zum Hauptinhalt
Ärger in der Heimat. Bundesbildungsministerin Annette Schavan stammt aus Baden-Württemberg. Dort wird besonders heftig diskutiert.

© Mike Wolff

Thema

Annette Schavan

Plagiatsvorwürfe gegen die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan kosteten sie nicht nur ihren Doktortitel, 2013 trat die CDU-Politikerin auch von ihrem Amt zurück. Wie wird es mit ihrer politischen Karriere weitergehen? Lesen Sie hier alle Beiträge zu Annette Schavan.

Aktuelle Artikel

Islamunterricht in einer siebten Klasse in der Frankfurter Ernst-Reuter-Schule.

Einer Studie zufolge teilen viele Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik fundamentalistische Ansichten. Doch es gibt auch positive Tendenzen.

Von Jan-Martin Wiarda
Manja Schreiner (CDU) ist nicht mehr Verkehrssenatorin von Berlin.

Weil in ihrer 20 Jahre alten Doktorarbeit Passagen ohne Kennzeichnung kopiert wurden, tritt Berlins Verkehrssenatorin zurück. Kein Einzelfall – doch was bringt das eigentlich?

Felix Hackenbruch
Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Wolfgang Schäuble (rechts) mit Angela Merkel 2019 im Bundestag.

Er war mehrfach Minister, CDU-Chef, Bundestagspräsident und 51 Jahre lang Parlamentarier. In seinen posthum erschienenen Erinnerungen verrät Schäuble Interessantes über Merkel, Kohl, Merz und Söder.

Von Daniel Friedrich Sturm
Helfende Hand: Ist Forschungskooperation mit China noch Austausch auf Augenhöhe oder muss Deutschland die Risiken einseitig freien Informationsflusses besser abwägen?

Einst waren es Symbole der wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Inzwischen stehen Konfuzius-Institute im Verdacht, Instrumente chinesischer Einflussnahme zu sein. Zeit, umzudenken?

Von Jan-Martin Wiarda
Frank-Walter Steinmeier überreicht Angela Merkel den Orden. Daneben stehen ihr Ehemann Joachim Sauer (rechts) und Steinmeiers Ehefrau Elke Büdenbender (links).

Der Bundespräsident hat Ex-Kanzlerin Angela Merkel mit einem besonderen Orden ausgezeichnet. Merkel wirkte dabei fast verlegen.

Von Daniel Friedrich Sturm
Fünf glänzende Jahre. Die Jüdische Theologie ist an der Universität Potsdam angekommen. 

Rabbiner Walter Homolka im PNN-Interview über fünf Jahre Jüdische Theologie an der Universität Potsdam, Wohlwollen und Beharrlichkeit, Antisemitismus aus der Mitte der Gesellschaft und das neue Selbstbewusstsein der jungen Generation deutscher Juden. 

Von Jan Kixmüller
Römisches Lebensgefühl. Annette Schavan hat sich eine Vespa angeschafft. Manchmal fährt die Botschafterin mit dem Roller auch zum Petersplatz.

Ex-Bildungsministerin Annette Schavan vertritt Deutschland als Botschafterin beim Heiligen Stuhl. Die Vertraute der Kanzlerin sieht sich als Vermittlerin zwischen Politik und Religion. Ein Besuch.

Von Claudia Keller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })