
Die demilitarisierte Zone im Süden Gazas ist für Israels Armee laut Vertrag tabu. Ein Grund, warum US-Präsident Biden Israels Vorrücken ablehnt.
Die demilitarisierte Zone im Süden Gazas ist für Israels Armee laut Vertrag tabu. Ein Grund, warum US-Präsident Biden Israels Vorrücken ablehnt.
Die Türkei verstärkt ihr Vorgehen gegen Terrorverdächtige der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat weiter. Das Innenministerium meldete nun Festnahmen in 30 Städten.
Die Sicherheit der EM habe für sie „höchste Priorität“, betont die Innenministerin. Demnach sieht sie nicht nur Islamisten, sondern auch andere Extremisten und Hooligans als Bedrohung an.
Der russische Präsident deutet erneut eine Mitschuld der Ukraine an. Der IS hatte sich bereits direkt nach dem Angriff am Freitag, bei dem mindestens 139 Menschen starben, zur Tat bekannt.
Präsident Macron macht den Ableger des sogenannten Islamischen Staats für Anschlagsversuche in Frankreich verantwortlich. Vor Olympia im Sommer ist die Nervosität groß. Das sagen Experten.
An der russischen Botschaft in Berlin liegen Blumen als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Anschlags. Auch Berlins Regierungschef gedenkt der Toten und Verletzten – zugleich mahnt er.
Nach dem Terroranschlag in Moskau sieht Innensenatorin Iris Spranger (SPD) keine akute Bedrohung in Berlin. Eine „abstrakt hohe Gefährdung“ durch Islamisten bestehe allerdings.
Nach dem islamistischen Terrorangriff in Moskau machen auch Politiker und Experten hierzulande auf die hohe Bedrohungslage aufmerksam. Gerade vor der EM seien die Behörden maximal gefordert.
Das Massaker in Russland, die Terrorwarnungen in Deutschland – im Nahen Osten mordet der IS seit Jahren. Für inhaftierte IS-Schergen fordern die Kurden ein internationales Tribunal.
Nach dem Angriff in der „Crocus City Hall“ schickt das Bezirksgericht Basmanni vier Verdächtige in Untersuchungshaft. Ihnen drohen nach dem Anschlag lebenslange Haftstrafen.
Sogar die Taliban sind ihnen nicht streng genug. Auch westliche Staaten geraten vermehrt in ihr Visier. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Dschihadistengruppe „IS Khorasan“.
Der Kreml will vom IS nichts wissen und sieht Kiew hinter dem Anschlag auf die Konzerthalle bei Moskau. Wird das den Kriegsverlauf beeinflussen? Zwei Experten nennen mögliche Szenarien.
Sicherheitsbehörden warnen gerade angesichts der Fußball-EM vor wachsender Terrorgefahr durch Anhänger des „Islamischen Staates“, die Verdächtigen seien „hochmobil“.
Der Anschlag von Moskau verdeutlicht auch die islamistische Terrorgefahr für Deutschland. Zur Fußball-EM fordert SPD-Fraktionsvize Wiese Grenzschließungen und Kontrollen.
Bewaffnete haben in einer Konzerthalle bei Moskau dutzende Menschen getötet, viele weitere wurden verletzt, darunter auch Kinder. Der IS reklamierte den Anschlag für sich. Was über den Angriff bekannt ist.
Die USA hatten vor einem Anschlag gewarnt, doch für Putin war das nur „westliche Provokation“. Den Anschlag bei Moskau der Ukraine anzulasten, sei nur vorgeschoben, sagen Experten.
Terrorismusexperte Peter Neumann hält das IS-Bekennerschreiben zweifellos für echt. Doch warum Russland? Konflikte zwischen Terrororganisationen könnten Hinweise darauf geben.
Am frühen Freitagabend attackieren mehrere Personen mit schweren Waffen ein Konzert in der Nähe von Moskau. Mehr als 130 Menschen kommen ums Leben. Die Konzerthalle brennt nahezu vollständig aus.
Der IS reklamiert den Angriff auf die Crocus City Hall für sich. Hier erklärt Terrorismusexperte Hans-Jakob Schindler, wie glaubhaft das ist und warum Präsident Putin Warnungen ignorierte.
Seit dem russischen Angriffskrieg ist die russische Botschaft häufig Ort von Protestkundgebungen. Nach dem Anschlag in Moskau mit vielen Toten und Verletzten gibt es jedoch Blumen.
Zwei Afghanen sollen Anweisungen von einem Ableger des „Islamischen Staats“ erhalten und einen Anschlag in Schweden geplant haben. Deutsche Behörden haben sie nun bei Gera festgenommen.
Mehr als 5000 Fotos und 50 Stunden Videoaufnahmen sichtete ein UN-Team im Zusammenhang mit dem Hamas-Terror vom 7. Oktober. Dabei kommen abscheuliche Verbrechen zutage.
Immer wieder greifen proiranische Milizen Stellungen des US-Militärs im Irak und in Syrien an. Nach einem weiteren Gegenschlag verkündet das US-Militär den Tod eines hochrangigen Milizen-Mitglieds.
Wie angekündigt, ist in zahlreichen Teilen Pakistans das Internet gesperrt. Das Innenministerium will nach den Anschlägen damit angeblich die Sicherheit erhöhen.
Nur einen Tag vor den Wahlen: Bei Angriffen gegen zwei Wahlkampfbüros sind in Pakistan viele Menschen getötet worden. Der IS bekennt sich zu einer der Bomben.
Einen Tag vor den Parlamentswahlen eskaliert die Lage in Pakistan. Bei Anschlägen auf Büros von Wahlkreiskandidaten sind mindestens 26 Menschen getötet worden.
Auf Bildern sind panisch flüchtende Menschen zu sehen, während Schüsse zu hören sind. Es war nicht der erste Anschlag vor dem Gericht. Linksextremisten sollen dafür verantwortlich sein.
Im Nahen Osten eskaliert die Gewalt – Unterstützer des Mullah-Regimes töteten nun Kämpfer der SDF-Allianz. Die besiegte einst den Islamischen Staat.
Bei einem Krankenhaustermin ist in Wien ein Schwerverbrecher geflüchtet. Es soll sich um den 20-jährigen Mahdy C. handeln, einen Anhänger der Dschhadmiliz Islamistischer Staat.
Der Landkreis Viersen will einem Medienbericht zufolge den verurteilten Salafistenprediger Abu Walaa aus Deutschland abschieben. Jener weht sich juristisch.
Anfang Januar hatte der IS einen Terroranschlag auf eine Trauerveranstaltung im Iran verübt. Die USA sollen Teheran vorher gewarnt haben.
Aus Sicht der irakischen Regierung sollte der US-Einsatz in dem Land beendet werden. Die USA befürchten allerdings eine Rückkehr des IS, wenn sie ihre Soldaten zu schnell abziehen würden.
Er soll in Syrien Kämpfer ausgebildet haben, bevor er in Deutschland unter falschem Namen Asyl suchte: In Düsseldorf hat der Prozess gegen einen mutmaßlichen IS-Terroristen begonnen.
Vor einem Jahr erkannte der Bundestag die Massaker des IS an den Jesiden als Völkermord an. Es war ein Zeichen der Hoffnung für die Verfolgten. Doch davon ist wenig geblieben.
Da er sich an der Hinrichtung von Menschen beteiligt haben soll, hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen Syrer erhoben. Der Mann wurde im März 2023 festgenommen und sitzt in U-Haft.
Der Krieg in Gaza entwickelt sich zunehmend zu einem regionalen Konflikt. Nun hat der Iran Luftangriffe in Syrien, dem Irak und Pakistan begonnen – Raketen schlugen nahe dem US-Konsulat in Erbil ein.
Die iranischen Revolutionsgarden bombardieren Orte in Irak und Syrien: mehrere Tote, zahlreiche Verletzte. Es ist die bisher weitreichendste Raketenoperation des Regimes.
Unbekannte haben in der Nacht von Sonntag zum Montag eine Handgranate auf das Haus eines Taliban-Regierungsvertreters geworfen. Das Motiv des Attentats ist bisher unklar.
Profitieren die Feinde Israels vom internationalen Schmuggel mit Captagon? Vor allem in Syrien und im Irak werden immer wieder Massen der Droge gefunden.
Dass Terroristen die Deutzer Kirmes als potenzielles Ziel für einen Anschlag im vergangenen Jahr ausgespäht hatten, wusste die Kölner Polizei nicht. Das BKA behielt die Information für sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster