
Nach einer Rede vor Absolventen einer Militärakademie fällt der US-Präsident vornüber auf offener Bühne. Wieder einmal wird nach dem Vorfall über dessen Alter diskutiert.

Nach einer Rede vor Absolventen einer Militärakademie fällt der US-Präsident vornüber auf offener Bühne. Wieder einmal wird nach dem Vorfall über dessen Alter diskutiert.

Nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat für die Aussetzung der Schuldenbremse. Die USA wären sonst am Montag zahlungsunfähig geworden.

Führende Köpfe aus dem Tech-Bereich warnen: Künstliche Intelligenz könnte irgendwann die Menschheit auslöschen. Ist das ernst zu nehmen oder Ablenkung vom wirklichen Problem?

Zehntausende Tote, eine Stadt in Schutt und Asche. Die blutigste Schlacht des Ukraine-Krieges ist vorerst vorüber. Doch für viele der Soldaten, die dort kämpften, wird sie nie enden.

Die USA haben sich gerade noch einmal selbst davor bewahrt, zahlungsunfähig zu werden. Die Kompromisse, die Joe Biden schließen musste, sind nicht schön, aber auch keine Katastrophe.

Am Wochenende hatten US-Präsident Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses McCarthy eine Einigung präsentiert. Nun muss noch der Senat zustimmen.

Der Weg für die Abstimmung im US-Repräsentantenhaus über den Schulden-Kompromiss ist frei. Doch im rechten Republikaner-Flügel und linken Lager der Demokraten gibt es Widerstand.

Seit einem Jahr blockiert die Türkei Schwedens Nato-Beitritt. Damit Ankara den Widerstand aufgibt, hat US-Präsident Biden seinem Amtskollegen Erdoğan jetzt einen Deal vorgeschlagen. Hilft das Stockholm?

Mit seinem Vorhaben, verstärkt gegen Homosexuelle vorzugehen, hat Uganda international Kritik auf sich gezogen. Nun wurde das entsprechende Gesetz unterzeichnet.

US-Präsident Biden und der Republikaner McCarthy haben sich auf eine neue Schuldenobergrenze geeinigt. Jetzt müssen sie den Deal durch den Kongress bringen.

Der US-Präsident und die Republikaner haben sich auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze verständigt. Allerdings muss das Gesetz noch durch beide Kammern des Kongresses.

Peking demonstriert mit der Passage der „Shandong“ einmal mehr Stärke. Zudem überquerten offenbar acht chinesische Kampfjets kurzzeitig die inoffizielle Grenze zu Taiwan.

Der Republikaner Paxton ist einflussreich, könnte aber zu weit gegangen sein: Er wird wegen Korruptionsvorwürfen angeklagt und muss sein Amt ruhen lassen.

Weil sich Demokraten und Republikaner im US-Repräsentantenhaus nicht einigen, droht den USA ein Zahlungsausfall. Finanzministerin Yellen warnt in einem Brief.

Im Streit um die Schuldenobergrenze in den USA scheint sich ein baldiges Ende abzuzeichnen. Einem Insider zufolge konnte eine erste überparteiliche Einigung getroffen werden.

Dem Republikaner Kevin Hern zufolge komme man im Schuldenstreit einer Einigung näher. Ohne ein Ergebnis droht der USA ein Zahlungsausfall.

Im Streit um die US-Schuldengrenze fehlt weiter eine Lösung. Je näher der entscheidende Tag rückt, desto nervöser werden Investoren – es drohen schwere Folgen.

Die USA sind der größte Unterstützer der Ukraine. Doch im Kongress spielt sich derzeit ein Machtkampf um die Schuldenobergrenze ab. Was bedeutet das für weitere Hilfspakete?

Präsident Biden hat den Vier-Sterne-General als seinen wichtigsten militärischen Berater nominiert. Brown wäre erst der zweite schwarze Generalstabschef der US-Geschichte.

Immer mehr Republikaner wollen dem Ex-Präsidenten die Kandidatur streitig machen. Aber die Kritik an Trump fällt leise aus. Das ist gefährlich.

Schon lange gilt Ron DeSantis als möglicher Trump-Konkurrent für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner. Nun will er seine Pläne offiziell machen.

Im November findet in Dubai die nächste Weltklimakonferenz statt – wohl unter Vorsitz eines Top-Managers eines Ölkonzerns. Parlamentarier aus den USA und der EU wollen das verhindern.

Anthony Albanese punktet mit Sozialpolitik, Klimaschutz und besseren Beziehungen zu China und Pazifik-Staaten. Doch ganz ohne Widersprüche ist seine Politik nicht.

Erkenntnissen der Ermittler zufolge fuhr der Fahrer mit Absicht in die Sicherheitsbarriere. Die US-Polizei ermittelt wegen mehrerer mutmaßlicher Straftatbestände.

In rund zehn Tagen droht den USA die Zahlungsunfähigkeit. Der führende Republikaner McCarthy kündigte an, jetzt „jeden Tag“ mit US-Präsident Biden sprechen zu wollen.

Wunderwaffe F-16? Die Ukraine erhofft sich von den Kampfjets eine entscheidende Rolle für den weiteren Kriegsverlauf. Dabei haben die US-Maschinen nicht nur Vorteile.

US-Präsident Biden empfängt den Republikaner McCarthy zum Krisentreffen im Weißen Haus. Den beiden bleiben zehn Tage, um eine Zahlungsunfähigkeit der USA abzuwenden.

Wegen der Übertragung von persönlichen Daten verhängt die irische Datenschutzbehörde eine Strafe von 1,2 Milliarden Euro gegen Meta. Der Facebook-Konzern will Berufung einlegen.

Die Kommunikation zwischen Präsident Biden und dem republikanischen Repräsentantenhaus-Vorsitzenden McCarthy bezüglich des Schulden-Krisengesprächs scheint friedlicher abzulaufen.

Es ist die bislang blutigste und längste Schlacht im russischen Angriffskrieg in der Ukraine, nun scheint Bachmut zum größten Teil unter Russlands Kontrolle zu sein. Was über die Lage dort bekannt ist – und was nicht.

Peking betrachtet Taiwan als Teil der Volksrepublik und droht mit einer Eroberung. Darauf würde es eine klare Antwort der USA geben, sagt Biden.

Bereits Anfang Juni droht der USA ein Zahlungsausfall und noch ist keine Lösung in Sicht. Am Montag soll es ein Krisengespräch zwischen McCarthy und Biden geben.

Zuvor warf der republikanische Verhandlungsführer der Regierung vor, sich von einer Einigung zu entfernen. Im Juni droht ein Zahlungsausfall, der weltweite Folgen hätte.

Lange hatten die USA der Ukraine den Zugriff auf die westlichen Kampfjets verweigert. Die neue Entscheidung fordert auch die Bundesregierung heraus.

Die Gespräche über eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gestalten sich offenbar schwierig. Abermals verfehlen das Lager um Präsident Biden und die Republikaner eine Einigung.

Chinas Ambitionen als Großmacht werden immer stärker. Nun einigen sich die G7-Länder auf fünf Ansätze für eine neue Politik gegenüber der Volksrepublik.

Beim G7-Gipfel in Hiroshima steht offiziell der Frieden im Vordergrund. Tatsächlich aber herrscht angespannte Stimmung aufgrund der geopolitischen Weltlage.

Das Training an den Flugzeugen soll in den kommenden Monaten in Europa stattfinden. Eine Entscheidung über eine Lieferung an die Ukraine impliziert das noch nicht.

Die Biden-Regierung lehnte bisher die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ab. Nun scheint sich die Haltung geändert zu haben.

Die G7-Staats- und Regierungschefs treffen sich in Hiroshima. Der Ort hat eine große Symbolik – auch mit Blick auf die Drohungen Russlands im Ukrainekrieg.
öffnet in neuem Tab oder Fenster