Potsdam - Die schlechte Zug-Anbindung für den im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld stößt auf wachsendes Unverständnis. Nach der Linkspartei haben jetzt Verkehrsexperten aus der Region, darunter der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin und Christfried Tschepe, Vorsitzender des Schienen-Nahverkehrsbeirates beider Länder, die aktuellen Planungen gerügt: Diese sehen zwar einen Zubringer vom Berliner Hauptbahnhof zum BBI vor, aber fast keine Zug-Anbindung an das brandenburgische Umland – bis auf einen Halt für den Regionalexpress 2 zwischen Berlin und Cottbus.
Die Linke
Heute präsentiert die Havelregion ihre Bewerbung um die Bundesgartenschau
Kaiser wieder zum Fraktionschef gewählt / Große und Christoffers Vize / Goerke Vietze-Nachfolger
Halbe Million Euro Finanzierungslücke bei Off-Line
Das Fest für Demokratie in Treptow-Köpenick stellt sich auf rechte Störer ein. „Wir rechnen mit Aktionen“, sagte Björn Malycha vom Zentrum für Demokratie, einem der Veranstalter.
Potsdam - Die Linkspartei rüstet sich für ein rot-rotes Regierungsbündnis: Die 29-köpfige Landtagsfraktion wählte am Dienstag eine neue Spitze um die bisherige Fraktionsvorsitzende Kerstin Kaiser, die mit 71,4 Prozent bestätigt wurde. Die 47-Jährige, die sich jüngst erstmals mit Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) getroffen hatte, kündigte die Fortsetzung eines an Realitäten orientierten Oppositionskurses an.
Die Hauptstadt-CDU ist im September etwas populärer geworden. Die Partei liegt einer Umfrage zufolge nur noch knapp hinter der regierenden SPD. Justizsenatorin von der Aue ist inzwischen die unbeliebteste Politikerin Berlins.
Streit um Tennisplätze an der Heinrich-Mann-Allee: Fraktion Die Linke will für den Erhalt stimmen
Dass sie lange in der SED war, hat sie nie bestritten. 16 Jahre lang gehörte Christina Emmrich, heute „Die Linke“, der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an.
Neuruppin - Ab dem 26. Oktober muss sich der Landtagsabgeordnete der Linkspartei und einsteige Neuruppiner Bürgermeister Otto Theel wegen des Verdachts auf Subventionsbetrug und Korruption vor Gericht.
Lafontaine will nicht mit der SPD, solange die den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr unterstützt; Beck erklärt, mit der Linken könne man nicht, weil sie sich solchen Einsätzen entzieht. Klar, wer da den emotionalen Punkt macht.
Aufklärung zu Pachten für Erholungsgärten gefordert
Verkehrsminister Tiefensee stößt mit seinen Privatisierungsplänen im Bundestag auf heftige Kritik. Nicht nur die Opposition forderte in der ersten Lesung des Gesetzes umfangreiche Nachbesserungen.
Proteste von Stasi-Opfern haben verhindert, dass der frühere Stellvertreter von Erich Mielke auf einem Straßenfest in Lichtenberg Bücher signiert. Die SPD bezeichnet die Haltung der Bürgermeisterin zur DDR-Vergangenheit als Skandal.
Aus dem Speckgürtel in die Uckermark – Linke und CDU kritisieren Kandidatur, die SPD freut sich
Anderer Standort gewünscht, aber dort sind die Freiflächen besser zu vermarkten

In der SPD werden die Zweifel der Opposition an Bundesinnenminister Schäuble geteilt – doch der bleibt ungerührt.

Überraschend hat sich Matthias Platzeck in der Uckermark als Kandidat für die Landtagswahl aufstellen lassen. Linke und CDU kritisierten seine "Show-Kandidatur".

Oskar Lafontaine träumt vom Olivenbaum, unter dem sich die deutsche Linke versammelt - unter seiner Führung natürlich. Doch Lafontaine bleibt im Vergangenen, wo erneut ein Sturm aufzieht.
Die Äußerungen des sächsischen Regierungschefs zu den Vorfällen in Mügeln haben heftige Kritik hervorgerufen.

Die Parteibasis der Grünen ist gegen eine Verlängerung des Tornado-Einsatzes in Afghanistan. Die Parteiführung will den Einsatz aber. Wird dieses Ergebnis die Partei spalten?
Heftige Reaktionen haben bei Politikern von SPD, Grünen und der Linkspartei die jüngsten Äußerungen von Sachsens Regierungschef Milbradt ausgelöst. Dieser hatte beklagt, dass es nach Übergriffen auf acht Inder in der Kleinstadt Mügeln Ende August eine "hysterische Debatte" zulasten der Bürger des Ortes gegeben habe.

Generalsekretär Hubertus Heil über den Wettlauf mit Union und Linkspartei um das sozialste Profil.

Der Streit um die Vergabe von Ehrenmedaillen gehört zum politischen Alltag. Das war nicht nur bei Eberhard Diepgen so. Unwürdig bleibt es trotzdem.
Fraktionsübergreifende Zustimmung für Evaluierung der Verwaltung im Umgang mit Einwohnern
Über den Namen der neuen Schule des Zweiten Bildungsweges ist noch nicht entschieden

Neben dem CDU-Politiker Eberhard Diepgen werden zehn weitere Berliner Anfang Oktober mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.

Die Berliner Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2007 weiter gewachsen. Wirtschaftssenator Harald Wolf ist überzeugt: Die wirtschaftliche Dynamik festigt sich, der Aufschwung hält an.
Auch Brandenburgs Linkspartei und WASG haben sich nun offiziell zusammen getan
Hochdruck-Fernwärmeleitung bedroht Zeitplan für Möbelhaus / Vertrag mit der Stadt ausgehandelt

Trotz Kritk aus der Linkspartei und Bedenken in der CDU wird der ehemalige Bürgermeister die Auszeichnung wohl nicht ablehnen. Die gute Entwicklung der Stadt sei auch sein Verdienst.
Auf ihrem Gründungsparteitag haben sich Linkspartei und WASG erwartungsgemäß vereinigt. Die Entscheidung der 200 Delegierten war eindeutig. Als vorübergehender Vorsitzender wurde Thomas Nord gewählt.

Wieder wehrt er sich gegen anonymes Lästern in der eigenen Pertei. Müntefering springt ihm bei - allerdings nicht, ohne ihm zu widersprechen.

Gertraudenstraße, Mühlendamm und Grunerstraße werden schmaler und machen Platz für ein neues Stadtviertel nach altem Vorbild. Das Zentrum um den Alexanderplatz soll attraktiver werden.
Mit einem Aufruf zur Schaffung einer sozialen Gesellschaft haben sich Linkspartei und WASG in Brandenburg zur neuen Linken vereinigt. Bei einem Gründungsparteitag in Brandenburg/Havel votierten die knapp 200 Delegierten beider Parteien einstimmig für die Fusion.
An diesem Samstag fusionieren die Landesverbände von Linkspartei und WASG. Die Realpolitiker geben längst den Ton an
Heute fusionieren die Landesverbände von Linkspartei und WASG. Ein Politikwechsel zur Fundamentalopposition ist nicht geplant
NPD in Sachsen in Umfrage vor der SPD
Diese Zahl alarmiert: 70 Prozent der rauchenden Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren kaufen ihre Zigaretten einfach illegal am Kiosk. Eine Studie zeigt, dass Händler Gesetze missachten.
Potsdam - Wenn am Samstag in Brandenburg/Havel Linkspartei und WASG offiziell die neue Partei Die Linke gründen, will die NPD vor dem Parteitagsgelände eine „Mahnwache“ veranstalten. Der NPD-Landesverband habe die Aktion unter dem Motto „Sozial – geht nur National!