zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Potsdam - Die schlechte Zug-Anbindung für den im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld stößt auf wachsendes Unverständnis. Nach der Linkspartei haben jetzt Verkehrsexperten aus der Region, darunter der SPD-Landtagsabgeordnete Jens Klocksin und Christfried Tschepe, Vorsitzender des Schienen-Nahverkehrsbeirates beider Länder, die aktuellen Planungen gerügt: Diese sehen zwar einen Zubringer vom Berliner Hauptbahnhof zum BBI vor, aber fast keine Zug-Anbindung an das brandenburgische Umland – bis auf einen Halt für den Regionalexpress 2 zwischen Berlin und Cottbus.

Potsdam - Die Linkspartei rüstet sich für ein rot-rotes Regierungsbündnis: Die 29-köpfige Landtagsfraktion wählte am Dienstag eine neue Spitze um die bisherige Fraktionsvorsitzende Kerstin Kaiser, die mit 71,4 Prozent bestätigt wurde. Die 47-Jährige, die sich jüngst erstmals mit Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) getroffen hatte, kündigte die Fortsetzung eines an Realitäten orientierten Oppositionskurses an.

Lafontaine will nicht mit der SPD, solange die den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr unterstützt; Beck erklärt, mit der Linken könne man nicht, weil sie sich solchen Einsätzen entzieht. Klar, wer da den emotionalen Punkt macht.

Von Tissy Bruns

Verkehrsminister Tiefensee stößt mit seinen Privatisierungsplänen im Bundestag auf heftige Kritik. Nicht nur die Opposition forderte in der ersten Lesung des Gesetzes umfangreiche Nachbesserungen.

Von Henrik Mortsiefer
Afghanistan-Einsatz

Die Parteibasis der Grünen ist gegen eine Verlängerung des Tornado-Einsatzes in Afghanistan. Die Parteiführung will den Einsatz aber. Wird dieses Ergebnis die Partei spalten?

Von Dagmar Dehmer

Heftige Reaktionen haben bei Politikern von SPD, Grünen und der Linkspartei die jüngsten Äußerungen von Sachsens Regierungschef Milbradt ausgelöst. Dieser hatte beklagt, dass es nach Übergriffen auf acht Inder in der Kleinstadt Mügeln Ende August eine "hysterische Debatte" zulasten der Bürger des Ortes gegeben habe.

Auf ihrem Gründungsparteitag haben sich Linkspartei und WASG erwartungsgemäß vereinigt. Die Entscheidung der 200 Delegierten war eindeutig. Als vorübergehender Vorsitzender wurde Thomas Nord gewählt.

Beck

Wieder wehrt er sich gegen anonymes Lästern in der eigenen Pertei. Müntefering springt ihm bei - allerdings nicht, ohne ihm zu widersprechen.

Von Hans Monath
Berlin Mitte Sim

Gertraudenstraße, Mühlendamm und Grunerstraße werden schmaler und machen Platz für ein neues Stadtviertel nach altem Vorbild. Das Zentrum um den Alexanderplatz soll attraktiver werden.

Von Matthias Oloew

Mit einem Aufruf zur Schaffung einer sozialen Gesellschaft haben sich Linkspartei und WASG in Brandenburg zur neuen Linken vereinigt. Bei einem Gründungsparteitag in Brandenburg/Havel votierten die knapp 200 Delegierten beider Parteien einstimmig für die Fusion.

Diese Zahl alarmiert: 70 Prozent der rauchenden Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren kaufen ihre Zigaretten einfach illegal am Kiosk. Eine Studie zeigt, dass Händler Gesetze missachten.

Von Sebastian Leber

Potsdam - Wenn am Samstag in Brandenburg/Havel Linkspartei und WASG offiziell die neue Partei Die Linke gründen, will die NPD vor dem Parteitagsgelände eine „Mahnwache“ veranstalten. Der NPD-Landesverband habe die Aktion unter dem Motto „Sozial – geht nur National!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })