zum Hauptinhalt
Thema

Patrick Schnieder

Viele Topreferenten der Regierungskonferenz treffen sich erneut beim Tagesspiegel eMobility Summit in einem Monat, darunter Peter Altmaier, Henning Kagermann, Peter Ramsauer, Matthias Wissmann und Dieter Zetsche. Das politische Spektrum ist aber breiter: Die SPD ist mit Matthias Machnig und Florian Pronold aus Peer Steinbrücks Schattenkabinett sowie mit Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz vertreten, von den Grünen kommen Fraktionschef Jürgen Trittin und Baden- Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann.

Am Mittwoch steht der Spatenstich für die Verlängerung der A100 an – es wird Protest geben.

Von Stefan Jacobs

Berlin/Falkensee - Zum Beispiel Falkensee: Der Regionalbahnverbindung von hier nach Berlin droht aus Sicht von Peter Buchner zukünftig der Kollaps. „Es kann sein, dass dort morgens von sechs bis neun kein Zug mehr fährt“, sagte der Geschäftsführer der Berliner S-Bahn am Dienstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer Grünen.

Von Tobias Reichelt

Potsdam - Züge für Zuzügler: Die Landeshauptstadt Potsdam und der westliche Berliner Speckgürtel mit Falkensee, der am schnellsten wachsenden Stadt in Deutschland, sollen mit Regionalzügen besser erreichbar sein. Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) kündigte am Montag einen Vorstoß beim Bund an, von Nauen über Falkensee nach Berlin ein neues Schienengleis zu verlegen, „ein drittes Regionalgleis an der Hamburger Bahn“, „damit mehr Regionalzüge in die Hauptstadt fahren können und die Verkehrsanbindung in diesem Raum verbessert wird“.

Von Thorsten Metzner

Berlin - Die Deutsche Bahn soll vom Bund nach Plänen von Verkehrsminister Peter Ramsauer 500 Millionen Euro mehr für die Sanierung ihres Schienennetzes erhalten. Eine Sprecherin des CSU-Politikers bestätigte am Samstag einen Bericht der „Wirtschaftswoche“.

Normalerweise würden am Morgen die Aktionäre in die Halle strömen. Der Aufsichtsratschef würde die Sitzung eröffnen, und der Vorstand würde über das vergangene Jahr berichten.

Von Carsten Brönstrup

Blankenfelde-Mahlow - Die direkt am künftigen Hauptstadtflughafen gelegene Gemeinde Blankenfelde-Mahlow dringt auf ein striktes Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr. Bürgermeister Ortwin Baier (SPD) richtete am Mittwoch einen Appell an Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU).

"Ich arbeite jeden Tag daran, dass es besser wird. Nicht wegen der Sympathiewerte, sondern um die Probleme zu lösen", sagt Klaus Wowereit über seine Politik für Berlin.

Lange war er der beliebteste Politiker Berlins, doch seine Popularität leidet unter dem BER-Debakel. Klaus Wowereit über politische Freundschaften, mächtige Bezirksstadträte und die Haltung der Berliner zu ihrer Stadt.

Von
  • Lorenz Maroldt
  • Stephan-Andreas Casdorff
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Übernimmt die Führung des Großflughafens BER: Der ehemalige Air-Berlin-Chef Chef Hartmut Mehdorn.

"An Einfallslosigkeit kaum zu überbieten" - so wertet Martin Delius von der Piratenpartei die Ernennung Mehdorns zum neuen BER-Chef. Auch für Renate Künast ist der Ex-Bahnchef das nächste Flughafen-Desaster. Es gibt aber auch positive Reaktionen, etwa von Klaus Wowereit und CDU-Generalsekretär Kai Wegner.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })