zum Hauptinhalt
Der griechische Finanzminister Euklid Tsakalotos im Gespräch mit IWF-Chefin Christine Lagarde.

Ob der Währungsfonds zu weiteren Hilfen für Athen zu bewegen ist, weiß bislang niemand. Er besteht auf einem Schuldenschnitt - den Deutschland verweigert. Alexis Tsipras kämpft mit seiner eigenen Partei. Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher.

Von Elisa Simantke
Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat mitgeteilt, dass sich bei den Ermittlungen zum Brandanschlag in Reichertshofen Bezüge zum „III. Weg“ ergeben hätten.

Nach den jüngsten Brandanschlägen auf geplante Asylbewerberunterkünfte hat das Bundesamt für Verfassungsschutz vor einer Eskalation der Gewalt durch rechtsextreme Hetze gewarnt. Die rechtsextreme Partei „Der III. Weg“ spiele dabei eine gefährliche Rolle

Der neue Suezkanal: 37 Kilometer wurden neu gegraben, auf 35 Kilometer Länge die bestehende Wasserstraße zweispurig erweitert.

Am Donnerstag feiert Ägypten offiziell die Erweiterung des Suezkanals. Die Profite sollen sich mehr als verdoppeln. Fachleute zweifeln allerdings an den hohen Erwartungen.

Von Martin Gehlen
Bei strahlendem blauen Himmel finden vor dem Bundeskanzleramt in Berlin Wartungsarbeiten an den Fahnenmasten statt. Auch das Verhältnis zu Journalisten bedarf nach Meinung von Kritikern einer Renovierung.

Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Landesverrats, die Regierung kritisiert ihn dafür. Dabei steht fest, dass auch Bundeskanzleramt und Innenministerium Fälle von Geheimschutzverstößen untersuchen ließen, die auf Berichten von Journalisten beruhen.

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })