
Die Leidensgeschichte von Franziska Preuß nimmt kein Ende. Die ehemalige Staffel-Weltmeisterin ist auch beim letzten Biathlon-Weltcup der Saison in Kanada nicht dabei.

Die Leidensgeschichte von Franziska Preuß nimmt kein Ende. Die ehemalige Staffel-Weltmeisterin ist auch beim letzten Biathlon-Weltcup der Saison in Kanada nicht dabei.

Die Bundesregierung kritisiert Israel für das Vorgehen in Gaza immer deutlicher, US-Präsident Joe Biden setzt sogar rote Linien. Das deutsche Parlament aber bleibt stumm. Das wollen einige Abgeordnete jetzt ändern.

Anfang der Woche lösten Bauern eine Unfallserie auf einer Schnellstraße aus. Fünf Menschen wurden verletzt. Vor Ort war auch Landwirt Gerwig Tempel aus Niedersachsen. Ein Interview.

800.000 Schuss Artillerie-Munition will Tschechiens Präsident Pavel, zuvor Nato-General, für Kiew organisieren. Für Experten wäre das „die Lösung des größten Problems“ an der Front.

Mit Malta, Kanada, Neuseeland, Portugal und Spanien teilen sich erstmals fünf Länder den ersten Platz in der Liste der LGBTIQ-freundlichsten Reiseländer.

In den USA und in Kanada verzeichnen mehrere Orte Rekordtemperaturen für Februar. Forschende führen das auf den Klimawandel und das Wetterphänomen El Niño zurück.

Kein Thema wird bei den Grünen so emotional verhandelt wie die Migrationspolitik. Doch mit bockigen Blockaden wie bei der Bezahlkarte fällt die Partei in alte Reflexe zurück.

Yevgen tritt in der Ukraine den Russen entgegen, Anton versteckt sich in Berlin. Gibt es eine moralische Verpflichtung, sein Leben für sein Land zu riskieren?

Am Freitag entscheidet der Bundestag über die Legalisierung von Cannabis. Ein Suchtforscher erklärt, was das neue Gesetz bedeutet.

Die Renditen sind solide, das Risiko breit gestreut – der Börsenindex MSCI World gilt als perfekter Einstieg ins ETF-Sparen. Aber sollte man sich wirklich allein auf ihn verlassen?

Der berühmte Fotograf dokumentiert den gigantischen Abbau von Bodenschätzen auf Kosten von Landschaft und Gesundheit.

Die erste Opernsängerin aus dem Volk der Inuit Deantha Edmunds wurde jetzt in Kanadas Verdienstorden aufgenommen. Ein Schritt auf Kanadas mühsamen Weg der Versöhnung mit den indigenen Völkern.

Der UN-Nothilfekoordinator sagte in einem TV-Interview, dass die Hamas „keine terroristische Organisation“ sei. Israel wirft der UNRWA seit langem Verflechtungen mit der Hamas vor.

An diesem Freitag wird der ukrainische Präsident im Kanzleramt und zur Münchner Sicherheitskonferenz erwartet. Selenskyj soll ein Abkommen unterzeichnen – dessen Details noch unbekannt sind.

Israels Ministerpräsident Netanjahu will eine Bodenoffensive in Rafah starten und die Stadt evakuieren lassen. Hilfsorganisationen halten eine Evakuierung für nicht möglich.

Das Team um Lea-Sophie Scholz startet mit großen Ambitionen bei der WM in Calgary. Die Silbermedaille bei der EM im Januar bestätigt den Berliner Weg.

Pizza mit Ananas – in Italien regt das immer wieder auf. Dabei halten die Spitzen-Pizzabäcker des Landes den süßen Belag für keine Todsünde. Das Gegenteil ist der Fall.

Die wohl härteste Survival-Show erscheint jetzt auch in Deutschland. Wir verraten, wo man das Erfolgsformat „Alone“ anschauen kann und ob es den Stream dazu auch kostenlos gibt.

Der Buckingham-Palast hatte die Diagnose bekanntgegeben, ohne Details zu nennen. Seitdem erhält der 75-jährige Monarch zahlreiche Genesungswünsche aus aller Welt.

Es ist klimaschädlich, stört die Tierwelt und überzieht die Natur mit Lärm. Trotzdem boomt Heliskiing, wieso nur? Unser Autor hat es ausprobiert.

