
Mercedes-Benz zieht sich vollständig vom russischen Markt zurück, EU und Japan gegen vollständigen Exportstopp nach Russland, was Teheran Moskau liefert. Der Überblick am Abend.

Mercedes-Benz zieht sich vollständig vom russischen Markt zurück, EU und Japan gegen vollständigen Exportstopp nach Russland, was Teheran Moskau liefert. Der Überblick am Abend.

Nachdem er die USA und Europa brüskiert hatte, schlägt der Sozialist nun ausgewogenere Töne zum Ukrainekonflikt an. Nach Brüssel will er aber nicht. Welche Strategie dahinter steht.

Alles sieht nach 2020 reloaded aus: Joe Biden bewirbt sich erneut um die US-Präsidentschaft. Seine Arbeit ist nicht beendet, so seine Botschaft. Aber hat er die Kraft dafür?

Joe Biden will vier weitere Jahre im Weißen Haus bleiben. In einem Video erklärt er, was die Amerikaner von ihm erwarten können. Nun könnte es einen erneuten Wahlkampf mit Donald Trump geben.

Außenpolitische Aufräumarbeiten nach der Trump-Ära: Am Dienstag will US-Präsident Biden seine erneute Kandidatur bekanntgeben. Was läuft unter seiner Administration gut – und was nicht?

US-Medien zufolge könnte Präsident Biden am Dienstag eine erneute Kandidatur bekannt geben. Unumstritten ist die nicht, auch der Erfolg wäre ihm nicht garantiert.

Selten war das Konfliktrisiko zwischen zwei Atommächten so hoch wie jetzt. Deshalb ist es fahrlässig, dass China Gesprächsversuche aus den USA und Taiwan ablehnt. Ein Plädoyer für den direkten Draht.

Die religiöse Rechte in den USA versucht das Recht auf Abtreibung weiter zu beschneiden. Seit Wochen wütet ein Kampf um medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche.

Nur etwa 39 Prozent der Amerikaner sind mit seiner Arbeit zufrieden. Dennoch könnte Biden schon bald um seine Wiederwahl kämpfen. Damit träfe er im Wahlkampf wohl erneut auf Donald Trump.

Weil er an der falschen Tür klingelte, wurde ein schwarzer Junge in Missouri angeschossen. Nach einer Einladung mahnte der US-Präsident erneut zu schärferen Waffengesetzen.

Bei seinem Vorgänger Donald Trump wurde die Steuererklärung zu einem Politikum. Joe Biden und Gattin Jill machen ihr Einkommen öffentlich. Es waren fast 580.000 Dollar im vergangenen Jahr.

Washington und Peking ringen um die Vorherrschaft in der Halbleiter-Produktion. Die EU will mit einem Milliarden-Plan und eigenen Fabriken von beiden unabhängiger werden – kann das funktionieren?

Bei der US-Wahl 2020 verbreiteten Fox-Moderatoren wohl bewusst die Falschmeldung, Wahlmaschinen seien zum Nachteil von Donald Trump manipuliert worden. Nun wehrt sich deren Hersteller vor Gericht.

Der 16-Jährige wollte offenbar seine Geschwister abholen, als er sich in der Tür irrte. Er soll in Lebensgefahr schweben, der Schütze hat sich nun der Polizei gestellt.

Die pazifischen Inseln liegen an strategisch wichtiger Position. Alle machen den kleinen Staaten ihre Aufwartung – auch Europa wird in der Region aktiv.

Nach Schüssen bei einer Party sind vier Menschen gestorben – auch der Bruder des Geburtstagskindes. Die Polizei hat bisher noch keinen Verdächtigen ausgemacht.

Der ehemalige US-Präsident wetterte erneut gegen die aktuelle Biden-Regierung. Trump legte zudem erstmals seit dem Ende seiner Amtszeit freiwillig seine Finanzen offen.

Donald Trumps Anklage wird Auswirkungen auf die Wahlen und die Republikanische Partei haben. Auch die EU und die Ukraine haben Grund zur Sorge.

Im Februar schossen die USA einen angeblichen chinesischen Spionageballon ab. Der US-Außenminister solle China daher vorerst nicht besuchen, habe Peking den USA mitgeteilt.

Es soll nun schnell herausgefunden werden, warum der mutmaßliche Geheimnisverräter überhaupt Zugang zu den Informationen hatte. Das sagte der US-Präsident in Irland.

Schon wieder könnte der Supreme Court der USA ein umstrittenes Urteil zum Abtreibungsrecht fällen. Dieses Mal geht es um eine viel genutzte Abtreibungspille. Ein Verbot hätte weitreichende Folgen.

Lyrik in lebensfeindlicher Umgebung: eine Anthologie und ihr Kommentar

Ein Richter aus Texas hatte die Zulassung der Pille blockiert. Die Verbotsanordnung ist nun außer Kraft, allerdings gelten strengere Regel für den Kauf.

Der SPD-Politiker sieht in Macrons „Autonomie“-Äußerung anti-amerikanische Ressentiments. Von Außenministerin Baerbock erwartet er in Peking ein Treffen mit Bürgerrechtlern.

Vor Bidens Besuch kam es zu Ausschreitungen in Nordirland, auf einem Friedhof wurden Rohrbomben entdeckt. Die Region kämpft nach wie vor mit Spannungen.

Die Aufregung um geleakte US-Geheimdokumente unter anderem zum Ukrainekrieg ist groß. Manche halten die Daten für teilweise gefälscht. Ein Überblick.

US-Präsident Joe Biden hat verlauten lassen, 2024 noch einmal antreten zu wollen. Offiziell ankündigen will er seine erneute Kandidatur aber noch nicht.

US-Präsident Joe Biden will bei Präsidentenwahl 2024 erneut kandidieren. Das hat der 80-Jährige bereits mehrfach erklärt. Die offizielle Ankündigung bleibt aber noch aus.

Ein erzkonservativer Richter in Texas hat die Zulassung für eine Abtreibungspille gekippt. Die US-Regierung reagierte empörte und setzte bereits zum Gegenschlag an.

Die Saudis wollen wie Russland weniger Öl fördern und einem Sicherheitsbündnis unter Chinas Führung beitreten. Was das für die Beziehungen zu den USA bedeutet.

Die Biden-Regierung hat einen erklärenden Bericht über den Rückzug der amerikanischen Truppen aus Afghanistan veröffentlicht. Kritik erntet darin vor allem Bidens Vorgänger Donald Trump.

Der 69-jährige Demokrat Robert F. Kennedy Jr. fällt in den USA als leidenschaftlicher Impfgegner und Verschwörungstheoretiker auf – und möchte an die Spitze des Landes.

Der erklärte Impfgegner Kennedy ist der zweite Bewerber um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten. Der amtierende Präsident Joe Biden hat sich bisher nicht zu seiner Zukunft geäußert.

Der ehemalige US-Vizepräsident will „der Vorladung folgen“ und nicht gegen den Richterbeschluss vorgehen. Sein früherer Chef Trump will das verhindern.

Rund 2000 Gäste werden bei der Zeremonie erwartet – doch der US-Präsident wird nicht dabei sein. Seine Frau lässt sich das Ereignis in London indes nicht entgehen.

Warum Verhandlungen über strategische Waffensysteme dringender werden und welche Lehren dabei aus dem Vietnamkrieg gezogen werden können, erklärt der Abrüstungsexperte Nikolai Sokov.

Zum Abschluss ihrer Amerikareise legt die taiwanesische Staatschefin einen Stopp in Kalifornien ein, um dort den ranghohen US-Politiker zu treffen. Aus Peking kommt erneut scharfe Kritik.

US-Reporter Evan Gershkovich wurde wegen Spionage-Vorwürfen in Russland inhaftiert. Nun könnte sich auch die Nato mit seinem Fall beschäftigen.

Belarus fordert Waffenruhe, Slowenien erhöht Munitionsproduktion, Rekrutierungsbemühungen in der Ukraine. Der Überblick am Abend.

Die Schweigegeld-Affäre um Pornostar Stormy Daniels ist nicht das einzige Problem von Donald Trump. Gegen den früheren US-Präsidenten wird in sechs weiteren Fällen ermittelt. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster