zum Hauptinhalt
Thema

Die Linke

Der bundesweite Aufruf von 60 Gewerkschaftern zum Eintritt in die Linkspartei hat bei Verdi in Berlin zu Austritten langjähriger Mitglieder geführt. Diese hätten angegeben, nicht Mitglied einer „Richtungsgewerkschaft“ sein zu wollen, sagte der stellvertretende Verdi-Landesbezirksleiter Andreas Köhn.

Das Parlament segnet den Verkauf der Landesbank Berlin ab. Damit ist der Skandal um die einstige Bankgesellschaft Vergangenheit

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

SPD-Vize Bullerjahn lädt den Linkspolitiker Gallert in Magdeburg zum Griechen ein – und bringt Generalsekretär Heil gleich mit

Von Matthias Meisner

Eurobarometer-Umfrage: Zustimmung zur EU steigt in Deutschland / Kommission beklagt eine negative Propaganda der Linkspartei

Von Albrecht Meier

Mit diesem Gast hatte gestern Abend bei der Hauptausschuss-Sondersitzung zum Battis-Bericht wohl niemand gerechnet: TV-Moderator Günther Jauch, der mit seiner öffentlichen Kritik an der Denkmal- und Bauverwaltung die Überprüfung der Behörde ausgelöst hatte, verfolgte zwei Stunden lang die Debatte – kommentierte sie jedoch nicht. Das Fazit zogen die Stadtverordneten erst, als Jauch schon gegangen war: Unter den Battis-Bericht könne ein Schlussstrich gezogen werden, nun müssten die Konsequenzen umgesetzt werden, sagte SPD-Fraktionschef Mike Schubert.

Berlin - Im Streit um das Verhältnis zur Linkspartei beharrt SPD-Chef Kurt Beck auf einer Differenzierung zwischen West und Ost. In einem „Sommerbrief“ an alle Mitglieder seiner Partei schrieb Beck: „In Berlin und Ostdeutschland wird die ehemalige PDS von Pragmatikern geprägt – weit entfernt von dem, was sonst aus der Partei zu hören ist.

Berlin - Nach den Protesten gegen den G-8-Gipfel sieht die Linkspartei in der Afghanistandemonstration am 15. September in Berlin eine weitere Chance zum Schulterschluss mit den außerparlamentarischen Bewegungen.

Hans-Jürgen Scharfenberg, Fraktionschef von Die Linke, hat Aussagen von SPD-Fraktionschef Mike Schubert als irrtümlich bezeichnet. Schubert hatte nach der positiven Abstimmung zum Landtagsneubau und zum Haushalt 2007 erklärt, dass Dialog und Kompromissbereitschaft gesiegt hätten und von einer „Entkrampfung“ im Umgang zwischen SPD und Die Linke gesprochen.

Tornado Afghanistan

Das Bundesverfassungsgericht hat die Klage der Linksfraktion gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan abgewiesen. Durch die Entsendung der Aufklärungsflugzeuge würden keine Rechte des Bundestags verletzt, hieß es.

Als so genannte Sachpreisrichter werden Vertreter des Landtages, der Landesregierung und der Landeshauptstadt an der Bewertung mitwirken. Dazu gehören: Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD), Landtagsvizepräsidentin Gerlinde Stobrawa (Die Linke), Landtagsabgeordneter Wieland Niekisch (CDU), Finanzminister Rainer Speer (SPD), Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und die Vorsitzende der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung Birgit Müller (Die Linke).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })