Viele Topreferenten der Regierungskonferenz treffen sich erneut beim Tagesspiegel eMobility Summit in einem Monat, darunter Peter Altmaier, Henning Kagermann, Peter Ramsauer, Matthias Wissmann und Dieter Zetsche. Das politische Spektrum ist aber breiter: Die SPD ist mit Matthias Machnig und Florian Pronold aus Peer Steinbrücks Schattenkabinett sowie mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz vertreten, von den Grünen kommen Fraktionschef Jürgen Trittin und Baden- Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann.
Patrick Schnieder

Bundeskanzlerin Merkel betont vor Industrievertretern in Berlin die Bedeutung von E-Autos für den Standort Deutschland. Daimler-Chef Zetsche sieht für ein Gelingen aber auch die Politik in der Pflicht.
Berlin und Brandenburg planen breitere Autobahnen – der Bund soll das bezahlen.
Bereits zum dritten Mal findet am 27. und 28.

Für die kommenden 15 Jahre hat Brandenburgs Verkehrsminister einiges vor: Zehn Autobahnprojekte sowie 75 Neubauten oder Erweiterungen von Bundesstraßen. Das vom Bund bereitsgestellte Geld werde jedoch nicht ausreichen, so Vogelsänger.
CSU-Chef: Die Familienbegünstigung ist "keine Petitesse“.

Verkehrsminister Peter Ramsauer spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über die Verwandtenaffäre, die CSU im Wahlkampf und Berlins Bauprojekte.

Die Flughafengesellschaft hat den Chef, den sie wollte, sagt Bundesverkehrsminister Ramsauer. Mehdorn sei kein "Einfaltspinsel" - dessen jüngste Idee, tegel bis 2018 offen zu halten, erteilte er dennoch eine Absage.

Hartmut Mehdorn ist genau der Flughafenchef, den man gewollt habe, sagt Verkehrsminister Ramsauer - trotz dessen wiederholter Querschüsse. Einem möglichen Weiterbetrieb des Flughafens Tegel erteilt er trotzdem eine Absage.
Die Ruhlsdorfer Straße soll geflickt werden

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute an der Seite von Stadtentwicklungssenator Michael Müller zum Spaten gegriffen. Die Verlängerung der A 100, ein 500-Millionen-Projekt, soll unbedingt ein Erfolg werden. Die Gegner sehen trotzdem noch Chancen, das Vorhaben noch zu stoppen.

Seit längerem hatte SPD-Chef Sigmar Gabriel keinen Alleingang mehr gewagt. Jetzt ist es wieder soweit und mit seiner Forderung nach einem Tempolimit verärgert er seine eigenen Partei und seinen Kanzlerkandidaten. Unter Experten ist sein Vorstoß umstritten.

BMW feiert in Charlottenburg das Richtfest für seine künftige Niederlassung. Dort kommen auch Hotelpläne und der Bau des „City Cube“ der Messe voran.
Die Auseinandersetzung zwischen dem Landkreis Märkisch-Oderland und dem Bund will sich jetzt auch das Land Brandenburg einschalten. Es geht um einen Abschnitt der B103 bei Falkenhagen, zuletzt hatte der Landrat die Straße gesperrt.
Der Landkreis Prignitz legt heute für kurze Zeit eine Bundesstraße lahm und fordert vom Bund eine Übernahme der Ortsumgehung
Am Mittwoch steht der Spatenstich für die Verlängerung der A100 an – es wird Protest geben.

Sie hat die 2011 so gut wie beschlossene rot-grüne Koalition gesprengt, die SPD fast zerrissen und einen Bezirk dazu gebracht, das Land zu verklagen und nun kommt sie doch: die Verlängerung der Stadtautobahn von Neukölln nach Treptow.

Es ist ein weiterer Paukenschlag am Hauptstadtflughafen: Die Anwohner haben Anspruch auf mehr Lärmschutz, urteilt ein Gericht. Für das Milliardenprojekt bedeutet das höhere Kosten.

Flughafenchef Hartmut Mehdorn würde den Flughafen Tegel gern offen halten - auch nach der Inbetriebnahme des BER. Im Bundesverkehrsministerium hält man von dieser Idee wenig.

Viele Bahnstrecken von Berlin nach Brandenburg sind überlastet oder reichen überhaupt nicht aus. An manchen Stellen droht sogar der völlige Kollaps. Nun streiten beide Länder um Gleise und Geld.
Berlin/Falkensee - Zum Beispiel Falkensee: Der Regionalbahnverbindung von hier nach Berlin droht aus Sicht von Peter Buchner zukünftig der Kollaps. „Es kann sein, dass dort morgens von sechs bis neun kein Zug mehr fährt“, sagte der Geschäftsführer der Berliner S-Bahn am Dienstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer Grünen.
Region Teltow - Das brandenburgische Verkehrsministerium bleibt bei seinem Nein für einen Weiterbau der S-Bahnlinie von Teltow nach Stahnsdorf. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) habe seine Absage an die Region in Sachen S-Bahn erst kürzlich erneuert, teilte sein Sprecher Jens-Uwe Schade jetzt auf Anfrage mit.

Berlin - Ein wirklich beliebtes Thema ist die Lkw-Maut bei keinem Bundesverkehrsminister gewesen. Besonders leidvolle Erinnerungen daran hat Manfred Stolpe.

Schwarzfahrer werden in Deutschland künftig stärker zur Kasse gebeten. Das haben die Verkehrsminister der Länder beschlossen. Die Bußgelder sollen von 40 auf 60 Euro steigen.
Niemand legt sich fest, wann der neue Berliner Hauptstadtflughafen öffnet. Immer deutlicher wird, dass es bis 2015 dauern könnte. Auf der Baustelle verschwinden unterdessen schon Wasserhähne und Lampen.

In Frankreich sollen Politiker ihre Vermögensverhältnisse offenlegen. Wie kommt das in Deutschland an – und wie steht es hierzulande um die Transparenz?
Potsdam - Züge für Zuzügler: Die Landeshauptstadt Potsdam und der westliche Berliner Speckgürtel mit Falkensee, der am schnellsten wachsenden Stadt in Deutschland, sollen mit Regionalzügen besser erreichbar sein. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) kündigte am Montag einen Vorstoß beim Bund an, von Nauen über Falkensee nach Berlin ein neues Schienengleis zu verlegen, „ein drittes Regionalgleis an der Hamburger Bahn“, „damit mehr Regionalzüge in die Hauptstadt fahren können und die Verkehrsanbindung in diesem Raum verbessert wird“.
Das Land Brandenburg will ein drittes Gleis von Falkensee nach Berlin. Der VBB prüft außerdem eine Direktverbindung zwischen Potsdam über den Uni-Campus Golm nach Spandau.
Berlin - Die Deutsche Bahn soll vom Bund nach Plänen von Verkehrsminister Peter Ramsauer 500 Millionen Euro mehr für die Sanierung ihres Schienennetzes erhalten. Eine Sprecherin des CSU-Politikers bestätigte am Samstag einen Bericht der „Wirtschaftswoche“.

Ist es ein Sturm im Wasserglas oder gibt es ernsthafte Bestrebungen, den altgedienten Flughafen Tegel weiter zu nutzen, wenn der neue Airport Berlin fertig ist? Eine Expertise soll Möglichkeiten aufzeigen.

Nachdem BER-Chef Mehdorn am Wochenende wieder über den Weiterbetrieb von Tegel sinniert hatte, meldete sich der Bundesverkehrsminister in Sachen Hauptstadt-Flughafen zu Wort.
Normalerweise würden am Morgen die Aktionäre in die Halle strömen. Der Aufsichtsratschef würde die Sitzung eröffnen, und der Vorstand würde über das vergangene Jahr berichten.
Nach Protesten dürfen Berlins charmante Salonschiffe nun doch wieder fahren. Bundesverkehrsminister Ramsauer zieht die umstrittene Verordnung zurück.
Blankenfelde-Mahlow - Die direkt am künftigen Hauptstadtflughafen gelegene Gemeinde Blankenfelde-Mahlow dringt auf ein striktes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. Bürgermeister Ortwin Baier (SPD) richtete am Mittwoch einen Appell an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).
_interview_s_Herr Wowereit, Sie waren lange der beliebteste Politiker der Stadt, zuletzt sind Sie doch etwas abgestürzt. Fühlen Sie sich ungerecht bewertet?

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

Mit VroniPlag fing für ihn alles es an: Inzwischen sucht Martin Heidingsfelder hauptberuflich Plagiate. Sein nächstes Projekt: Er will alle Bundestags-Doktortitel überprüfen.

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.
UPDATE. Ex-Bahnchef und Ex-Air-Berlin-Chef Hartmut Mehdorn wird neuer Geschäftsführer beim Flughafen BER. Und der wünscht sich Vorschusslorbeeren.

Bundesverkehrsminister Ramsauer warnt vor teureren Bahn-Tickets wegen Stuttgart 21. Den Kunden der Deutschen Bahn könnten bundesweit höhere Preise drohen, wenn Baden-Württemberg die Mehrkosten nicht mit trägt.