zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Die Union kann ihre Freude über das Spiel der Linken nicht verbergen. Via „Handelsblatt“ ermahnt Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) die SPD, im Falle eines Scheiterns der Mindestlohn-Gespräche werde die Linkspartei ihr das Leben „nicht leichter machen“.

Potsdam - Die Linkspartei/PDS hat am Sonntag den Druck auf Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) erhöht. Die stärkste Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung fordete den Oberbürgermeister indirekt auf, seine Tätigkeit in der Prüfgruppe einzustellen, die am Mittwoch ein Gutachten zur Arbeit der Bauverwaltung vorlegen will.

Potsdam - Die Linkspartei bereitet sich mit Blick auf die Landtagswahl 2009 systematisch darauf vor, in Brandenburg mitregieren zu können. Der PDS-Wirtschaftsexperte Ralf Christoffers hat dafür jetzt ein Strategiepapier vorgelegt, in dem er konkrete Vorschläge für einen Umbau der Wirtschafts- und Förderpolitik in Zeiten immer knapperer Kassen macht.

Verschiedenste Personalwechsel auf den Leitungspositionen, die Potsdams Kämmerer Burkhard Exner unterstellt sind, sowie den Führungsstil des Bürgermeisters selbst will Hans-Jürgen Scharfenberg näher untersuchen lassen. Der Chef der Fraktion Linkspartei.

Das unkontrollierte Betrinken geht in Berliner Diskotheken vorerst weiter. Obwohl der Bund-Länder-Ausschuss für Gewerberecht befunden hat, dass sogenannte „Flatrate-Partys“ schon nach geltender Rechtslage unzulässig sind, wollen die zuständigen Berliner Bezirke zunächst keine weiteren Schritte gegen die Betreiber einleiten.

Streit um Umweltzone beigelegtDer Streit mit den Bezirken über die Einführung der Umweltzone ist laut Umweltsenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei/PDS) nahezu beigelegt. Der Leitfaden für Ausnahmegenehmigungen und das Antragsverfahren seien mit den Bezirken abgestimmt.

Oranienburg - Auf das Gebäude des Kreisvorstandes der Linkspartei in Oranienburg ist in der Nacht zu gestern ein Brandanschlag verübt worden. Die Täter hatten am Dienstagmorgen erfolglos versucht, das Haus in Brand zu setzen, wie die Staatsanwaltschaft in Neuruppin auf PNN-Anfrage bestätigte.

Berlin - Die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus ist bei der Suche nach einer Kandidatin für das Berliner Verfassungsgericht fündig geworden: Die Juristin Natascha Wesel soll als Kandidatin der Linkspartei zur Verfassungsrichterin gewählt werden. Darauf verständigte sich gestern der Fraktionsvorstand der Linkspartei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })