Potsdam-Mittelmark - Nachdem Bundes- und Landesverbände die Fusion von WASG und Linkspartei.PDS bereits im Juni und September vollzogen hatten, folgten auch die Delegierten des Kreisverbandes Potsdam-Mittelmark am Sonnabend auf ihrem Parteitag im Rathaussaal Kleinmachnow einstimmig dem Vorschlag zur Gründung der Partei „Die Linke“.
Die Linke
Thorsten Metzner
Auch wenn die CDU gestärkt aus den Grabenkämpfen hervorgeht, könnte die SPD die Koalition platzen lassen. Die Linke rüstet sich für den Fall der Fälle.
Auf dem CDU-Landesparteitag sieht der Vorsitzende seine Partei gestärkt – und setzt seinen Kandidaten für den Generalsekretär knapp durch
Kleinmachnow - Nachdem Bundes- und Landesverbände die Fusion von WASG und Linkspartei.PDS bereits vollzogen haben, folgen in diesen Wochen die brandenburgischen Kreisverbände.
Nach einer Wahl im September 2008 gehe der Trend dann zu Rot-Rot
Der Hauptausschuss des Landtages hat die Volksinitiative zur Einführung eines Sozialtickets zugelassen. Das Ticket soll für "Hartz IV"-Empfänger eingeführt werden und nur halb so viel kosten wie die in den Kreisen üblichen Umweltkarten.

Viele Berliner Firmen profitieren vom chinesischen Wirtschaftsboom. Export und Handel laufen bestens Jetzt entdecken immer mehr chinesische Investoren Berlin. Die Politik will das unterstützen.
Linke fordert Gruppenantrag im Bundestag gegen die Wiederinbetriebnahme des Bomodroms in Brandenburg. Die Bundeswehr will das Gelände für die Ausbildung der Soldaten nutzen, hier könnten etwa 1.700 Tiefflüge pro Jahr trainiert werden.
Wie die Linkspartei über die SPD-Beschlüsse denkt

Klaus Wowereit über die Standortbestimmung der SPD und die Frage der Kanzlerkandidatur.

Linken-Fraktionsvorsitzender Oskar Lafontaine über die Bedingungen für ein linkes Projekt und einen Kanzlerkandidaten Kurt Beck.
Oskar Lafontaine kritisiert die SPD-Spitze und ist überzeugt, dass der Einfluss der Linkspartei auf das Verhalten der Sozialdemokraten offensichtlich ist.
An der Ostseite des Hauptbahnhofs darf man nicht mehr kurz parken, am Haupteingang an der Invalidenstraße darf man nicht einmal mehr halten, um Reisende rauszulassen: Diese ab Montag gültige neue Park- und Halteverbotsregelung an Berlins größter Bahnstation stößt bei Politikern auf Unverständnis. Mit Ausnahme der Linkspartei lehnten gestern die Verkehrsexperten aller Parteien im Abgeordnetenhaus die neuen Verbote ab.
Die Liste der denkmalwürdigen Gebäude aus der DDR-Zeit soll bis Mai 2008 aktualisiert werden. In dieser aktualisierten Liste sollen auch Gebäude berücksichtigt werden, die „kennzeichnend für die DDR-Zeit in Potsdam sind“.
Kritik aus der Fraktion an SPD-Vorschlag zur Änderung des Polizeigesetzes

Fraktionschef Peter Struck spricht im Tagesspiegel-Interview über den SPD-Streit um das Arbeitslosengeld, das Klima in der großen Koalition und die geplante Bahn-Privatisierung.
Gehen die Reformen des Sozialstaats zu weit? – Was in anderen europäischen Staaten diskutiert wird
Von Claudia Keller
Scharfenberg wirft Verwaltung Ignoranz vor / Wetter könnte Projekt stoppen / Unklarheit über Details
Politiker schalten sich in den Konflikt zwischen Lokführern und Bahn: Nach Beck plädiert auch Lafontaine für eine Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn.
Die Schülerzahlen in den ländlichen Regionen Brandenburgs fallen immer weiter ab. Folge sind Schließungen der Dorf- und weiterführenden Schulen und Fahrtzeiten von bis zu zwei Stunden. Um das zu verhindern müssen die Schülerzahlen gesenkt werden.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Zum Leserbrief unter „Jetzt Zeit für Einwände“, am 29.9.
Berlin - Die Industrie in Berlin hat Zukunft. Mit dieser Botschaft besuchte Wirtschaftssenator Harald Wolf (Die Linke) am Freitag Berliner Betriebe.
Brandenburgs Export-Umsatz stieg um 32 Prozent / Neues Außenwirtschaftskonzept für 2008
Diebstahl vereitelt, Waffe gefundenWaldstadt – Nach einem Bürgerhinweis in der Nacht zum gestrigen Tag stellte die Polizei in der Waldstadt I vier junge Potsdamer, die zuvor versucht hatten, ein Moped zu entwenden. Der Zeuge hatte gegen Mitternacht beobachtet, wie die vier Personen in der Erich-Weinert-Straße das vor einem Eingang abgestellte Leichtkraftrad wegschoben.
Neun Anträge für den SPD-Parteitag. Eine innerparteiliche Arbeitsgruppe soll ein Konzept erarbeiten
SPD-Fraktion:„Die Sperrung des Weges und die Pressemitteilung, in der ein öffentlicher Weg von Anrainern abgelehnt wird, führen nur zu neuen Konflikten. Mit der inhaltlich klaren Stellungnahme der nicht näher genannten Anrainer ist von einigen Anwohnern zum ersten Mal das Ziel benannt, den öffentlichen Uferweg zu schließen.
Investoren am neuen Flughafen halten sich zurück Trotzdem soll die Region Spitze werden
Lausitzer Dörfer wehren sich gegen Tagebaue / Auch in Orten, die nicht abgebaggert werden sollen, formiert sich Widerstand
Was in Potsdam nicht machbar sein soll, wird die Stadt Spremberg bald haben: beitragsfreies Vorschuljahr
Investoren am BBI-Flughafen halten sich zurück Trotzdem soll die Region spitze werden
Streit in der Koalition: Linkspartei setzt weiter auf Ausnahmen vom generellen Verbot
Die Linke: Pachterhöhungen für Erholungsgrundstücke ist rechtswidrig
Immer undurchsichtiger ist die Zuständigkeit für den Datenschutz in Brandenburg. Experten fordern daher, die Kontrolle bei einer Behörde zu bündeln.
Wird Thüringen das erste Ost-Land mit einem Linkspartei-Regierungschef? Noch sperrt sich die SPD, doch die Zeiten scheinen sich geändert zu haben.
Linke will Starterpaket für bedürftige Kinder, SPD lieber Sachleistungen
An 80 Prozent der Erwerbstätigen geht der Aufschwung vorbei. Warum Arbeitnehmer die Melkkühe des Staates sind.
Der Tagesspiegel startet die traditionelle Spendenaktion. Soziale Vereine können sich ab sofort bewerben.