Manchmal genügt ein Blick in den Briefkasten, um zu merken: Der Diskurs gegenüber Einwanderern ist hart nach rechts gerückt. Doppelstaatler müssen langsam Angst bekommen.

Eine neue Studie des BDI zeigt: Die Steuerbelastung ist entgegen dem internationalen Trend in Deutschland sogar noch gestiegen.

Das US-Team bekommt wegen des Dopingfalls Kamila Walijewa nachträglich Olympia-Gold im Eiskunstlauf. Russland bleibt in der neuen Wertung auf einem Medaillenrang.

Das Interesse unter Studierenden, Ukrainisch zu lernen, ist seit dem Krieg gewachsen. Als Teil des Studiums bietet bisher nur die Humboldt-Universität Berlin die Sprache an. Ein Besuch im Unterricht.

Mehrere Länder stoppten vorübergehend ihre Zahlungen an die UN-Organisation. Ein Dutzend Mitarbeiter sollen in den Terror-Angriff der Hamas auf Israel am 07. Oktober verwickelt gewesen sein.

Die Berliner Galerie Johanna Breede würdigt den 80. Geburtstag des Künstlers mit einer großartigen Ausstellung – die erste in Deutschland überhaupt.

Es sei der zweite koordinierte Militärschlag dieser Art in weniger als zwei Wochen: Die USA und das Vereinigte Königreich attackierten am Montag acht Ziele der Huthi-Rebellen.

Ein 14.000 Jahre alter Stoßzahn liefert Hinweise auf die Wanderungen eines Mammuts in Nordamerika. Sein Fundort könnte auch darauf hin deuten, wie es zu Tode kam.

Ausgerechnet der südliche Staat ist der größte Produzent von erneuerbaren Energien der USA. Solar und Wind haben im Sommer Stromausfälle verhindert. Aber das Netz ist marode und isoliert vom Rest der USA.

Nach dem perfekten Turnierstart warten am Dienstag mit Neuseeland und Chile zwei weitere Gegner auf dem Weg ins Halbfinale.

Die Bundesregierung berät in Brüssel darüber, wie eine mögliche EU-Mission im Roten Meer aussehen könnte. Noch beteiligen sie sich nicht am militärischen Schutz von Schiffen.

US-Präsident Biden spricht von einer „direkten Reaktion auf die beispiellosen Angriffe der Huthi“ im Roten Meer. Der Gegenschlag hat die politische Unterstützung Deutschlands, sagt Außenministerin Baerbock.

2000 Ehrenamtliche leisten unschätzbare Arbeit an Berlins Grundschulen: Sie üben mit Kindern das Lesen. Der Bedarf ist grenzenlos – verstärkt sollen auch Kitas besucht werden.

Manuel Roy fragt im Buch „Verborgenes Potsdam“ nach der Geschichte hinter seinen Entdeckungen. Seine Recherchen führten ihn bis zum Kilimandscharo.

Die anglikanische Kirche segnet homosexuelle Paare, immer mehr weibliche Führungskräfte in Finnland, das New Yorker Metropolitan Museum gibt Raubkunst zurück und Ottawa lässt bald nur noch Fahrzeuge ohne CO₂-Ausstoß zu.

Der OECD-Bildungsexperte Andreas Schleicher über die Ergebnisse der neuesten Pisa-Studie, die Zukunft des Bildungsstandorts Deutschland und seine Zeit an der Waldorfschule.

Seit 68 Jahren überträgt die US-Airforce den angeblichen Schlittenflug des Weihnachtsmanns. Dieses Jahr verfolgten Kinder auf aller Welt und US-Präsident Biden seine Flugroute – auch wenn es eine Panne gab.

Anschneiden, einsprühen, Aspirin ins Wasser: Tipps zum Erhalt des weihnachtlichen Tannengrüns gibt es viele. Doch was sagt die Wissenschaft? Eine Spurensuche.

Die Einsparungen der Ampel beim Haushalt 2024 treffen auch Engagements im Ausland. Der FDP-Vize fordert, die Zahlungen dauerhaft um einen zweistelligen Milliardenbetrag zu senken.

Der Theorie zufolge müsste es im Universum diverse Heliumsterne geben: Sonnen, denen ihre Wasserstoffhülle entrissen wurde. Doch bislang konnten Sternenforscher sie nicht aufspüren. Bis jetzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster