen Verhandlungsplan – und hofft auf Annäherung Die UN-Vetomächte und Deutschland beharren aber auf ihren Forderungen.
Herr Maas, noch ist keine Entscheidung über eine große Koalition gefallen. Union und SPD sondieren möglicherweise ein drittes Mal. Wie bewerten Sie den Ausgang der zweiten Sondierungsgespräche?

Fraktion nominiert scheidende Parteichefin Roth als Parlamentsvizepräsidentin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster