
Vor 30 Jahren einigten sich die schwarz-gelbe Regierung Kohl und die SPD auf eine drastische Einschränkung des Grundrechts auf Asyl. Zwei Experten ziehen Bilanz.
Vor 30 Jahren einigten sich die schwarz-gelbe Regierung Kohl und die SPD auf eine drastische Einschränkung des Grundrechts auf Asyl. Zwei Experten ziehen Bilanz.
Der angebliche Großangriff der Merkel-Regierung auf die Grundrechte ist schon Geschichte. Und wie es aussieht: So schlimm war er nicht. Nun urteilt die Justiz.
Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat eigene Versäumnisse in der Politik gegenüber dem Kreml zugegeben. Der Altkanzlerin wirft er einen Mangel an Selbstkritik vor.
Die geplanten 35 Prozent vom Containerterminal wären nur ein kleines Stück des chinesischen EU-Imperiums. In vielen Häfen bestimmt Peking mit. Oder regiert.
Seit über neun Monaten ist die SPD-Politikerin im Amt, ohne großen Eindruck zu hinterlassen. Über eine Frau, die sich nicht entscheiden kann.
CDU-Politiker Schäuble spricht zu seinem 80. Geburtstag über 50 Jahre im Parlament, die Krise der Demokratie und Fehler bei der Einschätzung Russlands.
Mit 65 Milliarden Euro will die Regierung Bürger und Unternehmen entlasten. Doch was kommt davon wirklich an? Wir haben nachgerechnet.
Zu Zeiten des 9-Euro-Tickets reisten viele Punks nach Sylt. Im August machte der dienstälteste Bundestagsabgeordnete Wolfgang Schäuble dort Urlaub. Und organisierte ein Treffen, samt Jobangebot.
Wolfgang Schäuble sitzt seit 50 Jahren im Bundestag. Am Sonntag, den 18. September, wird er 80.
Wie seine Amtsvorgänger verspricht auch Christian Lindner, gegen Geldwäsche Ernst zu machen. Doch es ist absehbar, dass es nicht so kommen wird.
Das Anforderungsprofil für die Schlesinger-Nachfolge ist anspruchsvoll: Sie soll ostdeutsch und in jedem Fall integer sein – unter anderem. Sieben Vorschläge.
Gregor Gysi besucht die Punks auf Sylt und gibt ihnen gute Ratschläge. Die aber haben wohl eher Remmidemmi im Kopf.
214.000 Euro im Schließfach: Ermittlungen gegen einen SPD-Mann im Warburg-Bank-Skandal werden auch für Olaf Scholz zur Bürde. Der sagt, er wusste davon nichts.
Dank des Neun-Euro-Tickets sind derzeit einige Punks in Westerland. Wolfgang Schäuble war auch da und hat die Gelegenheit für eine Diskussion genutzt.
In einem Doppel-Interview mit Wolfgang Schäuble sagte Fester, dass dessen Enkelkinder wählen dürfen sollten. Der Vorschlag ist umstritten.
Der Bund plant 2023 mit 32 Milliarden Euro Zinsausgaben. Doch weder geht die Summe allein auf die Zinswende zurück - noch müsste sie so hoch sein. Eine Analyse
Werner Gatzer muss seine Etatpläne über den Haufen werfen. Jochen Flasbarth hadert, warum Putin diesen Weg gegangen ist. Zwei Staatssekretäre im Krisenmodus.
Sieben Politiker:innen mit Behinderung haben in den vergangenen sieben Wochen über ihren Weg in und durch den politischen Alltag gesprochen. Ein Überblick.
In sieben Folgen sprechen sieben Politiker:innen mit Behinderung über ihren Weg in und durch den politischen Alltag. Heute im Gespräch: Wolfgang Schäuble (CDU).
Der neue Finanzminister Christian Lindner sichert sich die Hilfe des alten Haushaltsstaatssekretärs - des wohl mächtigsten Beamten in Berlin.
„Hass im Netz“: Eine ARD-Reportage über Hetzer und ihre Strafverfolger.
Der FDP-Chef wird als Finanzminister auf Erfolg und Misserfolg der Ampel entscheidenden Einfluss haben. Scheitern inbegriffen. Eine Analyse.
Im Pierre Boulez Saal feiert die UN-Flüchtlingshilfe Geburtstag. Auch Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble wird erwartet. Tickets gibt es noch.
An der EU-Außengrenze zeichnet sich seitens Belarus leichte Entspannung ab. Zudem bemüht sich Kanzlerin Merkel persönlich um eine weitere Deeskalation.
Macht kommt, Macht geht. Wer sich an sie klammert, beschädigt die Demokratie. Wer loslassen kann, verdient Respekt. Ein Kommentar.
Merkel auf der Tribüne, Schäubles letzte Worte, eine Nachfolgerin, die einiges ändern will. Über eine ungewöhnliche konstituierende Sitzung des 20. Bundestags.
Der Laschet, der neuerdings zu beobachten ist, war im ganzen Wahlkampf unsichtbar. Schon kurios, wie sich nach Jahrzehnten Kreise schließen. Eine Analyse.
Bundestagspräsidentinnen und -präsidenten müssen Konflikte nicht nur aushalten, sondern suchen und austragen. Das wird auch Bärbel Bas herausfordern.
736 Abgeordnete gehören dem neuen Bundestag an. Dienstag geht es los mit einer außergewöhnlichen Sitzung, mit Abschieden, Wechseln – und Armbändchen.
Die SPD will eine Frau zur Bundestagspräsidentin machen, die nur wenige kennen. Sie kommt aus dem Ruhrpott - und hat sich ihren Aufstieg hart erarbeitet.
Nach 16 Jahren an der Regierung hat es die Union jetzt mit Mangelwirtschaft zu tun. Attraktive Posten sind in der Opposition schließlich knapp.
Wen man auch spricht in der SPD: Niemand kennt eine überzeugende Lösung für die Nachfolge Wolfgang Schäubles. Anders sieht es bei den Grünen aus. Ein Kommentar.
Olaf Scholz hat gleich bei der ersten Personalentscheidung mit Gegenwind zu kämpfen. Mit der Lösung hängt zusammen, ob Steinmeier Bundespräsident bleiben kann.
Wolfgang Schäuble will bei der Neuwahl der CDU-Spitze nicht antreten. Als Erneuerung geht das kaum durch. Es zeigt aber das Dilemma der CDU.
Wenige haben die CDU so geprägt wie Wolfgang Schäuble. Doch die Niederlage von Armin Laschet ist auch seine. Bundestagspräsident kann er nicht mehr werden, seinen Platz in der Partei-Führung könnte er verlieren.
Der FDP-Chef reklamiert das Finanzressort für sich und seine Partei. Einst verband er damit die Forderung, das Kanzleramt brauche ein fachliches Korrektiv.
Die Zeit drängt. Nimmt die CDU ihre Zukunft nicht selbst in die Hand, wird sie übernommen. Markus Söder wartet nur. Ein Kommentar.
Seit zwölf Jahren gehört Aydan Özoğuz dem Deutschen Bundestag an. Schon bald könnte sie das höchste Amt im Parlament bekleiden, heißt es aus SPD-Kreisen.
Er ist das Gesicht der schwersten CDU-Niederlage und wäre der falsche Kanzler. Die Union sollte das Spiel nicht mitmachen. Ein Kommentar.
Das neue Parlament wird noch mehr Abgeordnete haben als das alte. Das verschärft die ohnehin schon vorhandenen Platzprobleme. Ende des Jahres sollen Holzmodule fertig sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster