
Bundesverkehrsminister Ramsauer warnt vor teureren Bahn-Tickets wegen Stuttgart 21. Den Kunden der Deutschen Bahn könnten bundesweit höhere Preise drohen, wenn Baden-Württemberg die Mehrkosten nicht mit trägt.

Bundesverkehrsminister Ramsauer warnt vor teureren Bahn-Tickets wegen Stuttgart 21. Den Kunden der Deutschen Bahn könnten bundesweit höhere Preise drohen, wenn Baden-Württemberg die Mehrkosten nicht mit trägt.

Katerstimmung: Doch-Nicht-Berater Bender sieht Hauptschuld bei Wowereit und Dombrowski sinniert über einen niedergebrannten BER – als Neustart
Aufsichtsrat der Bahn genehmigt bis zu 6,5 Milliarden Euro / Grüne kritisieren Entscheidung scharf.

Neuer Streit zwischen den Flughafen-Beteiligten Berlin und Brandenburg: Der Regierende Bürgermeister hatte offenbar sein Veto gegen Bender eingelegt. Das Vorgehen Wowereits wird als Racheakt nach Platzecks Alleingang beim Nachtflugverbot gewertet.

Eigentlich soll Wilhelm Bender als Chefberater anheuern, um das Projekt BER zu retten. Dass Berlin die Vertragsunterzeichnung platzen ließ, werten manche als Retourkutsche gegenüber Brandenburgs Alleingang beim Nachtflugverbot.

Den USA drohen zum 1. März automatische Haushaltskürzungen. Die Administration von US-Präsident Barack Obama hat offensiv kommuniziert, wo gekürzt werden würde. Der so genannte "Sequester" zeigt einige Überraschungen.

Wenn Matthias Platzeck den Nachtfluggegnern Zugeständnisse macht, koppelt er die deutsche Hauptstadt vom Weltflugverkehr ab. Seine Vorschusslorbeeren hat der Potsdamer Regierungschef mit dem Vorstoß aufgebraucht. Denn eins ist klar: Er kann nicht gleichzeitig für und gegen den Flughafen sein.

Wenn Matthias Platzeck den Nachtfluggegnern Zugeständnisse macht, koppelt er die deutsche Hauptstadt vom Weltflugverkehr ab. Seine Vorschusslorbeeren hat der Potsdamer Regierungschef mit dem Vorstoß aufgebraucht. Denn eins ist klar: Er kann nicht gleichzeitig für und gegen den Flughafen sein.
Herr Pflüger, Sie sind seit 2009 als Unternehmensberater auch im Nordirak aktiv. Fühlen Sie sich dort sicher?
Zu: „Kritik an der Bahn“, 29.1.

Peter Ramsauer ist ein Meister des Spiels über Bande. Trotzdem kann er jetzt schlecht abtauchen, wenn sein eigenes Ministerium die Pläne zu "Stuttgart 21" in Frage stellt.
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat, wie die meisten CSU-Leute, das Spiel über die Bande und die Kunst der Indiskretion mit der politischen Muttermilch aufgenommen. Immerhin kam er schon mit 18 zur Jungen Union, und jetzt ist er 57, da hat der Mann also lange gelernt.
Wie urteilen Studierende und Dozenten im Fall Schavan? Muss sie als Ministerin für Bildung und Forschung zurücktreten und sollte die Freie Universität Berlin (FU) die ihr verliehene Ehrenprofessur zurückziehen?

Das Dossier des Bundesverkehrsministeriums stellt Wirtschaftlichkeit, Kosten und Zeitplan von Stuttgart 21 infrage. Schon warnen Politiker vor einem finanziellen Desaster à la BER.

Die Debatte über einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 ist wieder entbrannt. Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch im Ländle. Die grün-rote Regierung von Baden-Württemberg will nicht für höhere Kosten geradestehen.

Kaum irgendwo in Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken so hoch wie in Brandenburg. Schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen.

Bei Straßen und Schienen setzt Bundesverkehrminister Peter Ramsauer auf Erneuerung und plädiert für eine Pkw-Maut.

Kaum irgendwo in Deutschland ist die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken so hoch wie in Brandenburg. Schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen.
Alle 6,5 Minuten kommt es zu einem Verkehrsunfall. Jeden zweiten Tag wird dabei ein Mensch tödlich verletzt. Raserei ist in Brandenburg immer noch Hauptunfallursache, die Zahl der Opfer geht jedoch zurück.

Die EU will Gleise und Bahnbetrieb trennen – und sorgt damit für Ärger in Deutschland.

Derzeit will sich offenbar niemand vorwagen und einen neuen Termin für die BER-Eröffnung verkünden. Das Bundesverkehrsministerium vertröstet den Bundestag auf August - zunächst müsse eine konsistente Planung vorliegen.

Bundesverkehrsminister Ramsauer hat es angekündigt: Neue Züge sollen schneller auf die Schiene. Das Eisenbahnbundesamt schlägt jetzt ein Verfahren vor, wie die Zulassungsprüfungen verkürzt werden könnten.

Sie sind gebaut, aber stehen herum: Der Verkehrsminister will, dass Züge schneller zugelassen werden. Am Donnerstag lädt Ramsauer zu einem Bahn-Gipfel.
Die Experten des Verkehrsgerichtstags in Goslar lehnen die Pläne Ramsauers zur Reform des Punktesystems ab. Außerdem verabschiedeten sie eine Erklärung gegen rüpelhaftes Verhalten im Straßenverkehr. Das betrifft auch Radfahrer.
Kommission rügt Agieren des Bundes in BER-Krise

Es war eine der umstrittensten Maßnahmen des Aufsichtsrates nach der Verschiebung des BER-Eröffnungstermins im vergangenen Frühjahr. Jetzt fühlen sich die Kritiker des damaligen Rauswurfs der Flughafenplaner durch jüngst bekannt gewordene Protokolle der von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) eingesetzten Sonderkommission bestätigt.

Eine vom Bundesverkehrsminister eingesetzte Kommission rügt das Agieren des Bundes bei der BER-Krise. Kritiker des Aufsichtsrates fühlen sich durch die Geheimdokumente bestätigt.
Wie viel Schuld trifft Verkehrsminister Peter Ramsauer am BER-Debakel? Laut Spiegel-Bericht stellt das eigene Ministerium Ramsauer ein schlechtes Zeugnis aus. Der tritt die Flucht nach vorne an und verspricht Aufklärung.

Der von seinen Aufgaben entbundene Flughafenchef wird offenbar weiter bezahlt, unabhängig davon, ob er eine Abfindung erhält. Technikchef Amann bezeichnet seine Aussage zum Eröffnungstermin als "schweren Fehler".

Der BER-Aufsichtsrat hat einen Neuanfang beim Flughafenprojekt versprochen. Was erwartet die Politik nun von den Akteuren?
Der Bundestagsverkehrsausschuss tagt zum BER-Desaster, das Architektenbüro gmp aber ist zur Verschwiegenheit verpflichtet
Es war Matthias Platzecks erste Amtshandlung als neuer Aufsichtsratschef: Geschäftsführer Rainer Schwarz wurde entlassen. Doch dann wurde der Blick am Mittwoch vor allem nach vorn gerichtet. Wie soll das Flughafenprojekt jetzt aufgestellt werden?
Das Flughafen-Desaster wird zum parteipolitischen Zankapfel. Am Dienstag traf es den Bundesverkehrsminister. Was ist an den Vorwürfen dran?

Im Bundestag kam es am Dienstag zum Eklat. Eine Sondersitzung des Haushaltsausschusses zu Flughafen Schönefeld wurde vorzeitig abgebrochen, weil Berlins Regierender Bürgermeister und Brandenburgs Ministerpräsident nicht erschienen. Bundestag zankt über Schönefeld - Gabriel attackiert Ramsauer.

Der Flughafen-Aufsichtsrat will offenbar auch die Rolle des BER-Technik-Chefs Horst Amann kritisch beleuchten. Eine Frage wäre, ob Verkehrsminister Peter Ramsauer von Amann vorab über die erneute Startverschiebung informiert wurde.

Auch Platzeck will den BER-Flughafen schnell erweitern - denn schon jetzt ist klar, dass der neue Airport zu klein ist. Möglicherweise werden dann auch Gebühren erhöht. Doch das könnte einigen Fluggesellschaften zu teuer sein.
Auch Platzeck will den Flughafen in Schönefeld schnell erweitern. Möglicherweise wird dann auch an der Gebührenschraube gedreht
Ob er sich sein Leben versauen wolle, haben sie ihn gefragt. Wenn es nur das wäre. Das ginge ja noch. Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck glaubt fest daran, dass er den Flughafen retten kann – mit dem Rückhalt des Landtags muss er auch. Denn für ihn geht es um alles oder nichts.

Der brandenburgische Landtag hat Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in der Flughafenkrise das Vertrauen ausgesprochen. Bei der Abstimmung am Montag erhielt der Regierungschef erwartungsgemäß die Mehrheit der Stimmen.

Immer mehr Autobahnstrecken überträgt der Bund an private Konzerne. Das kommt den Staat teuer zu stehen. Aber mit den geheimen Verträgen lässt sich die Schuldenbremse umgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster